Auto Added by WPeMatico

Programmierbare Netz-Schnittstellen für Innovationen mit globaler Reichweite

  • América Móvil, AT&T, Bharti Airtel, Deutsche Telekom, Orange, Reliance Jio, Singtel, Telefónica, Telstra, T-Mobile, Verizon, Vodafone und Ericsson gründen neues Unternehmen zur Vermarktung von Netzwerk-APIs
  • Netzwerk-APIs bieten einfachen Zugang zu Netz-Funktionalitäten
  • Ziel des neuen Unternehmens: neue digitale Anwendungen sollen überall und in jedem Netzwerk funktionieren

Digitale Innovationen, die einfach weltweit in den Mobilfunk-Netzen umsetzbar sind? Bisher ein Entwicklertraum. Das soll sich nun ändern. Einige der weltweit größten Telekommunikationsbetreiber geben heute gemeinsam mit Ericsson die Gründung eines neuen Unternehmens bekannt. Dieses soll Netzwerk-Schnittstellen oder APIs (Application Programming Interfaces) auf globaler Ebene kombinieren und verkaufen. Netzwerk-APIs ermöglichen den einfachen Zugriff auf Netzwerk-Funktionen, deren Nutzung und Bezahlung. Das neue Unternehmen soll die Implementierung und den Zugang zu gemeinsamen APIs von Telekommunikationsanbietern beschleunigen. Damit wird ein breiteres Ökosystem von Entwickler-Plattformen entstehen und neue digitalen Innovationen die Türen öffnen. Gründungsmitglieder sind América Móvil, AT&T, Bharti Airtel, Deutsche Telekom, Orange, Reliance Jio, Singtel, Telefónica, Telstra, T-Mobile, Verizon und Vodafone.

Schnittstellen im Mobilfunk sollen weltweit zusammengeführt werden

Moderne Mobilfunk-Netze verfügen über intelligente Funktionen. Solche Netz-Funktionen waren für Entwickler bislang nicht zugänglich. Darüber hinaus mussten Entwickler bisher verschiedene Schnittstellen und Funktionen von hunderten einzelner Telekommunikationsanbieter in ihre Anwendungen integrieren. Das neu gegründete Unternehmen hat zum Ziel, Netzwerk-APIs weltweit zusammenzuführen und zu vermarkten, damit neue Anwendungen überall und in jedem Netzwerk funktionieren. Für Entwickler wird es damit einfacher und schneller, Innovationen zu entwickeln und neue Anwendungsfälle in vielen Bereichen zu schaffen. Beispiele dafür sind die Verifizierung von Finanztransaktionen zur Betrugsbekämpfung, die Überprüfung eines Gerätestatus, damit Streaming-Anbieter die Videoqualität dynamisch anpassen können, oder die Standortverifizierung für Anwendungen, die in verschiedenen Regionen unterschiedliche Vorschriften einhalten müssen.

Netzwerk-Schnittstellen basieren auf CAMARA

Das Unternehmen wird Netzwerk-APIs für ein breites Ökosystem von Entwickler-Plattformen bereitstellen. Darunter sind Cloud-Großanbieter oder sogenannte Hyperscaler, Anbieter von Kommunikationsplattformen (CPaaS), Systemintegratoren und unabhängige Softwareanbieter. Die Netzwerk-APIs basieren auf den bestehenden branchenweiten CAMARA-APIs. CAMARA ist das von der GSMA und der Linux Foundation betriebene Open-Source-Projekt.

Vonage und Google Cloud werden mit dem neuen Unternehmen zusammenarbeiten und Zugang zu ihren Ökosystemen mit Millionen von Entwicklern sowie zu ihren Partnern bieten. Die Anteilseigner des neuen Unternehmens bringen finanzielle Mittel und Vermögenswerte ein, sowie Plattform- und Netzwerk-Expertise und Beziehungen zu Betreibern, Herstellern und Entwicklern.

Weitere Telekommunikationsanbieter können und sollen sich dem neuen Unternehmen anschließen, wie z.B. der Telekommunikationsanbieter Three Sweden (Hi3G Access), mit dem bereits Gespräche geführt werden. Damit werden die Expertise der Branche und der Entwickler weiter gestärkt. Gleichzeitig bietet es den Beteiligten die Möglichkeit, eine neue Einnahmequelle zu erschließen.

