Auto Added by WPeMatico

Black Weekend: 99 Top-Filme zu je 99 Cent

  • Vom 29.11. bis zum 1.12. können GigaTV-Kunden 99 Filme zu je 99 Cent leihen
  • Breites Kino-Angebot: Von Actionfilmen über Fantasy bis hin zu Komödien
  • Unter anderem zur Leihe: Die Känguru-Verschwörung, Sting und Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes

Großes Kino, kleiner Preis: Vodafone, der größte Kabel-TV-Anbieter Deutschlands, informiert am heutigen Welttag des Fernsehens über das kommende Black-Weekend-Angebot auf der TV- und Entertainmentzentrale GigaTV. Vom Black Friday am 29. November bis zum 1. Dezember können GigaTV-Kunden 99 Top-Filme zu je 99 Cent genießen. Ob für einen entspannten Abend auf der Couch mit der beliebten Romcom ‚Beautiful Wedding‘ oder für eine Horror-Nacht mit dem neuen Spinnen-Film ‚Sting‘ – das traditionelle Black Weekend bei Vodafone bietet für jeden Anlass die besten Filme auf Abruf für wenig Geld.

Großes Kino, kleiner Preis: Vodafone bietet vom 29. November bis 1. Dezember 99 Top-Filme zu je 99 Cent auf seiner Entertainmentzentrale GigaTV für die ganze Familie an.

Vier Film-Highlights aus dem Angebot im Überblick:

Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Coriolanus, lange bevor er zum Präsidenten von Panem werden sollte. Er ist die letzte Hoffnung für seine einst stolze Familie Snow, die in Ungnade gefallen ist. Als er zum Mentor von Lucy, einem Mädchen aus dem verarmten Distrikt 12, erwählt wird, sieht er die Chance, sein Schicksal zu ändern…

Back to Black

Die englische Sängerin Amy Winehouse beginnt Anfang der 2000er Jahre eine beispiellose Karriere. Ihre turbulente Beziehung zu Blake Fielder-Civil inspiriert sie zu ihrem zweiten Album ‚Back to Black‘, mit dem sie schließlich fünf Grammys gewinnt. Während ihre Karriere immer mehr durch die Decke geht, hat die junge Künstlerin jedoch zunehmend mit Alkohol- und Drogenabhängigkeit zu kämpfen. Am 23. Juli 2011 wird sich nach einer Alkoholvergiftung tot in ihrem Haus in Camden aufgefunden.

Sting

Nachdem in einer stürmischen Nacht ein mysteriöses Ei durch das Fenster eines heruntergekommenen New Yorker Wohnhauses kracht, entdeckt die 12-jährige, von Comicbüchern besessene Charlotte eine merkwürdige kleine Spinne. Von ihrer Mutter und ihrem Stiefvater Ethan fühlt sich der rebellische Teenager alleingelassen – und findet in dem Achtbeiner, den sie liebevoll Sting tauft, einen neuen Freund. Doch je mehr Charlottes Faszination für Sting wächst, desto größer wird auch das Krabbeltier. Und sein Durst nach frischem Blut wird unersättlich…

Arthur der Große

10 Tage, 435 Meilen, ein unvergessliches Abenteuer: Für den Profi-Athleten Michael Light (Mark Wahlberg) sind die Adventure Racing World Championships in der Dominikanischen Republik die letzte Chance, einen großen Wettkampf zu gewinnen. Das fordernde Rennen bringt ihn und seine Teamkollegen Leo, Olivia und Chik  an ihre Grenzen. Doch die unerwartete Begegnung mit einem Straßenhund ändert alles: Gemeinsam mit ihrem neuen, auf den Namen Arthur getauften, tierischen Gefährten werden Michael und sein Team vor überraschende Herausforderungen gestellt und lernen, dass Loyalität, Zusammenhalt und Freundschaft am Ende der größte Preis sind.

Weitere Top-Filme im Angebot sind Civil War, Miller’s Girl, The Wasp, The Zone of Interest, Jurassic World Dominion, How To Train Your Dragon, Imaginary, Gangster Squad und Die Känguru-Verschwörung. Ebenfalls zur Auswahl steht der Weihnachtsklassiker The Grinch.

Der Beitrag Black Weekend: 99 Top-Filme zu je 99 Cent erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Vodafone verdoppelt Datenvolumen in neuen Mobilfunk-Tarifen

  • Mehr Gigabyte fürs Geld: doppeltes Datenvolumen in zahlreichen GigaMobil-Tarifen
  • Aufgeräumt: GigaMobil Young immer 10 Euro günstiger als der große Bruder
  • Quasi-Flatrate: 280 GB schon ab 49,99 Euro im neuen Portfolio
  • Einfach: GigaKombi mit 10 Euro Rabatt. Und neuer Daten-Flat bei GigaMobil Young
  • Flexibel: Mit GigaDepot weiter ungenutztes Datenvolumen in Folgemonat mitnehmen

Mehr Leistung. Mehr Volumen. Aufgeräumt. Und einfach für den Kunden. Ab heute gelten die neuen Mobilfunk-Tarife von Vodafone. Mit dabei sind zahlreiche Verbesserungen: im GigaMobil, im GigaMobil Young genau wie bei der einfacheren GigaKombi.

Marc Albers ist kommissarischer Privatkunden-Chef bei Vodafone Deutschland.

Marc Albers, kommissarischer Privatkunden-Chef von Vodafone: „Der Datenverbrauch steigt weiter. Wir werten unsere GigaMobil Tarife deshalb deutlich auf und liefern unseren Kunden das, was sie am dringendsten benötigen: mehr Daten für sorgenfreies Surfen im mobilen Internet. Zugleich setzen wir unseren eingeschlagenen Weg fort: Wir räumen auf und vereinfachen unser Tarifangebot.“

GigaMobil: Doppeltes Volumen und eine neue ‚Quasi-Flatrate‘

Für maximales Surfvergnügen im 4G- und 5G-Netz erhalten Mobilfunk-Kunden von Vodafone im neuen GigaMobil Tarifangebot dauerhaft mehr Leistung. In fast allen Tarifvarianten verdoppelt sich das Datenvolumen sogar. Sprich: Mehr Gigabyte fürs Geld. Zudem bietet Vodafone nun eine ‚Quasi-Flatrate‘ zum mobilen Surfen mit monatlich 280 Gigabyte Datenvolumen an.

