Automatisch von WPeMatico hinzugefügt

Ablenkung von Corona: TV-Zuschauer wollen mehr Tier-Sendungen statt Sport

Fernsehen erlebt eine Renaissance – mit dem Rückzug ins private Zuhause ist die Nutzung zuletzt deutlich gestiegen. Viele TV-Zuschauer informieren sich über das Corona-Geschehen (*). Aber zu welcher Tageszeit und auf welchen Sendern bringen sich die Deutschen auf den neuesten Stand? Und welches Genre wird am häufigsten als Informationsquelle genutzt? Zum Weltfernsehtag am 21. November wollte Deutschlands größter TV-Anbieter Vodafone genau wissen, welche Rolle TV für die Deutschen in Corona-Zeiten spielt.

Umfrage zum Weltfernsehtag: Mehr als 40% der Befragten setzen auf Fernsehen als Informationsquelle. © Vodafone

Und tatsächlich: Wenn es um die Glaubwürdigkeit von Medien geht, rangiert das Fernsehen als Informationsquelle deutlich vor dem Internet. Erste Anlaufstelle für Corona-Neuigkeiten sind dabei öffentlich-rechtliche Sender. Rund 71 Prozent der Befragten gaben an, dass sie diese dem Privatfernsehen deutlich vorziehen – und zwar morgens und abends. Nachrichtensendungen und Talkshows sind unter den beliebtesten Formaten. Gern gesehene Gäste bei Diskussionsrunden sind vor allem Wissenschaftler und Virologen. Auf Journalisten können rund 28 Prozent der Befragten verzichten. Und was wird geschaut, wenn man sich von Corona-Themen ablenken möchte? Befragte unter 30 Jahren gaben an, dass sie vor allem Comedy & Unterhaltung schauen, während Rentner Nachrichten-Sendungen und Tier-Dokumentationen bevorzugen. Sport-Sendungen verzeichneten dagegen im Vergleich zu der Zeit vor Corona kaum Zuwachs.

Übrigens: Unentschlossene TV-Zapper bleiben bevorzugt bei Corona-Thema hängen. Sendungen zum Klimawandel lassen bei rund 31 Prozent der Befragten den Zeigefinger erstarren. Und überhaupt: 37 Prozent der Befragten – jung und alt – wünschen sich noch mehr Sendungen zum Klimawandel im Fernsehen.

Umfrage zum Weltfernsehtag: 37 Prozent der Befragten wünschen sich mehr Sendungen zum Klimawandel im Fernsehen. © Vodafone

Aber hat das Corona-Virus auch Auswirkungen auf das Fernseh-Verhalten? Auf die Frage, was bei einer Berichterstattung zu Corona zum Umschalten führt, sagten rund 34 Prozent der Befragten, dass Corona für sie einfach zu viel Platz im Fernsehen einnimmt. Rund 23 Prozent vermissen tatsächliche Neuigkeiten und schalten um.

Medienwissenschaftler sind sich einig: Das ‚mediale Lagerfeuer‘ flackert in Corona-Zeiten wieder in den deutschen Wohnzimmern auf. Aber wie nachhaltig lodert das Feuer in Zukunft? Hat es mit technischer Unterstützung eine Chance? Rund 84 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich nicht vorstellen können, klassische Fernseh-Abende in virtueller Umgebung mit Freunden zu verbringen. Gemeinschaftlich mit Abstand fernsehen in virtueller Realität? Derzeit noch schwer vorstellbar!

Umfrage zum Weltfernsehtag: Nutzer können sich keine Fernseh-Abende in virtueller Umgebung vorstellen. © Vodafone

Eine gute Nachricht gibt es aber für Arbeitgeber: Rund 83 Prozent der befragten Home-Office-Arbeiter gaben an, dass sie den Fernseher nie oder nur selten während der Arbeitszeit angeschaltet haben. Vielleicht läuft das Home-Office deshalb in vielen Unternehmen so erfolgreich.

TV-Empfangswege, Weltfernsehtag und Hinweise zur Methodik

Vodafone erreicht über sein Kabelnetz 24 Millionen Haushalte und hat rund 14 Millionen TV-Kunden. Damit ist Vodafone der größte TV-Anbieter Deutschlands. Der größte Teil der deutschen TV-Haushalte empfängt das TV-Signal über Kabel oder Satellit. Beide Empfangswege erreichen jeweils etwa 44 Prozent der deutschen TV-Haushalte. Weitere Zugangswege sind terrestrische Übertragung (DVB-T2) und Internet-Fernsehen (IPTV).

Der Welttag des Fernsehens wurde 1996 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er erinnert an die gesellschaftliche und kulturelle Rolle des Fernsehens und dessen Funktion für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung.