Der Abschluss der Transaktion wird für die erste Jahreshälfte 2025 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen. Nach Abschluss der Transaktion wird Ericsson 50% der Anteile an dem Unternehmen halten, während die Telekommunikationsanbieter insgesamt 50% halten werden. Die Plattform und das Partner-Ökosystem des neuen Unternehmens entsprechen den Grundsätzen des Branchenverbands GSMA Open Gateway. Sie werden offen und diskriminierungsfrei bleiben, um die Wertschöpfung in der gesamten Branche zu maximieren.

Zitate der beteiligten Unternehmen

Deutsche Telekom

Tim Höttges, CEO Deutschen Telekom: „Das neue Unternehmen unterstützt unsere erfolgreiche Arbeit mit MagentaBusiness APIs, um unsere Netz-Funktionen für Kunden und Entwickler zugänglich zu machen. Zugleich ergeben sich neue wirtschaftliche Möglichkeiten für die Branche. Wir ermutigen andere Telekommunikationsanbieter sich anzuschließen, um dieses Ökosystem zu vergrößern und weiterzuentwickeln.“

Ericsson

Börje Ekholm, Präsident und CEO, Ericsson: „Der heutige Tag ist ein entscheidender Moment für die Mobilfunk-Branche und ein Meilenstein unserer Strategie zur Öffnung der Netze für neue Ertragsmöglichkeiten. Basierend auf unserer Technologie und unserem umfassenden Ökosystem, schafft die globale API-Plattform einen einheitlichen Zugang für Millionen von Entwicklern. Sie bietet damit der Telekommunikationsbranche die weitreichende Möglichkeit, in das Geschäftsmodell rund um die Schnittstellen des Mobilfunk-Netzes zu investieren und so Wachstum und Innovation für alle zu fördern.“

Telefónica

José María Álvarez-Pallete, Chairman und CEO, Telefónica: „Diese Zusammenarbeit wird die GSMA Open Gateway-Initiative vorantreiben und den Kunden einheitliche Camara APIs zur Verfügung stellen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Branchen-Initiative, die für alle Netze offen sein wird, die Voraussetzungen für beispiellose Innovationen und neue Wertschöpfung in der Telekommunikationsbranche schaffen kann, indem sie das gesamte Potenzial der Netze freisetzt.“

Vodafone

Margherita Della Valle, Vorstandsvorsitzende der Vodafone Group.

Margherita Della Valle, CEO, Vodafone Group: „Der Zugang über Schnittstellen ins 5G-Netz verändert die Telekommunikationsbranche grundlegend. Durch die Partnerschaft können Unternehmen und Entwickler neue Anwendungen für die globalen Telekommunikationsnetze entwickeln. Genauso wie das Smartphone und das 4G-Netz Apps zu einem festen Bestandteil unseres Alltags gemacht haben, wird das 5G-Netz die nächste Welle digitaler Dienste auf den Weg bringen, mit denen wir Wachstum vorantreiben, Arbeitsplätze schaffen und öffentliche Dienstleistungen verbessern.“

Der Beitrag Programmierbare Netz-Schnittstellen für Innovationen mit globaler Reichweite erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

OXG & Vodafone starten Glasfaser-Offensive in Hamburg

  • Bis zu 300.000 neue Glasfaser-Anschlüsse für die Hansestadt an der Elbe
  • Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder
  • Die Bagger rollen ab sofort in Wandsbek; weitere Gebiete folgen in Kürze
  • OXG baut ein offenes Glasfaser-Netz und mit einer großen Wahlfreiheit
  • Eigentümer können sich jetzt den kostenlosen Anschluss sichern

OXG und Vodafone starten eine groß angelegte Glasfaser-Offensive in ganz Hamburg. Die Partner bauen in den kommenden Jahren schnelle Glasfaser-Anschlüsse (FTTH) für bis zu 300.000 Haushalte in der norddeutschen Hafenstadt – eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder. Heute gaben Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Stefan Rüter, Chief Commercial Officer der OXG Glasfaser GmbH, und Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland, den offiziellen Startschuss der Glasfaser-Offensive. In Wandsbek rollten nun die ersten Bagger, um Glasfaser-Leitungen für tausende Haushalte unter die Erde zu legen. Und schon bald geht es in weiteren Ausbaugebieten los.