Vereinfacht hat Vodafone auch den Datenbonus in der GigaKombi – bei dem Vorteilsangebot, das Festnetz-Anschluss und Mobilfunk-Tarif kombiniert, gibt es unbegrenztes Mobilfunk-Datenvolumen ab 39,99 Euro.

Die neuen Mobilfunk-Tarife bieten Verbesserungen: im GigaMobil, im GigaMobil Young genau wie bei der einfacheren GigaKombi.

Tarife für junge Leute immer 10 Euro günstiger

Mehr Daten sowie einen nun um fünf Euro günstigeren Einstiegstarif gibt es auch bei den GigaMobil Young Tarifen – das ist das Mobilfunk-Angebot von Vodafone für junge Leute unter 28 Jahren. Darüber hinaus zahlen junge Leute in allen Tarifvarianten nun zehn Euro weniger im Vergleich zu den regulären GigaMobil Tarifen und erhalten doppeltes Datenvolumen. Zusätzlich gibt es auch eine neue ‚Quasi-Flatrate‘ mit monatlich 280 Gigabyte Datenvolumen in der L-Variante, die GigaMobil Young Kunden schon für 49,99 Euro im Monat erhalten.

So sehen die neuen Mobilfunk-Tarife im Detail aus

Bei den GigaMobil Tarifen markiert GigaMobil XS mit nunmehr 7 Gigabyte Datenvolumen für 29,99 Euro pro Monat den Einstieg. Es folgen die Tarifvarianten S mit 25 Gigabyte (39,99 Euro), M mit 50 Gigabyte (49,99 Euro) und L mit satten 280 Gigabyte (59,99 Euro). Den leistungsstärksten Tarif bildet weiterhin GigaMobil XL mit unbegrenztem Datenvolumen für monatlich 79,99 Euro.

Vodafones neue GigaMobil Tarife sind ab dem 26. September verfügbar.

Bei den GigaMobil Young Tarifen liegt das Datenvolumen im Vergleich zu den regulären GigaMobil Tarifen in der Tarifvariante XS bei 14 Gigabyte (19,99 Euro), S hat 50 Gigabyte (29,99 Euro) und M umfasst 100 GB (39,99 Euro). In der Tarifvariante L enthält GigaMobil Young 280 Gigabyte Datenvolumen für monatlich 49,99 Euro. Beim XL-Tarif ist das Datenvolumen für monatlich 69,99 Euro unbegrenzt. In allen Tarifvarianten beträgt die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.

Vodafones neue GigaMobil Young Tarife sind ab dem 26. September verfügbar.

Ist das Datenvolumen aufgebraucht, reduziert sich die Surfgeschwindigkeit in allen Tarifvarianten auf 64 KBit/s – das ist doppelt so viel Tempo wie bisher und ausreichend, um E-Mails abzurufen, Social-Media-Posts zu kommentieren und textlastige Webseiten aufzurufen.

Flatrate, 5G, WiFi Calling, GigaDepot und Zusatzkarten für die Familie

Sowohl bei GigaMobil als auch GigaMobil Young bleiben alle wichtigen Tarifbestandteile erhalten: Dazu gehört eine Flatrate für Telefonie und SMS, der Zugang zum 5G und 4G Netz für schnelles Surfen, EU-Roaming und WiFi Calling. Aktuelle Smartphones können Kunden ebenfalls zubuchen – mit niedrigen monatlichen Zuzahlungen. Und bei den Laufzeit-Tarifen profitieren Kunden zusätzlich noch von der GigaDepot-Funktion, bei der das nicht verbrauchte Inklusiv-Datenvolumen automatisch und ohne Mehrkosten in den folgenden Abrechnungszeitraum mitgenommen wird.

Familienmitglieder können in allen GigaMobil und GigaMobil Young Tarifen weitere kostengünstige FamilyCards mit eigenen Mobilfunk-Nummern hinzubuchen. Die Familienkarten decken jeden Bedarf ab: von 5 GB für 9,99 Euro bis zu Unlimited für 34,99 Euro.

Mit der GigaKombi zehn Euro sparen – GigaKombi Unlimited nun auch in den Young-Tarifen

Kunden, die zu einem der neuen Mobilfunk-Tarife auch einen Festnetz-Anschluss von Vodafone buchen, profitieren vom GigaKombi-Vorteil. So sparen sie in den GigaMobil Tarifvarianten (XS, S, M, L und XL) jeden Monat zehn Euro auf die Mobilfunk-Rechnung. Zusätzlich gibt es ab GigaMobil M aufwärts eine unlimitierte Datenflatrate fürs Smartphone. Neu ist die GigaKombi ohne Datenlimit für GigaMobil Young Kunden ab Tarifvariante L.

Der Beitrag Vodafone verdoppelt Datenvolumen in neuen Mobilfunk-Tarifen erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Neues eSIM-Übertragungsverfahren nun auch auf Samsung-Smartphones

  • Einfacher Gerätewechsel: eSIM-Transfer nun auch auf Samsung-Smartphones möglich
  • Weniger Datenmüll: Altes eSIM-Profil wird auf das neue Smartphone übertragen
  • Galaxy S24, S24+ & S24 Ultra unterstützen die Übertragungsfunktion, weitere Geräte folgen

Wer ein Samsung-Smartphone in Verbindung mit einer eSIM nutzt und den Umstieg auf ein neues Smartphone des südkoreanischen Herstellers plant, hat es im Vodafone-Netz beim Gerätewechsel nun besonders leicht: Ab sofort unterstützen Samsung-Smartphones den ‚eSIM-Transfer‘ basierend auf dem Industrie-Standard GSMA TS43. Vodafone ist der erste Mobilfunk-Netzbetreiber weltweit, der den eSIM-Transfer mit dem neuen Feature ‚eSIM Profile Re-Use‘ auf Samsung-Geräten unterstützt. Das heißt: Die eSIM wird bei einem Gerätewechsel vom alten Handy auf das neue übertragen. Für den Übertragungsvorgang nutzt Vodafone zudem ein neues technisches Verfahren, bei dem die eSIM-Zugangsdaten auf dem Smartphone gelöscht und anschließend auf das neue Gerät transferiert werden. Technisch wird im Zuge dieses Prozesses kein neues Profil erstellt, sondern das bestehende wiederverwendet.