Die Geschichte des TV in Deutschland: eine Zeitreise. © Vodafone

Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey hat Vodafone am 17. und 18. November 2020 in einer repräsentativen Umfrage 2.000 Personen befragt. Die Umfrage wurde online erhoben. Alle Teilnehmer haben u.a. Daten wie Alter, Geschlecht und Wohnort angegeben und wurden registriert sowie verifiziert. Etwaige Verzerrungen korrigiert Civey durch ein mehrstufiges Gewichtungsverfahren. Der Fokus lag auf den drei übergeordneten Themenblöcken Gewohnheitsveränderungen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit des Fernsehens sowie Wünsche für die Zukunft, die jeweils mit vier Umfragen abgedeckt wurden. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Einwohner der Bundesrepublik ab 18 Jahren. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei 3,5 Prozent. Zusätzliche Informationen zur Methodik erhalten Interessierte online.

(*) Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge sagten 98 Prozent der Befragten, dass sie TV und Radio nutzen, um sich über Corona zu informieren.

Der Beitrag Ablenkung von Corona: TV-Zuschauer wollen mehr Tier-Sendungen statt Sport erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Für alle Sportfans: Vodafone bringt DAZN ins Kabelfernsehen

Sportfans können jubeln: Vodafone baut seine Partnerschaft mit dem populären Livesport-Streaminganbieter DAZN weiter aus. Ab sofort können Kunden von Deutschlands größtem TV-Anbieter optional zu ihrem regulären TV-Paket ein neues und nur bei Vodafone erhältliches DAZN-Paket hinzubuchen, das neben dem Zugriff auf die DAZN-App auch Zugang zu den beiden linearen TV-Kanälen ‚DAZN 1‘ und ‚DAZN 2‘ bietet.  Vodafone ist damit der erste und einzige Anbieter in Deutschland, der die Inhalte von DAZN neben App und Webseite auch in Form von zwei ‚linearen‘ TV-Sendern für Privatkunden verbreitet. Damit lassen sich nun Bundesliga und Champions League über Kabelfernsehen auf dem heimischen Fernseher genießen.

Auf den beiden HD-Kanälen erleben Fans etwa 16 Stunden täglich die besten Sportinhalte von DAZN, darunter zum Beispiel Top-Spiele der Bundesliga, UEFA Champions League oder UEFA Europa League. Das genaue Programm orientiert sich an den beiden bereits seit einiger Zeit in tausenden Gastronomie-Betrieben in Deutschland und Österreich verfügbaren linearen Kanälen und kann jederzeit unter anderem über die EPG-Funktion des Empfangsgerätes abgerufen werden.

Der Großteil des DAZN-Angebots wird weiterhin ausschließlich als Stream über die OTT-Plattform verfügbar bleiben, inkl. aller Live- und Original-Inhalte, Features, alternativer Audio-Feeds, Catch-ups, Highlights, uvm. Sportfans haben dadurch die Wahl, DAZN entweder über die App oder einfach auf dazn.com live und on-demand abzurufen, oder die Highlights des DAZN-Programms über die linearen Kanäle zu genießen. Das Paket aus App und linearen Kanälen ist einzigartig und in Deutschland derzeit nur bei Vodafone erhältlich.

Dort, wo kein Kabelnetz verfügbar ist, können TV-Kunden die Übertragungen von DAZN über die GigaTV Net Box schauen. © Vodafone

Das Angebot steht für alle GigaTV-Kunden (Cable, DSL/Net) sowie für alle Vodafone TV-Tarife in Verbindung mit einer Smartcard zur Verfügung. Dort, wo kein Kabelnetz verfügbar ist, können TV-Kunden die Übertragungen von DAZN über die GigaTV Net Box schauen. Unterwegs steht die reguläre DAZN-App zur Verfügung, zu der Kunden ebenfalls Zugang erhalten. Wer sich für das Angebot entscheidet, erhält den ersten Monat kostenlos. Danach fallen 9,99 Euro statt 11,99 Euro pro Monat an. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt zwölf Monate. Die Verbreitung der beiden linearen DAZN TV-Sender im Kabelnetz ist aktuell noch nicht für Kunden in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg verfügbar. Allerdings können Kunden in diesen Gebieten, die Sender über die DAZN-App auf der GigaTV Net Box empfangen.

„Das DAZN-TV-Paket kombiniert Streaming mit klassischem Fernsehen.”

Andreas Laukenmann
Geschäftsführer Privatkunden






Andreas Laukenmann, Geschäftsführer Privatkunden bei Vodafone: „Das DAZN-TV-Paket kombiniert Streaming mit klassischem Fernsehen. Die Kooperation mit DAZN ermöglicht unseren TV-Kunden über das TV-Kabel und die App einen einfachen Zugang zur Champions League und Bundesliga. Ein großartiger ‚Neuzugang‘ für unsere ‚Senderaufstellung‘, der unsere sportinteressierten Kabel-TV-Kunden künftig sicherlich begeistern wird.“

Thomas de Buhr, Executive Vice President DACH bei DAZN, sagt: „Wir wollen das Sport-Erlebnis für alle Fans so einfach wie möglich machen. Im Sinne dieser Philosophie haben wir gemeinsam mit Vodafone ein Paket entwickelt, dass jedem Sportfan höchsten Komfort bietet.“