Zeitgleich hat Vodafone mit der Glasfaser-Vermarktung begonnen und informiert die Menschen vor Ort mit Medienberatern über den Ausbau. So können interessierte Immobilien-Besitzer ganz einfach prüfen, ob ihr Objekt im Ausbaugebiet liegt und sich kostenlos an das Glasfaser-Netz anschließen lassen. In Hamburg entsteht ein offenes Glasfaser-Netz. Neben Vodafone können zukünftig auch weitere Telekommunikationsunternehmen Dienste wie Telefonie, Internet und TV über die Infrastruktur anbieten. Das steigert die Wahlfreiheit bei Anbietern und Angeboten.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Hamburg ist Vorreiter beim Ausbau digitaler Infrastrukturen. Mit einer nahezu flächendeckenden 5G-Versorgung und einer Glasfaser-Quote von über 68 Prozent setzen wir bereits jetzt bundesweit Maßstäbe. Senat, Bezirke und die Telekommunikationsbranche arbeiten in Hamburg gemeinsam daran, diese Position weiter auszubauen. Dabei optimiert die Stadt ständig die Rahmenbedingungen für einen dynamischen, eigenwirtschaftlichen Ausbau. Unser Ziel ist klar: eine flächendeckende Glasfaser-Versorgung in Hamburg für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt bis 2030. Vodafone und OXG tragen durch den Anschluss von bis zu 300.000 Haushalten an das Glasfaser-Netz aktiv zu diesem Ziel bei. Denn die Bereitstellung einer zukunfts- und leistungsfähigen digitalen Infrastruktur ist ein ausschlaggebender Faktor für die digitale Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft der Stadt.“

Heute starten wir Hamburgs größte Glasfaser-Offensive und bringen die Stadt so auf die digitale Überholspur.

Michael JungwirthMichael Jungwirth

Vodafone-Management: Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung für die Themen Public Affairs, Regulierung, Externe Kommunikation und Nachhaltigkeit.

Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland: „Schnelle und zuverlässige Netze steigern die Lebensqualität enorm. Heute starten wir Hamburgs größte Glasfaser-Offensive und bringen die Stadt so auf die digitale Überholspur. Wir bauen Glasfaser überall dort, wo sie die Hamburger brauchen: in Siedlungen für Hausbesitzer und in großen Wohngebäuden für tausende Mieter.“

Stefan Rüter, Chief Commercial Officer von OXG: „Wir haben uns das Ziel gesetzt, Deutschland auf dem Weg der Digitalisierung einen großen Schritt voranzubringen. Mit unserer Glasfaser-Offensive möchten wir in kürzester Zeit bis zu 300.000 Haushalte in Hamburg zukunftssicher machen und mit ultraschnellem Internet versorgen. Ich freue mich daher sehr, dass der Bau bereits begonnen hat. Und schon bald geht es in den nächsten Bezirken weiter. Das Besondere am OXG-Ausbau: Der Glasfaser-Anschluss ist sowohl für Eigentümer als auch für Bewohner kostenlos und wir bauen ohne das Erreichen einer Vorvermarktungsquote aus. Das OXG-Glasfasernetz ist offen und für alle Telekommunikationsanbieter zugänglich – ganz egal ob klein oder groß. Anwohnerinnen und Anwohner profitieren von einer freien Anbieterwahl mit großer Wahlfreiheit.“

Glasfaser für ganz Hamburg

OXG, die von Vodafone und Altice im März 2023 an den Start gebracht wurde, wird in den kommenden Jahren bis zu 7 Milliarden Euro für 7 Millionen neue Glasfaser-Anschlüsse in ganz Deutschland investieren. Angelehnt an die Bevölkerungszahl sollen in Hamburg bis zu 300.000 Haushalte eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder mit FTTH (Fiber To The Home, Glasfaser bis in die heimischen vier Wände) versorgt werden – wenn Genehmigungen und Zuschläge den Ausbau zulassen.