Wie funktioniert der eSIM-Wechsel bisher?

Bisher musste ein Kunde beim Wechsel auf ein neues Handy beim ‚klassischen eSIM-Transfer‘ das eSIM-Profil vom alten Handy löschen und anschließend auf dem neuen Gerät das gleiche eSIM-Profil via QR-Code manuell herunterladen oder sogar ein gänzlich neues eSIM-Profil einrichten. „Bei dem neuen Verfahren findet nun ein echter Transfer des eSIM-Profils statt. Dabei wird das eSIM-Profil beim Einrichten mit einem Klick vom alten Samsung-Smartphone auf das neue Samsung-Gerät übertragen. Dadurch fällt weniger digitaler Datenmüll an, da das bestehende eSIM-Profil wiederverwendet wird und der Kunde seine eSIM-Kundendaten weiterhin nutzen kann“, sagt Ralf Kaumanns, Technologie-Experte bei Vodafone.

Vodafone hatte diese Form des eSIM-Transfers im September 2023 bereits auf dem iPhone eingeführt. Ein zusätzlicher Vorteil des eSIM-Transfers besteht darin, dass der Kunde seine Vodafone SIM-Karte vom alten Gerät automatisch in eine eSIM der neuesten Generation umwandeln kann. Zudem kann eine eSIM, die noch auf einem älteren Standard basiert, automatisch in eine eSIM nach neuestem Standard konvertiert werden.

Diese Samsung-Geräte unterstützen den eSIM-Transfer bereits

Samsung-Geräte benötigen ein Firmware-Update für den eSIM-Transfer. Voraussetzung ist das Samsung-Betriebssystem OneUI 6.1 oder neuer und die eSIM-Transfer Aktivierung von Samsung. Zu den ersten Geräten, die den eSIM-Transfer unterstützen, gehört die Galaxy S24-Reihe. Schon bald folgen die Galaxy-Serien S21, S22 und S23. Auch das Samsung Z Flip3 und das Samsung Z Fold3 sowie zahlreiche Galaxy A-Modelle ab A04s erhalten ein Update.

So funktioniert der eSIM-Transfer beim ersten Einrichten

  • Altes und neues Smartphone entsperrt nebeneinanderlegen und „SIM von anderem Gerät übertragen“ auswählen.
  • Den Bestätigungscode, der auf dem neuen Smartphone angezeigt wird, auf dem alten Smartphone eingeben.
  • Nun auf „Übertragen“ tippen und die eSIM wird auf das neue Gerät übertragen (oder eine SIM in eine eSim umgewandelt).

So funktioniert der eSIM-Transfer über die Einstellungen

  • In den Einstellungen unter Verbindungen den „SIM Manager“ auswählen.
  • Den Menüpunkt „SIM-Karte von einem anderen Gerät übertragen“ auswählen und den Anweisungen auf dem Display folgen.
  • Nun wird die eSIM übertragen bzw. die SIM in eine eSIM umgewandelt.

Kunden können aber auch weiterhin ihre bestehenden eSIM-Zugangsdaten (QR-Code und Bestätigungscode) zur Einrichtung nutzen.

Was ist eine eSIM?

Eine eSIM ist ein kleiner fest im Gerät verbauter Chip. Das ‚e‘ bei eSIM steht für embedded – was so viel heißt wie ‚eingebaut‘. Die meisten Geräte sind schon eSIM-fähig. Kunden können die eSIM nicht nur im Smartphone nutzen, sondern auch in anderen Geräten wie beispielsweise Smartwatches, Tablets oder Laptops. Und hier können sie auch ihre Rufnummer und das Datenvolumen auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen.

Was sind die Vorteile der eSIM?

Die eSIM ist schnell beim Kunden. Innerhalb von Minuten ist sie auf dem Smartphone heruntergeladen und aktiviert. Die Vodafone eSIM ist immer wieder verwendbar. Denn ihr QR-Code und der Bestätigungscode (ePIN) ist in der MeinVodafone App dauerhaft hinterlegt. Von hier aus kann sie ganz einfach auf ein neues Smartphone übertragen werden (eSIM-Transfer). Die eSIM ist klein – so klein, dass sie im Gerät kaum Platz einnimmt. So lässt sie Luft für andere Hardware-Komponenten oder ermöglicht kleinere Bauformen. Nicht zuletzt spart die eSIM Plastik. Und das schont die Umwelt.

Der Beitrag Neues eSIM-Übertragungsverfahren nun auch auf Samsung-Smartphones erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Mit dem Vodafone Business ESG Navigator in die CSRD-Berichtspflicht starten

2025 müssen EU-weit viele Unternehmen im Rahmen der CSRD erstmals einen ESG-Report vorlegen Von CO2-Ausstoß bis Einhaltung der Menschenrechte: Die neue Richtlinie verlangt umfangreiche Berichte Erfassen, berechnen, analysieren und berichten: Vodafone Business und Envoria stellen All-In-One Lösung für gesetzeskonforme ESG-Reportings vor Von 500 auf rund 15.000: So viele Unternehmen müssen schätzungsweise in Deutschland ab dem […]

Jetzt wird’s laut: Diese TV-Box bringt Stadion-Atmosphäre zur EM ins Wohnzimmer

  • Vodafone startet neue GigaTV-Generation am 28. Mai
  • Einfacher: Kabel- und Internet-Fernsehen für Vodafone-Kunden erstmals aus einer TV-Box
  • Lauter: Integrierte Lautsprecher, soundoptimiert von Bang & Olufsen & mit Dolby Atmos® Technologie
  • Nachhaltiger: Gehäuse der TV-Box besteht zu 99 Prozent aus recyceltem Plastik