Der Beitrag Für alle Sportfans: Vodafone bringt DAZN ins Kabelfernsehen erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Zahlen, Daten, Fakten: So funktioniert die Umlage der TV-Kosten & das könnte sich ändern

Fernsehen könnte für mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland teurer werden. Ein Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) sieht die Abschaffung der sogenannten Umlagefähigkeit vor. Mieter sollen ihren TV-Anschluss dann nicht mehr über die Betriebskosten zu deutlich günstigeren Preisen abrechnen können. Die geplante Gesetzesänderung löst große Diskussionen aus. Doch was genau ist eigentlich die Umlagefähigkeit? Wie viele Menschen profitieren momentan von den günstigeren TV-Preisen? Und wer wäre von einer Gesetzesänderung betroffen? Hier gibt’s die wichtigsten Infos und Zahlen.

Was bedeutet Umlagefähigkeit?

Die Umlagefähigkeit beschreibt die Abrechnung spezieller Leistungen über die monatlichen Betriebskosten. Dieses Modell kommt zumeist in Mehrfamilienhäusern zum Einsatz. So werden beispielsweise die Instandhaltungskosten für den Aufzug oder die Kosten für die Gartenpflege gleichmäßig auf alle Mieter einer Wohneinheit verteilt. Auch der TV-Anschluss kann über die Umlagefähigkeit abgerechnet werden. Die Mieter beziehen dann TV zu besonders günstigen Konditionen. Dafür schließt der Vermieter jeweils einen individuellen Rahmenvertrag mit einem Anbieter ab. Für welches Angebot und für welche Technologie er sich dabei entscheidet, obliegt seiner freien Entscheidung.

Wie viele Menschen schauen Fernsehen über die Kabelglasfaser-Technologie?

Rund 38 Millionen Haushalte nutzen lineares TV – das entspricht etwa 92 Prozent aller Haushalte in Deutschland. Der Kabelglasfaser-Anschluss ist dabei die beliebteste Technologie um TV zu empfangen. Etwa 17 Millionen Haushalte nutzen die Technologie. Ähnlich viele Haushalte setzen auf Satelliten-TV. DVB-T2 wird dagegen nur von gut 2 Millionen Haushalten genutztmit seit Jahren stetig rückläufiger Tendenz. Ein Hauptgrund dafür: DVB-T2 ist nicht flächendeckend verfügbar. Zudem leidet vor allem in mehrstöckigen Gebäuden die Qualität. Auch die Programm-Vielfalt ist bei DVB-T2 deutlich geringer. Zum Vergleich: Mit einem Kabelglasfaser-Anschluss empfangen Kunden bis zu fünf Mal mehr TV Programme – zu einem fast identischen Preis.  

Welche TV-Anschlüsse können über die Betriebskosten abgerechnet werden?

Die Möglichkeit den TV-Anschluss über die Betriebskosten abzurechnen ist Technologie- und Anbieter-neutral. Vom Satelliten-Anschluss bis zur Glasfaser. Vom regionalen Betreiber bis zum bundesweiten Infrastruktur-Konzern. In regelmäßigen Ausschreibungen entscheidet sich der Vermieter für eine Technologie und einen Anbieter, um seinen Mietern einen qualitativ hochwertigen TV-Anschluss bereitzustellen.

Fernsehen als Privileg? Bitte nicht. Mehr in unserem Klartext zur Umlagefähigkeit der TV-Kosten!

Kann ein Kabelglasfaser-Anschluss auch Internet ins Haus bringen?

Das moderne Kabelglasfaser-Netz bringt einen qualitativ hochwertigen TV-Anschluss und ist zugleich die Basis für einen heimischen Internet-Anschluss mit Gigabit-Geschwindigkeit. Als größter Anbieter der modernen Kabelglasfaser-Technologie hat Vodafone bereits mehr als 21 Millionen Haushalte bereit gemacht für das Gigabit. Damit ist der Ausbau vom modernen Kabelglaser-Netz der wichtigste Baustein für die Gigabit-Strategie der Bundesregierung.

Wird auch der Internet-Anschluss über die Umlage abgerechnet?

Nein, der Zugang zum schnellen Internet wird in Deutschland nicht über die Umlage abgerechnet. Die Abrechnung über die Betriebskosten umfasst ausschließlich den TV-Zugang.

Wer profitiert von der Abrechnung des TV-Angebots über die Betriebskosten?

Mehr als 12,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland profitieren heute von den günstigen Preisen, die die Abrechnung des TV-Angebots über die Nebenkosten ermöglicht. Sie zahlen für ihren TV-Anschluss im Schnitt sieben bis neun Euro. Das ist oft weniger als die Hälfte der marktüblichen Preise. In den meisten Fällen betrifft das Mieter großer Wohnkomplexe. Darunter viele Menschen, die finanziell schwächer gestellt sind: unter anderem sechs Millionen Rentner und eine Million Hartz VI Empfänger.

Wie teuer ist TV in Deutschland im europäischen Vergleich?