Der Glasfaser-Ausbau ist auch für Wohnungsunternehmen und insbesondere für Mietende von großer Bedeutung. Ein leistungsstarker Glasfaser-Anschluss zählt schließlich genau wie ein Anschluss für Gas, Elektrizität oder Wasser zur neuen Grundversorgung und steigert die Attraktivität des Wohnraums enorm. Tausende Mietende in Hamburg profitieren vom Zugang zum offenen Glasfaser-Netz von OXG. Als langjährige Partner von Vodafone kooperieren jetzt ebenfalls die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND eG und die Hanseatische Baugenossenschaft Hamburg eG mit OXG.

Glasfaser – die Technologie von morgen

Glasfaser gilt schon heute als Technologie von morgen und das aus guten Gründen. Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr sorgen dafür, dass Videokonferenzen im Homeoffice, digitaler Unterricht mit Cloud-Anbindung, Online-Gaming in 3D und Streaming in 4K-Qualität ohne Störungen und Unterbrechungen möglich sind. Für Hamburg bedeutet der Glasfaser-Ausbau daher vor allem eines: stabile Bandbreiten und die beste Internet-Verbindung. Mit der großflächigen Glasfaser-Offensive schaffen OXG und Vodafone die zentrale Grundlage für zukünftiges, digitales Leben und Arbeiten in der Hansestadt Hamburg.

Interessierte Eigentümer und Hausverwalter können online die Verfügbarkeit prüfen und die Gestattung für den Glasfaser-Ausbau geben. Weitere Informationen auf der OXG-Projektseite.

Der Beitrag OXG & Vodafone starten Glasfaser-Offensive in Hamburg erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Vodafone und 1&1 starten National-Roaming-Partnerschaft

Vodafone und 1&1 starten heute ihre National Roaming-Partnerschaft im Mobilfunk. Bereits im Vorjahr hatten sich beide Netzbetreiber in einem Vorvertrag verbindlich auf die Zusammenarbeit ab Sommer dieses Jahres geeinigt. Heute wurde der ausführliche Hauptvertrag unterzeichnet. Neukunden von 1&1 nutzen ab nächsten Donnerstag (29.08.2024) mit ihren Smartphones auch das Mobilfunk-Netz von Vodafone mit.

Als vierter deutscher Netzbetreiber befindet sich 1&1 im Aufbau seiner Infrastruktur. Überall dort, wo das neue 1&1 5G-Netz zunächst noch über keine eigene Abdeckung verfügt, nutzen 1&1-Kunden heute Antennen von Telefónica mit. Das ändert sich nun: Im Rahmen einer exklusiven Partnerschaft wird 1&1 zukünftig sämtliche National Roaming-Leistungen bei Vodafone beziehen. Vodafone hat sein Mobilfunk-Netz in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestärkt. Die Düsseldorfer haben zusätzliche Kapazitäten freigeschaltet und 5G immer stärker in die Fläche gebracht.

1&1 Neu- und Bestandskunden nutzen auch das Mobilfunk-Netz von Vodafone

Ab dem 29. August 2024 steht 1&1-Neukunden in noch nicht von 1&1 selbst versorgten Gebieten das Netz von Vodafone zur Verfügung. Der Wechsel zwischen den Netzen erfolgt automatisch und ist für Handynutzer nicht wahrnehmbar.

Vodafone Deutschland CEO Marcel de Groot begrüßt die National-Roaming-Partnerschaft zwischen Vodafone und 1&1.

Auch 1&1-Bestandskunden können zukünftig das 1&1 5G-Netz in Verbindung mit Vodafone National Roaming nutzen. Dazu wird 1&1 bis Herbst 2025 die Mobilfunk-Tarife seiner mehr als 12 Millionen Kundinnen und Kunden schrittweise migrieren.

„Wir legen los: Vor uns liegt Deutschlands größte Mobilfunk-Migration. Wir können unsere Netze mithilfe dieser Partnerschaft optimal auslasten und sie für unsere Kunden weiter stärken. Sie wird uns in den kommenden Jahren helfen nachhaltig zu wachsen“, so Vodafone Deutschland CEO Marcel de Groot.