Deutschland-Premiere für TV-Fans: Rechtzeitig vor Beginn der Fußball-EM sorgt Vodafone mit seiner neuen TV- und Entertainment-Zentrale für eine packende Stadion-Atmosphäre in Deutschlands Wohnzimmern. Die neue TV-Box ‚GigaTV Home Sound‘ von Deutschlands größtem TV-Anbieter mit rund 12 Millionen TV-Kunden ist einfacher, lauter und besser als seine Vorgänger. Sie vereint eine riesige Auswahl an TV-Sendern, Streaming-Diensten, Mediatheken und Video-on-Demand-Angeboten. Erstmals in Deutschland können Kunden mit ein und derselben TV-Box über Kabel und Internet fernsehen. Zudem steckt in der kompakten TV-Box ein leistungsstarkes Soundsystem mit integrierten Lautsprechern für ein raumfüllendes Dolby Atmos Klang-Erlebnis, das von den Akustik-Experten von Bang & Olufsen soundoptimiert wurde. Eine Kombination, die es im deutschen Markt in dieser Form noch nicht gibt.

Wir bringen TV in höchster Qualität und deutlich einfacher zu unseren Kunden – ganz egal ob sie beim Fernsehen auf Kabel oder Internet setzen.

Marcel de GrootMarcel de Groot

Vodafone Management: Marcel de Groot, CEO Vodafone Deutschland.

„Mit dieser TV-Neuheit gehen wir beim Fernsehen jetzt in die Offensive. Wir bringen TV in höchster Qualität und deutlich einfacher zu unseren Kunden – ganz egal ob sie beim Fernsehen auf Kabel oder Internet setzen“, sagt der neue Vodafone Deutschland CEO Marcel de Groot.

Der Klang von Fernsehern ist meistens bescheiden. Bei der ‚GigaTV Home Sound‘ sind auf kleinstem Raum drei Lautsprecher und ein Subwoofer eingebaut. Sie machen ordentlich Wumms und bringen so Kino-Feeling und lautstarke Fangesänge bei Fußball-Übertragungen ins Wohnzimmer. Dank modernster Bluetooth-Technologie und Chromecast-Unterstützung lässt sich über die TV-Soundbox auch die Lieblingsmusik von Spotify & Co. vom Smartphone abspielen.

TV-Box mit Sprachsteuerung & allen populären Streaming-Anbietern

Integrierte Mikrofone für eine präzise Sprachsteuerung für das schnelle Umschalten zwischen den Fernsehkanälen oder Aufrufen von Apps gehören ebenso zum Leistungsumfang wie der Sprachassistent von Google. Mit ihm lassen sich beispielsweise Hintergrund-Information zu den EM-Spielen oder Wetter-Informationen in Sekundenschnelle abrufen. Über den integrierten Google Playstore lassen sich die Apps von Netflix, DAZN, Disney+, RTL+, Prime Video und viele weitere populäre Streaming-Anbieter leicht installieren.

Vodafones neue ‚GigaTV Home Sound‘ bringt Kabel- & Internet-Fernsehen aus einer TV-Box. Über die GigaTV-App können Aufnahmen auch von unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet programmiert und aufgenommene Filme oder Serien aus der Cloud abgerufen werden.

GigaTV Home Sound: Cloud-Anbindung, mobile TV-App & smarte Suchfunktion

Fernseh-Aufnahmen speichert Vodafone erstmals in der Cloud – eine Festplatte ist in der Entertainment-Zentrale nicht mehr verbaut. Bis zu 200 Stunden Aufnahmen lassen sich im Netz speichern. Über die separate GigaTV-App können Aufnahmen auch von unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet programmiert und aufgenommene Filme oder Serien aus der Cloud abgerufen werden.

Eine ausgefeilte Empfehlungslogik, die den TV-Geschmack erkennt, schlägt passende Inhalte vor. Das bringt Ordnung in das stetig wachsende Anbieter- und Content-Angebot. Sollte man nicht fündig werden, steht eine smarte Suchfunktion über alle Inhalte und Plattformen hinweg zur Verfügung. Wer sich nicht entscheiden kann, nutzt die Vorschläge, die die Vodafone TV-Redaktion im Hauptmenü unterbreitet. Komfort-Features wie Replay und Timeshift für zeitunabhängiges Fernsehen sowie Multiroom-Unterstützung runden den großen Funktionsumfang ab.

Marc Albers ist Bereichsleiter Broadband bei Vodafone Deutschland.
Marc Albers ist kommissarischer Privatkunden-Chef bei Vodafone Deutschland. Vodafone

Marc Albers, (kommissarischer) Leiter Privatkunden: „Das neue GigaTV wird unsere Kunden überzeugen. Die TV-Box ist moderner, übersichtlicher, schicker und in dieser Form einmalig im deutschen TV-Markt. Auch im ‚Maschinenraum‘ haben wir viel optimiert und damit die Stabilität deutlich erhöht. Über die Suche lassen sich Inhalte sender- und anbieterübergreifend viel schneller auffinden als bisher. Und durch den Zugang zum Google Play Store sind nun alle populären Streaming-Plattformen auf GigaTV via App verfügbar. Mit nur einer TV-Box für Kabel- und Internet-Fernsehen bieten wir unseren Kunden das beste Fernseh- und Streaming-Erlebnis im Markt.“

Hybride TV-Box für Kabel & Internet ab 9,99 Euro

Das neue GigaTV gibt es in zwei Varianten. Beide lassen sich in Abhängigkeit von der Infrastruktur vor Ort entweder an einem Vodafone-Kabelanschluss oder über einen beliebigen Internet-Anschluss verwenden. Das Standard-Modell ist die ‚GigaTV Home‘, die in den ersten sechs Monaten der 24-monatigen Vertragslaufzeit für 9,99 Euro monatlich erhältlich ist und danach 14,99 Euro pro Monat kostet. Die ‚GigaTV Home Sound‘ ist mit Lautsprechern für leistungsstarken Sound und Audio-Technologie designt von Bang & Olufsen sowie zusätzlichen Fernfeld-Mikrofonen ausgestattet. Sie kostet fünf Euro mehr pro Monat. Auch Bestandskunden können wechseln.