Deutschlands Fernsehzuschauer zahlen in Europa mit die günstigsten Preise – auch und vor allem dank der Umlagefähigkeit von der viele Millionen Menschen profitieren. Eine Studie von Analysys Mason (2019) zeigt: In Deutschland zahlen Kunden im Schnitt knapp 15 Euro im Monat für den TV-Zugang. Nur in Portugal und Finnland ist der TV-Anschluss durchschnittlich noch günstiger. In Irland (48,70 Euro), Italien (38,30 Euro) und Norwegen (37,10 Euro) zahlen die Bürger im Schnitt deutlich mehr als doppelt so viel Geld für den TV-Anschluss. 

Was soll sich ändern?

Ein Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie will die Umlagefähigkeit unmöglich machen. Mieter müssten sich dann selbstständig um einen kostspieligeren TV-Anschluss kümmern. Für viele Menschen können laut einer Studie des Branchenverbands ANGA Mehrkosten von bis zu 200 Euro im Jahr entstehen. Experten befürchten, dass viele Haushalte sich dann keinen TV-Anschluss mehr leisten könne – weil dieser schlicht zu teuer ist. Die Medienvielfalt könnte leiden, weil viele Menschen gezwungen wären auf Streaming-Angebote auszuweichen.

Wann könnte eine Gesetzesänderung in Kraft treten?

In Kürze soll im Rahmen einer neuen Gesetzesnovelle über mögliche Änderungen entschieden werden. Änderungen könnten schon Anfang des kommenden Jahres in Kraft treten und würden sich für die Millionen Mieter teuer bemerkbar machen.

Der Beitrag Zahlen, Daten, Fakten: So funktioniert die Umlage der TV-Kosten & das könnte sich ändern erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Fernsehen als Privileg? Bitte nicht!

Seit Wochen ist es als Gerücht im Markt: Der TV-Anschluss könnte für mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland teurer werden. Betroffen wären ausgerechnet jene Mitbürger, die finanziell in vielen Fällen ohnehin schwächer gestellt sind: darunter sechs Millionen Rentner und eine Million Hartz IV Empfänger. Jene Mieter, die in großen Wohnungs-Komplexen zuhause sind. Ein entsprechender Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sieht genau das mit der bevorstehenden Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) vor. Die Möglichkeit, den TV-Anschluss über die Betriebskosten abzurechnen, soll gestrichen werden. Das günstigste TV-Angebot am Markt würde verschwinden. Fernsehen droht durch eine Gesetzesänderung still und heimlich zum Privileg zu werden.

Zahlen, Daten, Fakten zur Umlagefähigkeit der TV-Kosten!

Seit Wochen wird diskutiert, welche Folgen eine solche Gesetzesänderung hätte: für den einzelnen Mieter, für die lokalen Infrastruktur-Anbieter und für den Gigabit-Ausbau in Deutschland. Die Befürworter einer solchen Gesetzesänderung argumentieren, nur so würde echter Wettbewerb im TV-Markt entstehen. Nur so würden die Preise für den TV-Anschluss fallen. Und nur so könne der Ausbau von Gigabit-Netzen endlich Fahrt aufnehmen. Wir sehen das anders. Genauso wie zahlreiche Verbände, Ministerien und Politiker aus SPD, FDP, von den Grünen und sogar aus den eigenen Reihen der CDU. Auch die vielen kleinen und lokalen Netzbetreiber und Stadtwerke in Deutschland kritisieren die Pläne einer Gesetzesänderung: hier stehen tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel. Aber worum wird genau gestritten? Und warum? Welche Argumente gibt es – auf beiden Seiten? Und was sagen eigentlich die Fakten? Der Versuch einer Einordnung.

Alles zum Kabel- und Glasfasernetz von Vodafone hier!

Umlagefähigkeit – was ist das eigentlich?

Aufzug, Hausmeister, Gartenpflege. In großen Wohnungskomplexen werden solche Kosten gleichmäßig auf die Mieter umgelegt und über die Betriebskosten abgerechnet. Obwohl die Mieter in unterschiedlichem Maße von den gemeinschaftlich erworbenen Leistungen profitieren. Das liegt in der Natur der Sache: Der Anwohner aus dem sechsten Stock nutzt den Aufzug häufiger als der Bewohner im Erdgeschoss. Dieser wiederum legt größeren Wert auf einen gepflegten Garten. Das Modell funktioniert, weil es auf dem Prinzip der Solidarität beruht und zu günstigen Preisen führt.

„Das Modell der Umlage funktioniert, weil es auf dem Prinzip der Solidarität beruht und zu günstigen Preisen führt.”

Stephan Korehnke
Bereichsleiter Regulierung






Beim Fernsehen gilt das in besonderem Maße. Die Abrechnung über die monatlichen Betriebskosten bietet für Mieter eine besonders günstige TV-Grundversorgung. Dieses Modell ist ein Hauptgrund dafür, dass die Preise für Fernsehen in Deutschland weit unter dem europäischen Durchschnitt liegen. Fragen Sie mal in Norwegen, Irland oder Italien – die Menschen dort bezahlen mehr als doppelt so viel Geld fürs Fernsehen wie wir.