„Wir sind überzeugt, dass unsere Kunden von der Partnerschaft profitieren. Vodafone hat in den vergangenen Jahren in eine sehr gute Netzqualität investiert und erzielt insbesondere bei der flächendeckenden Versorgung mit 5G starke Ergebnisse. Gleichzeitig bleibt es unser zentrales Ziel, das 1&1 Mobilfunk-Netz schnellstmöglich auszubauen und unsere innovative OpenRAN-Technologie in immer mehr Gebieten verfügbar zu machen“, so Ralph Dommermuth, CEO der 1&1 AG.

Die Kooperation zwischen Vodafone und 1&1 ist langfristig ausgelegt und beinhaltet Mechanismen, die beide Unternehmen bei steigenden Kosten und Datenvolumina wirtschaftlich absichert. Bereits in der Vergangenheit haben Vodafone und 1&1 im Rahmen ihres MVNO-Vertrags partnerschaftlich zusammengearbeitet. Vodafone ist davon überzeugt, dass die Partnerschaft auch für die eigenen Kunden vorteilhaft ist – durch die bessere Auslastung des Vodafone Mobilfunk-Netzes, die größere Investitionen ins Netz ermöglicht.

Der Beitrag Vodafone und 1&1 starten National-Roaming-Partnerschaft erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Deutsche surfen im Kabelnetz von Vodafone am schnellsten

  • Tausende Segmentierung und mehr Glasfaser verbessern das Netz von Vodafone spürbar
  • Technik-Chefin Richter: „Bei den Nutzern kommt heute mehr Bandbreite an als jemals zuvor“

Vodafone hat sein Kabel-Glasfasernetz mit mehr als 24 Millionen Anschlüssen in den vergangenen Monaten stärker als jemals zuvor mit noch mehr Glasfaser und neuen Segmenten ausgebaut. Allein im vergangenen Geschäftsjahr wurden über 3.500 Segmentierungs-Maßnahmen an den Orten durchgeführt, an denen besonders viele Verbraucher das Kabel-Internet von Vodafone nutzten. Bis Ende dieses Geschäftsjahres kommen weitere 3.000 Maßnahmen hinzu. Das verbessert die Zuverlässigkeit und die durchschnittlich nutzbaren Geschwindigkeiten an Millionen Anschlüssen in ganz Deutschland. Dass die Anstrengungen auch bei den Kunden ankommen, zeigen gleich mehrere Festnetz-Tests führender Technik-Magazine. CHIP und Computer BILD kürten Vodafone kürzlich zum Sieger – mit Bestnoten bei Geschwindigkeit und Preis/Leistung. Nun bestätigt auch die connect-Redaktion in ihrem aktuellen Festnetz-Test 2024 deutliche Verbesserungen bei Down- und Upload. Demnach surfen die Deutschen im Festnetz von Vodafone am schnellsten.

„Wir haben in den vergangenen Jahren viel Arbeit in die Modernisierung unserer Infrastruktur gesteckt, immer mehr Glasfaser in unser Festnetz gebracht, die Netzwerk-Qualität und Leistungsfähigkeit massiv erhöht. Das zahlt sich aus. Nicht nur in diesem Test, sondern auch für unsere Millionen Kunden genau wie für den Digitalstandort Deutschland“, so Vodafone Technik-Chefin Tanja Richter.

Vodafone Management: Tanja Richter ist als Geschäftsführerin Technik die Netz-Chefin von Vodafone Deutschland.
Netzausbau: Wie mehr Glasfaser ins Kabelnetz gelangt.

connect Breitband- & Festnetz-Test 2024 bestätigt deutliche Verbesserungen

Die connect-Redaktion gibt Vodafone für sein Festnetz auch in diesem Jahr die Schulnote „SEHR GUT“ – mit leichten Steigerungen in der Gesamtpunktezahl. Überragend sind die durchschnittlich gemessenen Download-Datenraten (aktiv). Sie liegen mit 125,4 Megabit pro Sekunde um mehr als 70 Prozent höher, als die zweitschnellste Datenrate (Telekom 78,7 Mbit/s). Deutliche Verbesserungen gab es auch bei der Upload-Datenrate (aktiv). Diese konnte Vodafone um ganze 13 Prozent auf 29,7 Mbit/s erhöhen.