Das TV-Paket bietet Zugang zu 82 TV-Sendern in SD und 57 TV-Sendern in HD. Weitere HD-Sender können über das Pay-TV-Paket Vodafone Premium gegen einen Aufpreis von monatlich fünf Euro hinzugebucht werden. Wer allein über die GigaTV Mobile-App auf Smartphone und Tablet fernsehen möchte, zahlt monatlich 9,99 Euro.

Zertifiziert durch TÜV Rheinland: Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Unterhaltungselektronik

Die ‚GigaTV Home‘ und die ‚GigaTV Home Sound‘ haben vom TÜV Rheinland ein Gütesiegel für Umweltfreundlichkeit und Energie-Effizienz erhalten. Ausgezeichnet wurden die TV-Boxen mit dem Umweltzeichen ‚Green Product Mark‘ unter anderem aufgrund des geringen Energieverbrauchs. Der fällt bei der ‚GigaTV Home‘ sechsmal und bei der ‚GigaTV Home Sound‘ viereinhalbmal geringer aus als der angestrebte EU-Standard (1). Zudem besteht das Gehäuse aus rund 99 Prozent recyceltem Plastik.

Wann gibt es die neue TV-Box von Vodafone? Vermarktungsstart am 28. Mai 2024

Vodafone präsentiert die neue Generation von GigaTV seit heute erstmals auf dem OMR-Festival in Hamburg der Öffentlichkeit. Auf der ANGACOM-Messe in Köln ist sie vom 14. bis 16. Mai ebenfalls zu sehen. Vermarktungsbeginn für das neue GigaTV-Angebot von Vodafone ist der 28. Mai. Auch Bestandskunden können wechseln. Zum 28. Mai endet auch die Vermarktung der GigaTV Cable Box 2 für Kabelfernsehen und der androidbasierten GigaTV.net für Internet-Fernsehen.

Über Dolby Atmos

Dolby Atmos® hat die Art und Weise, wie Unterhaltung geschaffen und erlebt wird, neu erfunden und ermöglicht es Kreativen überall, jeden Ton genau dort zu platzieren, wo sie ihn haben wollen, um ein realistischeres und intensiveres Klangerlebnis zu schaffen. Egal, ob Sie ein Spiel spielen, Ihren Lieblingsfilm oder Ihre Lieblingsserie sehen oder einen neuen Titel in der Wiederholung hören – Dolby Atmos versetzt Sie in ein räumliches Klangerlebnis, das Sie tiefer in die Welt hineinzieht, sodass Sie mehr hören und mehr fühlen.

(1) U-Industry agreement: „Voluntary Industry Agreement to improve the energy consumption of Complex Set Top Boxes within the EU“, Version 6.0 (2018)

Der Beitrag Jetzt wird’s laut: Diese TV-Box bringt Stadion-Atmosphäre zur EM ins Wohnzimmer erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Mit dem Restwert des alten Handys den Einmalpreis vom neuen Handy bezahlen

  • Smartphone-Ankauf mit Preisgarantie nach Online-Diagnose
  • Ab sofort: Kunden können den Wert eines alten Handys mit dem Einmalpreis des Neuen verrechnen
  • Zusatz-Bonus zwischen 60€ bis 240€ beim Kauf bestimmter Neugeräte

Mit der Erweiterung des Re-trade-Services bietet Vodafone seinen Kund:innen nun eine weitere Option den Restwert ihres alten Handys direkt zu nutzen.

Handy-Rückgabe jetzt noch einfacher

Das Programm ‚Re-trade‘ läuft bereits seit April 2022: Alle Vodafone-Kundinnen und -Kunden mit einem Mobilfunk-Vertrag oder einer CallYa SIM-Karte können den Service nutzen – auch dann, wenn sie kein neues Handy kaufen und keinen neuen Vertrag abschließen. Eine Online-Diagnose-Software von Vodafone ermöglicht Kundinnen und Kunden eine schnelle und transparente Bewertung ihrer Altgeräte. Wollen die Kundinnen und Kunden das Angebot annehmen, können sie ihr altes Handy in einem Vodafone-Shop abgegeben oder alternativ auf dem Postweg ihre ausrangierten Geräte einschicken. Beim Postversand wird innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt des Smartphones der vereinbarte Betrag auf dem Konto gutgeschrieben.

Bei Abgabe im Shop erhielten Kund:innen bisher den Restwert sofort auf ihr Vodafone-Konto. Nun besteht zusätzlich die Möglichkeit auf Wunsch den Verkaufswert des alten Handys mit dem Preis des neuen Handys verrechnen zu lassen. Das geht, wenn das alte Handy bei Abholung des neuen Handys im Vodafone-Shop abgegeben wird. Eine Verrechnung ist also auch möglich, wenn z. B. online ein „Pick up in Store“ Auftrag getätigt wurde. Bleibt nach der Verrechnung ein Restbetrag übrig erhalten die Kunden diesen als Einmalzahlung auf das Vodafone-Konto.

Tauschbonus-Aktion für viele Neugeräte

Mehr Nachhaltigkeit: Mit Re-trade gebrauchte Smartphones zurück in die Kreislaufwirtschaft bringen.

Nach dem Ankauf stellt Vodafone in Zusammenarbeit mit dem Partner Recommerce sicher, dass die Daten auf den Geräten vollständig gelöscht werden und die gebrauchten Smartphones aufbereitet und wiederverwendet werden. Aktuell setzt Vodafone bei einer breiten Palette von neuen Smartphones einen zusätzlichen Tauschbonus für das alte Gerät an: So erhalten Kundinnen und Kunden beispielsweise 60€ für ein Samsung Galaxy A35 und 240€ für ein Samsung Galaxy S24 Ultra. Der Tauschbonus wird Kundinnen und Kunden für 12 Monate als Rabatt auf ihre Handy-Zuzahlung angerechnet. Der Tauschbonus muss bereits bei Kauf des neuen Handys aktiviert werden.