Umlage – ein Monopol für Kabel-Anbieter?

Gerne wird argumentiert, die Umlage der TV-Kosten würde die Position der Kabelnetz-Betreiber stärken – auf Kosten des Wettbewerbs. Schließlich sei die Umlage ein Modell, das nur die Kabel-Anbieter nutzen können. Das ist schlicht falsch. Vermieter entscheiden sich, geleitet von den Prinzipien des Wettbewerbs, regelmäßig für eine TV-Technologie. Die Möglichkeit, das TV-Angebot über die Umlage großflächig zu günstigen Konditionen anzubieten, ist technologieneutral – vom Satelliten bis zur Glasfaser. Sämtliche Infrastruktur-Anbieter können Angebote unterbreiten, von denen schlussendlich die Mieter wegen der günstigeren Preise profitieren. Viele Vermieter entscheiden sich für die moderne Kabelglasfaser-Technologie. Das überrascht nicht. Betreiber von Kabelglasfaser-Netzen bieten einen qualitativ hochwertigen TV-Zugang zu sehr günstigen Preisen an. Nicht umsonst wird die Technologie hierzulande von 17 Millionen Haushalten genutzt, um fernzusehen – und ist damit das beliebteste Mittel der Wahl. Zudem schaffen die moderne Kabelglasfaser-Technologie auch die Basis für eine gigabitfähige Breitband-Versorgung. Dieser Zugang zum schnellen Internet wird in Deutschland jedoch nicht über die Betriebskosten abgerechnet.

„Die Umlagefähigkeit schwächt den Wettbewerb nicht, sie stärkt ihn. Denn sie ist technologieneutral.”

Stephan Korehnke
Bereichsleiter Regulierung






Was soll sich jetzt ändern?

Das Modell der Umlagefähigkeit soll abgeschafft werden. So sieht es ein Gesetzesentwurf vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vor. Die Umlagefähigkeit, so sagt man, sei ein veraltetes Relikt aus den 80er Jahren. Das jedoch stimmt nicht. Die Gesetzgebung wurde in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder modernisiert. Zuletzt 2012, mit der Öffnung des Modells für sämtliche TV-Technologien, eben um den Wettbewerb zu stärken. Geht es nach dem BMWI sollen Mieter künftig ausschließlich über separate, teurere Vertragsabschlüsse TV-Zugang erhalten. Größter Befürworter einer Gesetzesänderung ist die Deutsche Telekom, die bereits seit Jahren beim Geschäft mit TV-Zugängen mit der Wohnungswirtschaft versucht, Fuß zu fassen. Auch die Telekom kann Mietern über die Umlage Fernsehen zu günstigen Preisen anbieten, tut das aber nur in den seltensten Fällen. Stattdessen scheint man darauf zu spekulieren, bei einer Gesetzesänderung den eigenen Umsatz zu erhöhen, weil Millionen Kunden gezwungen wären, auf deutlich teurere Angebote auszuweichen. Für mehr als 12 Millionen Mieter könnte sich das schon Anfang nächsten Jahres teuer bemerkbar machen – mit Mehrkosten von bis zu 200 Euro pro Haushalt.

Die Konsequenz: viele Rentner, alleinerziehende Mütter und Hartz VI Empfänger könnten sich den TV-Zugang nicht mehr leisten. Eine Branchenstudie der ANGA belegt, dass sich die Reichweite des öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunks verringern könnte, weil Kunden stattdessen zu Streaming-Diensten abwandern. Zu Recht befürchten einige Landesregierungen und Medienwächter, dass so Teile der Bevölkerung von der TV-Grundversorgung abgeschnitten würden, weil sie zu teuer wird. Die Medienvielfalt würde leiden. All das ausgelöst durch eine Gesetzesänderung der Politik. Spätestens hier sollten wir die Sinnhaftigkeit der Pläne hinterfragen, haben uns doch gerade die vergangenen Monate gezeigt, wie wichtig der Zugang zu fundierten Nachrichten für uns alle ist – gerade in Zeiten der Krise.

Netzausbau: In zahlreichen Bauprojekten treibt Vodafone auf Deutschlands Baustellen den Ausbau seines Kabel-Glasfasernetzes voran. © Vodafone

Endlich mehr Wettbewerb und günstigere Preise?

Es heißt, eine Gesetzesänderung würde den Wettbewerb im TV-Markt beleben. Ich bin ehrlich: Es gibt Argumente, die es zu diskutieren gilt. Beispielsweise gibt es Menschen, die kein TV-Signal beziehen wollen. Wo viele Millionen Menschen von den günstigeren Preisen profitieren, zahlen diese Einzelpersonen Geld für ein Produkt, das sie nicht nutzen wollen. Hier kann man, genau wie bei den Gemeinschaftskosten für den Aufzug, mit dem Prinzip der Solidarität argumentieren. Schließlich ist die Zahl der Menschen, für die Mehrkosten entstehen, extrem gering, verglichen mit der Zahl der Menschen, die von der Umlage profitieren. Aber: Diese Punkt sollte zweifelsfrei diskutiert werden.