„Bei den aktiv ermittelten Download-Datenraten liegt Vodafone an der Spitze des Testfelds. Die im Vodafone-Kabelnetz kürzlich umgesetzten Steigerungen der Upload-Datenraten wirken sich bereits deutlich in den aktiven Messungen in dieser Kategorie aus“, so die connect-Redaktion.

Der Beitrag Deutsche surfen im Kabelnetz von Vodafone am schnellsten erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Statement zur Vereinbarung zum weiteren Umgang mit kritischer Infrastruktur

Für die Mobilfunk-Unternehmen ist die Vereinbarung zum Umgang mit kritischer Infrastruktur im Mobilfunk sicherlich technisch herausfordernd. Aber sie ist machbar und auch nach Ansicht von Vodafone der richtige Weg nach vorne. Bei Infrastruktur-Investoren sorgt sie endlich für die dringend nötige Vorhersehbarkeit. Was nach langen Diskussionen jetzt dringend vonnöten ist, ist ein Abschluss der Verhandlungen.

Die Vereinbarung sieht Vodafone auch als zukunftssichere Lösung, die Entwicklung von Open Ran Technologien weiter voranzutreiben. Damit schaffen wir mehr Vielfalt im Anbietermarkt und am Ende mehr Auswahl, Unabhängigkeit und Wettbewerb um die besten Netz-Komponenten in Deutschland.

Vodafone begrüßt, dass die Bundesregierung hier ein Verhandlungsergebnis anstrebt, das auch der komplexen Modernisierung nationaler, kritischer Infrastrukturen Rechnung trägt. Vodafone hat sich aktiv an diesem Prozess beteiligt und glaubt, dass das Endergebnis eine ausreichende Balance zwischen den erklärten Sicherheitszielen sowie den digitalen Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland darstellt.

Vodafone Deutschland Zentrale in Düsseldorf: Der Vodafone Campus am Ferdinand-Braun-Platz 1. © Vodafone

Der Beitrag Statement zur Vereinbarung zum weiteren Umgang mit kritischer Infrastruktur erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Neue Kompakt-Antennen erleichtern Suche nach Mobilfunk-Standorten

  • Vodafone & Ericsson nehmen neue Mobilfunk-Technologie für Dachstandorte in Betrieb
  • Bessere 5G-Versorgung für die Innenstädte – bei gleichbleibender Antennengröße
  • Erste Kompakt-Antenne geht in Düsseldorf in Betrieb – weitere 500 folgen

Eine der größten Herausforderungen beim Netzausbau: Die Suche nach neuen Mobilfunk-Standorten für zusätzliche 5G-Antennen. Denn es ist kaum noch Platz auch Deutschlands Dächern. Die Suche nach Platz auf den Dächern ist herausfordernd: gerade in Städten, wo große Masten nur schwierig aufgestellt werden können. Denn häufig wollen Besitzer keine Mobilfunk-Antennen auf dem Dach. Hinzu kommt: Vielerorts entsprechen verfügbare Mobilfunk-Standorte auf Dächern nicht den statischen Anforderungen der Netzplaner. Zudem ist auf bestehenden Dachstandorten, wo bereits LTE-Antennen funken, für zusätzliche 5G-Antennen oft kein Platz mehr. Vodafone startet jetzt eine neue Antennen-Technologie, die hilft genau dieses Problem zu lösen. Neue 5G-Kompakt-Antennen erhöhen Leistung, Kapazität und Abdeckung des 5G-Netzes an einem Mobilfunk-Standort auf dem Dach, ohne dass sich die Grundfläche der Antenne vergrößert. Sie kann an Dachstandorten aktiviert werden, wo es bislang aus statischen Gründen häufig nicht möglich war. Auch an solchen, wo bereits LTE-Antennen funken. Die erste Kompakt-Antenne steht auf einem Parkhaus in Düsseldorf, bis zu 500 weitere sollen deutschlandweit bis Ende 2025 folgen. Dadurch wird der Ausbau vor allem auf Deutschlands Dächern erleichtert – und so die 5G-Abdeckung erhöht.