Nachhaltigerer Umgang mit technischen Geräten

‚Re-trade‘ ist Teil von Vodafones Initiative, die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Mit dem Eco Rating sorgt Vodafone bereits bei der Wahl des Smartphones für mehr Transparenz in puncto Nachhaltigkeit. Der In-Store Reparatur-Service in ausgewählten Vodafone-Shops hilft ebenfalls, die Lebensdauer von Mobiltelefonen zu verlängern. Für Endgeräte ohne Restwert bietet Vodafone kostenlos zertifiziertes Recycling an – per Zusendung oder in den Shops. Außerdem beteiligt sich Vodafone an der ‚One Million Phones for the planet‘-Initiative in Kooperation mit der Naturschutz-Organisation WWF, bei der eine Million Handys in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden sollen. Der Blick in die Altgeräte-Schublade lohnt sich also doppelt: So lässt sich nicht nur den Liebsten Freude schenken, sondern auch den alten Geräten ein neues Leben.

Der Beitrag Mit dem Restwert des alten Handys den Einmalpreis vom neuen Handy bezahlen erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Neue KI-Technologie macht auch alte Maschinen im Internet der Dinge zu echten Stromsparern

  • Vodafone zeigt neue KI- & Cloud-Technologie für nachhaltigere Industrie auf Hannover-Messe 
  • Modbus Cloud Connect wertet den Energieverbrauch jetzt in Echtzeit mithilfe von KI aus
  • Energieverbräuche lassen sich mit digitalen Technologien um bis zu 30 Prozent senken 
  • Vodafone als Partner von Amazon Web Services (AWS) in Halle 15, Stand D76 vertreten

Wie können Unternehmen in Zeiten steigender Energiepreise und fortschreitendem Klimawandel die Stromkosten senken und die Umwelt entlasten? Die Optimierung der Energiekosten ist in vielen Fällen angesichts verteilter Standorte und lokaler Stromversorger mit unterschiedlichen Stromtarifen besonders herausfordernd. Auf der Hannover Messe stellt Vodafone mit ‚Modbus Cloud Connect‘ ein neues smartes Messsystem vor, das erstmals mit KI-Unterstützung für Energiezähler ausgestattet ist. So werden selbst ältere Stromzähler und -verteiler über das Internet vernetzt und können Verbrauchsdaten in Echtzeit in die Cloud senden. Dort werden sie mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz (KI) ausgewertet. Über das digitalisierte Energie-Monitoring lässt sich der Energieverbrauch von Industrie-Anlagen Studien zufolge um bis zu 20 Prozent reduzieren, in der Gebäudetechnik liegt das Einsparpotenzial sogar bei bis zu 30 Prozent. 

Vodafone Management: Alexander Saul, Geschäftsführer Firmenkundengeschäft Vodafone Deutschland. © Vodafone

Alexander Saul, Geschäftsführer Firmenkunden bei Vodafone: „Ob Kleinbetrieb oder Großunternehmen – ohne Energie für den Betrieb und die Klimatisierung von Anlagen und für die Beleuchtung von Lager- und Fabrikhallen läuft nichts. Mit dem Einsatz der neuen KI-Technologie und der verzögerungsfreien Datenverarbeitung in der Cloud werden auch alte Industrie-Anlagen zu echten Stromsparern. Unternehmen erstellen mit Modbus Cloud Connect ein digitales Abbild der Energie-Verbrauchsdaten und können den Energie-Einsatz standortübergreifend viel besser antizipieren und optimieren. Das hilft Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“

Modbus Cloud Connect: Energie-Verbrauch im industriellen Umfeld optimieren  

Modbus Cloud Connect: Diese Plug & Play-Lösung hilft auch mit alten Maschinen Energie zu sparen.

‚Modbus Cloud Connect‘ ist ein smarter Alleskönner, mit dem sich nicht nur Stromzähler, sondern auch bestehende Produktionsanlagen nachträglich vernetzen lassen. Das Gerät ist für alle Modbus betriebenen Maschinen und Anlagen – ein in der Industrie weit verbreitetes Kommunikations-Protokoll – geeignet. Es wird an eine zentrale Schnittstelle angeschlossen und schon lassen sich alle Maschinen-Daten auslesen. Über Mobilfunk werden diese dann in die Cloud gesendet und für Menschen lesbar gemacht. Für die Datenübertragung wird das bundesweit verfügbare mobilfunkbasierte Maschinen-Netz (NB-IoT) von Vodafone verwendet. Entwickelt wurde die Lösung von der Vodafone-Tochter grandcentrix aus Köln

In Verbindung mit Stromzählern und -verteilern wertet bei Modbus Cloud Connect eine nachgelagerte KI die Daten in der Cloud aus, sodass sich beispielsweise Lastspitzen erkennen lassen und der Energie-Verbrauch vorausschauend berechnet werden kann. Dadurch können energieintensive Unternehmen die benötigten Energiemengen beispielsweise viel gezielter einkaufen als bisher.  

Erfüllung von ESG-Reporting-Anforderungen & CO2-Nachweis in der Lieferkette 

Die vorgestellten Lösungen von Vodafone tragen nicht nur zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Effizienz in Unternehmen bei, sondern unterstützen diese auch maßgeblich bei der Erfüllung der Vorgaben für das ESG-Reporting. Die präzise Erfassung und Analyse von Energieverbrauchsdaten ist besonders relevant, da die Anforderungen an detaillierte Berichte über die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen durch die neuen Vorgaben weiter steigen. 

Darüber hinaus adressieren die Technologien von Vodafone eine weitere zentrale Herausforderung: die Anforderung an Unternehmen, den CO2-Wert ihrer Lieferungen nachzuweisen. Durch die Integration dieser digitalen Lösungen in die Lieferkette können Unternehmen den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte und Dienstleistungen präzise messen und optimieren. Dies ermöglicht die künftig geforderte transparente Ausweisung gegenüber Kunden und Partnern.  