Das Argument, ein Wegfall der Umlagefähigkeit würde den Wettbewerb beleben, ist dagegen schlicht falsch. Das Gegenteil ist der Fall: Die Umlagefähigkeit belebt den Wettbewerb. Vermieter entscheiden frei, mit welcher Technologie ihre Mieter versorgt werden sollen. Sämtliche Infrastruktur-Anbieter treten im fairen Wettbewerb gegeneinander an. Vom Anbieter für Satelliten-TV bis zum Glasfaser-Konzern. Vom bundesweiten Infrastruktur-Unternehmen bis zum lokalen Netzbetreiber. Durch die Umlage entsteht fairer Wettbewerb. Und das wiederum sorgt für sinkende Preise. Für die Anbieter ist das Ansporn, die Zugangstechnologien für TV stetig zu verbessern. Denn bei jeder Ausschreibung gilt: Das beste Angebot gewinnt. Die Vermieter entscheiden sich jeweils für die qualitativ hochwertigste Technologie zum günstigen Preis. Kurz gesagt: Wer sich auf alter Technik ausruht, verliert!

Viele Vermieter entscheiden sich wegen großen Programm-Vielfalt und wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses für den Kabelglasfaser-Anschluss. Dieses TV-Angebot umfasst bis zu fünf Mal mehr Programme als DVBT-II. Das Angebot zählt zugleich aber auch zu den günstigsten im Markt und kostet über die Umlage weniger als die Hälfte als der TV-Zugang per DSL. Sollte die Umlagefähigkeit verschwinden, würde das viele Millionen Nutzer zwingen auf teurere Angebote auszuweichen. Viele lokale Kabelnetz-Betreiber könnten ganz vom Markt verschwinden. Einzig die Marktposition der Telekom würde gestärkt.

Endlich mehr Gigabit-Ausbau?

Die Befürworter einer Gesetzesänderung sagen die Umlagefähigkeit bremst den Gigabit-Ausbau in Deutschland. Das Kabel-Glasfasernetz sei eine Wettbewerbs- und Ausbaubremse. Diese Vorwurf ist so alt wie falsch. Dasselbe hörten man schon vor zwei Jahren, kurz vor dem Zusammenschluss von Vodafone mit Unitymedia. Die Realität zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. Die Preise fielen, Gigabit-Geschwindigkeiten wurden Alltag, der Wettbewerb zog an. Und an anderer Stelle wurde endlich begonnen, statt in veraltetes DSL in Glasfaser zu investieren.

Bei der Umlagefähigkeit ist es genauso. Sie stärkt den Gigabit-Ausbau einschließlich Glasfaser bis in die Wohnungen, denn sie sorgt bei den Infrastruktur-Anbietern für Planungssicherheit. Die Kabelglasfaser-Technologie bringt qualitativ hochwertiges TV-Signal in die Häuser und ist zeitgleich der größte Treiber für den schnellen Breitbandausbau in Deutschland. Über 21 Millionen Haushalte können so schon heute mit Gigabit-Geschwindigkeit surfen – das ist vier Mal schneller als der schnellste DSL Anschluss im Markt. Durch den bundesweiten Ausbau der Kabelglasfaser-Netze hat Deutschland zuletzt endlich einen Spitzenplatz im weltweiten Gigabit-Ranking erreicht. Das riesige Potenzial, das so viele Jahre mit eben jenen Argumenten, die wir nun wieder hören, ausgebremst wurde, kann hierzulande endlich ausgeschöpft werden. Das mag nicht jedem Wettbewerber gefallen, aber es ist so. Sollten diese offensichtlich falschen Argumente nun zu einer Gesetzesänderung führen, würde der Gigabit-Ausbau in Deutschland, der doch gerade so richtig Fahrt aufgenommen hat, wieder ausgebremst. Dann hieße es Standstreifen statt Überholspur. Das wäre fatal.

Gesetzänderung im stillen Kämmerlein?

Wieso das Ganze? Ich meine: Es ist gut und wichtig, dass wir über die Vor- und Nachteile der Umlage diskutieren. Dass wir das, was wir seit vielen Jahren tun, kritisch hinterfragen. Zwei Dinge sollten wir dabei im Sinne der vielen Millionen Menschen hierzulande beachten:

  1. Wir sollten die Interessen Einzelner nicht über das Gemeinwohl stellen. Wo viele Millionen Bürger von günstigen TV-Preisen profitieren, gilt es für die wenigen Einzelfälle, die keinen TV-Anschluss nutzen wollen, Sonderwege zu finden. Diese Sonderwege dürfen jedoch nicht für alle Bürger in eine teure Sackgasse führen.
  2. All das darf nicht still und heimlich diskutiert werden. Eine Gesetzesänderung, für die dann urplötzlich viele Millionen Menschen hierzulande tief in die Tasche greifen müssen, darf nicht in einem Hinterzimmer beschlossen werden. Hier braucht es den öffentlichen Diskurs.