Netzausbau; Vodafone hat eine neue Mobilfunk-Antenne in Betrieb genommen, um das 5G-Netz zu verbessern. Die erste kompakte 5G-Antenne steht auf einem Parkhaus in Düsseldorf.

Marc Hoelzer, Bereichsleiter Network Development bei Vodafone: „Starke Winde üben Druck auf die Antennen-Oberflächen aus, die auf den Dächern montiert sind. Je mehr Mobilfunk-Antennen es dort oben gibt, umso höher ist die Windlast. Damit steigen auch die Anforderungen an die Windfestigkeit und die Statik, sodass sich bislang nicht jeder bestehende Dachstandort mit aktiven 5G-Antennen aufrüsten ließ. Die Suche nach neuen Mobilfunk-Standorten auf Dächern ist eine große Herausforderung für den Netzausbau in Deutschland.“

Mobilfunk-Netzausbau: Ein Mobilfunk-Mast oder auch Basistation mit Antennen in der Düsseldorfer Sonne.

So funken Mobilfunk-Antennen

Für besonders hohe Übertragungsraten sorgen in Innenstädten die Frequenzen im sogenannten Highband. Der Frequenzbereich bei 3500 MHz bringt besonders hohe Bandbreiten von mehr als einem Gigabit pro Sekunde auf eine vergleichsweise kleine Fläche. Eine Mobilfunk-Station versorgt in der Spitze einen Umkreis von bis zu einem Kilometer mit 5G. Die Herausforderung beim Ausbau: Diese aktiven 5G-Antennen werden meist über den bisherigen LTE-Antennen montiert – etwa einen Meter höher als bislang. Das verändert die Statik an den Dachstandorten zum Teil massiv – und macht den Ausbau mit 5G an einigen Orten unmöglich.

Highband, Midband und Lowband: Diese Frequenzen bringen Mobilfunk in die Stadt, aufs Land und in die Industrie.

Die neuen 5G-Kompakt-Antennen, die der schwedische Ausrüster Ericsson entwickelt hat, wirken diesem Problem nun entgegen: denn hier wird die neue 5G-Technik direkt hinter der bestehenden LTE-Technologie verbaut – ohne, dass die statischen Anforderungen auf dem Dach massiv verändert werden. Das 5G-Funksignal der zusätzlichen, aktiven Antenne wird durchgelassen. „Für mehr 5G in den Innenstädten brauchen wir somit weniger Platz am Mast und auf den Dächern. Innovationen wie diese können den 5G-Ausbau in Deutschland weiter beschleunigen und helfen uns, den jährlichen Anstieg des Datenverkehrs von mehr als 30 Prozent zu bewältigen“, sagt Marc Hoelzer.

Daniel Leimbach, Westeuropachef von Ericsson: „Der Einsatz einer kompakten Aktiv-Passiv-Antenne wird das mobile Breitband-Erlebnis in den Städten künftig verbessern. Durch die ‚Interleaved AIR 3218‘ von Ericsson werden Standort-Aufrüstungen massiv vereinfacht und die 5G-Bereitstellung in Gebieten beschleunigt, die bisher durch Bauvorschriften, Planungsrecht oder aus statischen Gründen eingeschränkt waren.“

Der Beitrag Neue Kompakt-Antennen erleichtern Suche nach Mobilfunk-Standorten erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Neue 5G-Technik bringt mehr Geschwindigkeit im Download

  • Erfolgreiche Tests von Vodafone, Xiaomi & Qualcomm in Deutschland & Spanien 
  • Download-Geschwindigkeit im 5G-Netz von bis zu 1,8 Gigabit pro Sekunde möglich 
  • Markteinführung im Verlauf des Jahres 2025 möglich – neue Smartphones notwendig

Vodafone, Qualcomm Technologies und Xiaomi haben in Dresden und im spanischen Ciudad Real (südlich von Madrid) erfolgreich eine neue Technologie getestet, die Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) im Mobilfunk-Netz der fünften Generation ermöglicht. Erzielt werden kann der Geschwindigkeitszuwachs durch eine effizientere Nutzung des Mobilfunk-Spektrums.  