Vodafone auf der Hannover Messe 

Auf der Hannover Messe stellt Vodafone Produkte und Dienstleistungen vor, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Industrie auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, Energie-Effizienz und CO2-Einsparung zu unterstützen. Zu den auf der Messe gezeigten Lösungen gehören Modbus Cloud Connect, 5G Campus-Netze und spezielle Edge-Computing-Anwendungen. Vodafone ist auf der Hannover Messe als Partner von Amazon Web Services (AWS) in Halle 15, Stand D76, vertreten. 

Der Beitrag Neue KI-Technologie macht auch alte Maschinen im Internet der Dinge zu echten Stromsparern erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Tablet-Nutzer können den Mobilfunk-Tarif jetzt erstmals direkt auf dem iPad auswählen

  • Vodafone ist der weltweit erste Mobilfunknetzbetreiber, der On-Device-Activation (ODA) auf dem iPad anbietet
  • Mobilfunktarife auf dem Apple iPad jetzt noch einfacher auswählen
  • Kunden profitieren von neuem digitalem Buchungsservice für Tarife auf dem Apple iPad

Vodafone und Apple weiten die digitalen Services für Mobilfunkkunden aus: Tablet-Nutzer haben ab sofort erstmals die Möglichkeit, einen neuen Mobilfunkvertrag direkt auf einem iPad abzuschließen – ohne dass dazu über den Browser ein Onlineshop besucht werden muss. Die sogenannte ‚On-Device-Activation‘ (ODA) vereinfacht in den Verbindungseinstellungen auf dem Apple iPad die Buchung eines Mobilfunktarifs erheblich. Der Prozess ist direkt im Betriebssystem integriert und wird in den Einstellungen über den Menüpunkt ‚Mobilfunktarife‘ aufgerufen. Vodafone ist der erste Mobilfunknetzbetreiber weltweit, der diesen digitalen Buchungsweg anbietet. Bislang standen auf dem Apple iPad nur einzelne MVNOs bei der ODA-Aktivierung zur Auswahl.

Tablet-Nutzer haben ab sofort erstmals die Möglichkeit, einen neuen Mobilfunkvertrag direkt auf einem iPad abzuschließen – ohne dass dazu über den Browser ein Onlineshop besucht werden muss.

Wer noch keinen Mobilfunkvertrag abgeschlossen hat, kann nun ganz spontan von unterwegs aus auf dem Apple iPad ins Mobilfunknetz von Vodafone. Zur Auswahl stehen verschiedene Smart Tech Tarife – das sind Vodafones mobile Internet-Tarife für die Vernetzung von Geräten. Nach der Tarifauswahl und dem Vertragsabschluss wird ein eSIM-Profil auf das Apple iPad heruntergeladen und aktiviert.

Tanja Reineke, Bereichsleiterin Mobilfunk bei Vodafone: „Wir werden digitaler und bauen gemeinsam mit unseren Partnern einfachere Produkte und Services für unsere Kunden. Mit Hilfe des neuen Buchungsprozesses gelangen iPad-Nutzer besonders komfortabel und ohne lange Wartezeit in unserer Mobilfunknetz.“

So funktioniert der Buchungsprozess im Detail:

  • Schritt 1: Buchungsprozess starten. Um einen Tarif zu buchen, gehe in die Einstellungen deines iPads, wähle dort ‚Mobilfunk‘ aus und dann ‚Mobilfunkvertrag hinzufügen‘.
  • Schritt 2: Anbieterauswahl. Es öffnet sich nun ein Fenster. Wähle dort ‚Vodafone‘ aus.
  • Schritt 3: Tarif buchen oder bestehenden Tarif aktivieren. Nun hast du die Wahl einen bereits bestehenden Tarif z.B. eine OneNumber hinzuzufügen oder einen neuen Tarif zu buchen.
  • Schritt 4: Daten eingeben und Tarif abschließen. Folge nun den angezeigten Schritten. Wähle deinen Tarif aus und gebe deine persönlichen Daten an. Fertig.

Der gesamte Prozess dauert nur wenige Minuten und erfordert lediglich eine vorübergehende Internetverbindung. Sobald der Tarif gebucht ist, wird die eSIM mit nur einem Klick heruntergeladen und aktiviert, sodass der Kunde direkt das Vodafone-Mobilfunknetz nutzen kann. Voraussetzung für die Nutzung des neuen Service ist ein Apple iPad ab iPad OS-Version 17.4, das Mobilfunkverbindungen und die Verwendung einer eSIM unterstützt.

Der Beitrag Tablet-Nutzer können den Mobilfunk-Tarif jetzt erstmals direkt auf dem iPad auswählen erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Alte Handys im Vodafone-Shop abgeben und Tauschbonus nutzen

  • Smartphone-Ankauf mit Preisgarantie nach Online-Diagnose
  • Ab sofort: Kundinnen & Kunden können Geräte auch in Vodafone-Shops abgeben
  • Zusatz-Bonus zwischen 60€ bis 240€ beim Kauf bestimmter Neugeräte

Unter so manchem Weihnachtsbaum wird auch in diesem Jahr ein neues Smartphone liegen. Kaum ist das neue Gerät ausgepackt, landet das alte oft ungenutzt in einer Schublade – trotz vorhandenem Restwert. Da geht mehr: Mit der Erweiterung des Re-trade-Services bietet Vodafone seinen Kunden nun eine weitere Option, um ihre alten Handys direkt in Zahlung zu nehmen.

Handy-Rückgabe jetzt noch einfacher

Das Programm ‚Re-trade‘ läuft bereits seit April 2022: Alle Vodafone-Kundinnen und -Kunden mit einem Mobilfunk-Vertrag oder einer CallYa SIM-Karte können den Service nutzen – auch dann, wenn sie kein neues Handy kaufen und keinen neuen Vertrag abschließen. Eine Online-Diagnose-Software von Vodafone ermöglicht Kundinnen und Kunden eine schnelle und transparente Bewertung ihrer Altgeräte. Wollen die Kundinnen oder Kunden das Angebot annehmen, konnten sie bisher auf dem Postweg ihre ausrangierten Geräte einschicken. Innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt des Smartphones wird der vereinbarte Betrag auf dem Konto gutgeschrieben. Die neu geschaffene Möglichkeit, Altgeräte direkt in den Shops abzugeben, ergänzt den bestehenden Postversand und macht die Geräteabgabe für Kundinnen und Kunden zugänglicher und bequemer.