Die Vergangenheit zeigt: Die Umlage hat sich bewährt. Sie bringt günstiges TV für viele Millionen Menschen. Sie stärkt den Gigabit-Ausbau in Deutschland. Und sie fördert den Wettbewerb im TV-Markt. Eine Gesetzesänderung würde all das ausbremsen. TV wäre dann urplötzlich ein Privileg. Arbeitsplätze vielerorts in Gefahr. Wollen wir das wirklich anstoßen? Bitte nicht!

Der Beitrag Fernsehen als Privileg? Bitte nicht! erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Alles im Blick: Spiele, Tore und die Vodafone-Specials abseits des Feldes

Endlich rollt der Ball wieder in der Fußball-Bundesliga. Den Auftakt macht am heutigen Freitag Meister Bayern München gegen Schalke 04. Zum Bundesligastart hat Vodafone ein attraktives Angebot für alle Fußballfans: Wer sich für „GigaTV Cable“ oder „HorizonTV“ entscheidet, erhält sechs Monate DAZN inklusive. Außerdem gibt es weitere Angebote für Freunde des Tempo-Fußballs und für Liebhaber von Kombinationen.

TV-Neukunden, die sich bei Vodafone zwischen dem 17. September und dem 2. November 2020 für den Bezug von „GigaTV Cable“ oder „HorizonTV“ (jeweils ab 9,99 Euro pro Monat in den ersten sechs Monaten; danach 14,99 Euro pro Monat) entscheiden, erhalten zum Bundesligastart sechs Monate DAZN inklusive. Nach den sechs Monaten kostet das DAZN-Abo 11,99 Euro im Monat und kann monatlich gekündigt werden.

Das digitale Zuhause: Die Vodafone Station liefert Gigabit-Internet übers Kabel für Eltern und Kinder. Fürs Surfen, Gaming und TV-Streaming. © Vodafone

GigaCableMax – Tempo-Fußball-Streaming mit 1.000 Mbit/s
Für jene, die viel Wert auf Tempo-Fußball legen, hält Vodafone derzeit attraktive Specials bereit: Seit einer Woche ist eine noch junge Legende zurück auf den Platz gekehrt:  GigaCableMax. Mit dem Tarif wird das Gigabit für Millionen massentauglich. Bei dem Tarif, der neben einer Internet-Flatrate mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s auch eine Sprach-Flatrate ins deutsche Festnetz beinhaltet, zahlt der Kunde vom ersten bis zum letzten Vertragsmonat dauerhaft nur 39,99 Euro monatlich. Das Angebot, das im Februar 2020 deutschlandweit für Aufsehen sorgte, ist seit dem 8.9. wieder verfügbar und endet am 2. November 2020. Ideal für alle, die Fußballübertragungen von DAZN mit 1.000 Mbit/s nach Hause streamen möchten.

GigaKombi Unlimited: Festnetz und Mobilfunk ohne Limits – mit full speed und grenzenlosem Datenvolumen
Zum Herbst stellt Vodafone einen ganz neuen Spieler aufs Feld – und der kann künftig „links wie rechts“. Die GigaKombi Unlimited vereint Festnetz und Mobilfunk. Bei voller Flexibilität, grenzenlosem Datenvolumen und ungedrosselter Maximalgeschwindigkeit – im Festnetz genau wie im Mobilfunk. Mit full speed mobil unterwegs sein, das ist seit der Einführung von LTE | Max bei Vodafone Ehrensache. Und in Gigabitgeschwindigkeit im schnellsten Highspeed-Festnetz Deutschlands surfen ist mit 21 Millionen Gigabitanschlüssen fast schon Alltag. Wer im Festnetz etwas gemütlicher unterwegs sein möchte, wird auch in der GigaKombi Unlimited flexible Optionen finden. Für alle anderen wird die Kombi die Demokratisierung des Datenvolumens – genau wie bei der Höchstgeschwindigkeit.

 Überblick: Bundesliga-Fußball im TV – wo läuft was?
28 Spielbegegnungen am Freitag werden von DAZN gezeigt, ebenso die fünf frühen Sonntagsspiele mit Anpfiff um 13.30 Uhr sowie die Spiele am Montagabend um 20.30 Uhr. Zudem überträgt DAZN am 4. und 8. Spieltag jeweils die von Freitagabend auf Samstag, 20:30 Uhr, verschobenen Spiele. Fans erleben auf DAZN auch den Supercup am 30. September und alle Relegationsspiele.

Alle anderen Partien, also die am Samstag sowie die restlichen am Sonntag, werden von Sky übertragen. Auch die Begegnungen, die aufgrund von englischen Wochen an einem Dienstag oder Mittwoch stattfinden, werden bei Sky gezeigt. Im Free-TV wird am 1. sowie am 18. Spieltag ein Spiel live im ZDF gezeigt. Den Auftakt macht am Freitag Meister Bayern München gegen Schalke 04. Alle 306 Spiele der 2. Liga werden zudem live bei Sky in der Konferenz und in Einzelspielen gezeigt.