Tauschbonus-Aktion für viele Neugeräte

Mehr Nachhaltigkeit: Mit Re-trade gebrauchte Smartphones zurück in die Kreislaufwirtschaft bringen.

Nach dem Ankauf stellt Vodafone in Zusammenarbeit mit dem Partner Recommerce sicher, dass die Daten auf den Geräten vollständig gelöscht werden und die gebrauchten Smartphones aufbereitet und wiederverwendet werden. Aktuell setzt Vodafone bei einer breiten Palette von neuen Smartphones einen zusätzlichen Tauschbonus für das alte Gerät an: So erhalten Kundinnen und Kunden beispielsweise 60€ für ein Samsung Galaxy A34 und 240€ für ein Samsung Galaxy Fold 5. Der Tauschbonus wird Kundinnen und Kunden für 12 Monate als Rabatt auf ihre Handy-Zuzahlung angerechnet. Der Tauschbonus muss bereits bei Kauf des neuen Handys aktiviert werden.

Nachhaltigerer Umgang mit technischen Geräten

‚Re-trade‘ ist Teil von Vodafones Initiative, die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Mit dem Eco Rating sorgt Vodafone bereits bei der Wahl des Smartphones für mehr Transparenz in puncto Nachhaltigkeit. Der In-Store Reparatur-Service in ausgewählten Vodafone-Shops hilft ebenfalls, die Lebensdauer von Mobiltelefonen zu verlängern. Für Endgeräte ohne Restwert bietet Vodafone kostenlos zertifiziertes Recycling an – per Zusendung oder in den Shops. Außerdem beteiligt sich Vodafone an der ‚One Million Phones for the planet‘-Initiative in Kooperation mit der Naturschutz-Organisation WWF, bei der eine Million Handys in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden sollen. Der Blick in die Altgeräte-Schublade lohnt sich also doppelt: So lässt sich an Weihnachten nicht nur den Liebsten Freude schenken, sondern auch den alten Geräten ein neues Leben.

Der Beitrag Alte Handys im Vodafone-Shop abgeben und Tauschbonus nutzen erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Das sind die Weihnachtsüberraschungen von Vodafone

  • Günstige Smartphones unterm Tannenbaum: Google Pixel jetzt im Angebot
  • Großer Xmas Adventskalender: Chance auf unvergessliche Erlebnisse
  • 5 Milliarden Gigabyte Daten extra: Geschenk für zehn Millionen Kunden

Günstige Smartphones, spannender Adventskalender, attraktives TV-Angebot und das größte Datengeschenk Deutschlands: Vodafone überrascht in der Vorweihnachtszeit 2023 mit der ‚Happy Xmas‘-Kampagne.

Smartphones unterm Tannenbaum: Das sind die Dezember-Deals

Ein Smartphone unterm Tannenbaum? Vodafone bietet eine breite Palette neuer Modelle in allen Preisklassen an. Nachdem bereits im November die Preis-Aktionen für das iPhone 15, iPhone 14 und das Samsung Galaxy S23 im Mittelpunkt standen, runden im Dezember vor allem das Google Pixel und Samsung Galaxy Z Flip die Palette der besonders günstigen Angebote ab. Das sind für Neuverträge und Vertragsverlängerungen die aktuellen Smartphone-Highlights bei Vodafone bis 13. Dezember:

  • Google Pixel 8 mit 128 GB: ab 1 Euro statt ab 199,90 Euro im GigaMobil M
  • Google Pixel 8 Pro mit 128 GB: ab 1 Euro statt ab 259,90 Euro im GigaMobil M
  • Google Pixel 7a mit 128GB: ab 1 Euro statt ab 99,90 Euro im GigaMobil S
  • Samsung Galaxy Z Flip 5: ab 1 Euro im GigaMobil M

Adventskalender: 24 Türchen mit 24 fantastischen Preisen

Der Vodafone-Adventskalender hält im Advent 2023 besonders aufregende Überraschungen bereit. Tag für Tag hat jeder Teilnehmer vom 1. bis 24. Dezember die Chance auf neue, spannende Preise und unvergessliche Erlebnisse sowie exklusive Angebote. Denn, wer würde sich nicht über eine Reise zu den Olympischen Spielen in Paris oder ein Wochenende in München freuen, um das Heimspiel des FC Bayern München gegen den 1. FSV Mainz 05 live zu erleben? Die Mobilfunk-Kunden können in der MeinVodafone App mitmachen, während die Festnetz-Kunden dies bequem über das Web tun können.

Das größte Datengeschenk Deutschlands

Unser Datengeschenk zur Weihnachtszeit ist ein kleines Dankeschön für unsere treuen Kunden.

Philippe RoggePhilippe Rogge

Vodafone Management: Philippe Rogge, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group.

Über zehn Millionen Mobilfunk-Kunden dürfen sich auf eine besondere Geste freuen: Sie erhalten je 500 Gigabyte zusätzliches Datenvolumen – ein einzigartiges Geschenk und das größte Datengeschenk Deutschlands von Vodafone. Die jeweils 500 GB Daten können die teilnahmeberechtigten Vodafone-Kunden ab dem 30. November ganz einfach über die Mein Vodafone App, in Filialen oder per Hotline aktivieren. Das zusätzliche Datenvolumen kann bis zum 3. Januar 2024 verbraucht werden.

Handynutzer, die das Vodafone-Netz über einen anderen Mobilfunk-Anbieter nutzen, beschenkt Vodafone ebenfalls. Otelo-Kunden freuen sich über 100 GB zusätzliche Daten. Kunden von LIDL Connect und SIMon mobile erhalten 50 GB. In den Datentarifen GigaCube, Red+Data und Data Go erhalten Kunden 500 zusätzliche GB, die im Aktionszeitraum automatisch aufgebucht werden. 

Der Beitrag Das sind die Weihnachtsüberraschungen von Vodafone erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.