Zudem gibt es im frei empfangbaren Fernsehen die Zusammenfassungen der Spiele zu sehen – so die frühen Spiele samstags ab 18.30 Uhr in der Sportschau bei der ARD, gefolgt vom ZDF-Sportstudio um 23 Uhr mit den übrigen Begegnungen.

Der Beitrag Alles im Blick: Spiele, Tore und die Vodafone-Specials abseits des Feldes erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Sportlicher Neuzugang: Vodafone holt DAZN ins GigaTV-Team

Vodafone erweitert das Streaming-Angebot auf seiner TV- und Entertainment-Plattform GigaTV: Der Livesport-Streamingdienst DAZN ist ab sofort als App verfügbar – und zwar für Kabel-TV-Kunden auf der ‚GigaTV 4K Box‘ sowie auf der Streaming-Box ‚GigaTV Net‘ für Kunden, die TV- und Videoinhalte ausschließlich über das Internet abrufen. Der Zugang zu einem der umfangreichsten Sportangebote im deutschen Markt ist für GigaTV-Kunden damit besonders einfach und komfortabel möglich. Vodafone ist der erste deutsche Telekommunikationsanbieter, der DAZN auf seiner TV-Plattform integriert.

Alle Vodafone-Kunden, die den besten Livesport wie beispielsweise die Bundesliga, die UEFA Champions League, die spanische LaLiga oder US-Sport aus der NBA, NFL oder MLB auf dem heimischen Fernseher erleben möchten, können dies nun ohne großen Aufwand auch über GigaTV tun. Wer sich für DAZN bereits registriert hat, meldet sich mit seinen Zugangsdaten direkt auf der ‚GigaTV 4k Box‘ auf dem Startbildschirm oder in der Videothek in der Rubrik ‚Streaming Services‘ an. Wer die android-basierte Streaming-Box ‚Giga TV Net‘ nutzt, lädt sich die DAZN-App über den Google Play Store herunter und startet DAZN anschließend über das App-Menü. Neukunden registrieren sich direkt in der DAZN-App für die Nutzung. Alternativ ist die Anmeldung über die Webseite möglich.

Rolf Wierig, Global Head of Entertainment & Video bei Vodafone, freut sich über den prominenten Neuzugang: „Auf unserer Unterhaltungsplattform GigaTV bündeln wir TV-, Video- und Mediatheken-Inhalte und führen die Dienste unserer Partner übersichtlich für unsere Kunden zusammen. Mit DAZN erweitern wir GigaTV nun um einen populären Live-Streamingservice, der die Wünsche unserer sportinteressierten Kunden berücksichtigt und unser Unterhaltungsangebot auf GigaTV noch attraktiver macht.“

Thomas de Buhr, Executive Vice President DAZN DACH, sagt dazu: „DAZN möchte allen Fans ihren Lieblingssport jederzeit und überall zur Verfügung zu stellen. Die Distribution unserer App über GigaTV ist ein wichtiger Schritt für DAZN, der es uns ermöglicht, Millionen Vodafone-Kunden schnellen und unkomplizierten Zugriff auf den besten Live-Sport zu gewähren.“

DAZN ermöglicht es Fans ihren Lieblingssport zum Monatspreis von für 11,99 Euro jederzeit und überall zu erleben. Egal ob zu Hause im Wohnzimmer, unterwegs, zeitversetzt oder im Rückblick: DAZN bietet über 8.000 Livesport-Übertragungen pro Jahr in HD-Qualität und zeigt damit das umfangreichste Sportangebot, das es jemals bei einem einzelnen Anbieter gegeben hat.

In der kommenden Bundesliga-Saison erleben Fußball-Fans zum Beispiel die Bundesliga am Freitag, Sonntagmittag und Montag live und im Re-Live auf DAZN, dazu gibt es die Highlights aller Spiele auf Abruf. In der UEFA Champions League können sich Fans auf 110 von 138 Spielen live und exklusiv in voller Länge bei DAZN freuen.

Ab der übernächsten Saison wird es sogar noch besser: DAZN überträgt dann den kompletten Bundesliga-Freitag und -Sonntag live und exklusiv – also zwei von drei Bundesliga-Tagen pro Woche. Zusätzlich können sich Fußball-Begeisterte ab 2021/22 auf nahezu die komplette UEFA Champions League live und exklusiv bei DAZN freuen. Alle Mittwochsspiele und bis auf eine Partie pro Woche alle Dienstagsspiele – von den Playoffs bis zum Finale. Dazu die Konferenz und die Highlights aller Spiele. Nur bei DAZN kann man so viel Premium-Fußball an einem Ort erleben.

Der Beitrag Sportlicher Neuzugang: Vodafone holt DAZN ins GigaTV-Team erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.