Um mehr Tempo ins Netz zu bringen, haben Mobilfunk-Netzbetreiber verschiedenste Möglichkeiten. Eine Stellschraube ist die sogenannte „Quadraturamplitudenmodulation“, kurz QAM. Dieses Modulationsverfahren gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen. Üblich ist heutzutage in modernen Mobilfunk-Netzen ein QAM-Wert von 64 oder 256, der sicherstellt, dass möglichst viele Bits gleichzeitig vom Sender zum Empfänger übertragen werden. Die Erhöhung der Geschwindigkeit und des Datenvolumens führt zu größerer Kapazität im Netz: Dadurch wird zusätzliche Bandbreite an Mobilfunk-Standorten frei, um das Kunden-Erlebnis verbessern.

So funktioniert die neue 5G-Technik

Bei QAM256 sind es 8 Bit, die technisch gesehen einem „Symbol“ zugeordnet werden. Pro Sekunde können bei QAM256 rund 28,8 Millionen Symbole übertragen werden. Je höher der QAM-Wert, um so dichter liegen die Informationen zusammen, die gemeinsam pro Sekunde übertragen werden. Die Folge: Die Übertragungsrate steigt. Zur Veranschaulichung lässt sich das Bild eines LKW auf der Autobahn heranziehen, der Waren transportiert. Durch die Optimierung der Lagerfläche können mehr Waren in der gleichen Zeit, mit dem gleichen LKW und bei gleichem Spritverbrauch transportiert werden. Lediglich die Auslastung und damit die Effizienz des LKW steigt. 

Im Vodafone Tech Innovation Center Dresden (Dresden Hub) werden künftig Innovationen für 5G und 6G entwickelt.
Im Vodafone Tech Innovation Center Dresden (Dresden Hub) werden Innovationen für 5G und 6G entwickelt. Vodafone

Bei den Tests kam erstmals das Modulationsverfahren QAM1024 zum Einsatz. Bei dem Test ließ sich der Datendurchsatz in Dresden um bis zu 20 Prozent gegenüber QAM256 auf konstant rund 1,1 Gigabit bei einer Reichweite von 600m steigern. Zum Einsatz kam ein Xiaomi-Smartphone (Xiaomi 14 Ultra) mit Qualcomm Chipsatz (Snapdragon® X75 5G Modem-RF-System). Im spanischen 5G-Testzentrum von Vodafone in Ciudad Real erreichten die Vodafone-Ingenieure sogar eine 5G-Download-Spitzengeschwindigkeit von fast 1,8 Gbit/s. 

Wann wird der schnellere 5G-Download nutzbar?

Vodafone erwartet, dass die neue Technologie im Verlauf des Jahres 2025 verfügbar sein wird. Sie eignet sich vor allem dazu, die Mobilfunk-Versorgung dort zu verbessern, wo sich besonders viele Menschen im näheren Umkreis einer Mobilfunk-Station aufhalten – zum Beispiel in Einkaufszentren. Tanja Richter, Technik-Chefin von Vodafone: „Mit technologischen Weiterentwicklungen und Effizienzgewinnen bei der Nutzung des vorhandenen Spektrums geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, digitale Dienste künftig mit höheren Geschwindigkeiten als heute üblich zu nutzen.“

Vodafone Management: Tanja Richter ist als Geschäftsführerin Technik die Netz-Chefin von Vodafone Deutschland.

  

Der Beitrag Neue 5G-Technik bringt mehr Geschwindigkeit im Download erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

1.400 Bauprojekte für besseres Mobilfunk-Netz und weniger Funklöcher

Mehr als 500 Neubau-Standorte in drei Monaten in Betrieb genommen   Weitere 350 Stationen zu 5G+ aufgewertet  Jetzt bereits 4.000 Standorte mit 3,5 Ghz ‚on Air‘  Festnetz: Neue Datenautobahnen in über 150 Städten gebaut Große Fortschritte beim Netzausbau in Deutschland: Vodafone hat innerhalb des Frühlingsquartals (1. April bis 30. Juni 2024) mehr als 1.400 Bauprojekte im […]

Kabel-Internet für Verbraucher deutlich verbessert

Segmentierung & mehr Glasfaser: Mehr als 6.100 Maßnahmen in zwei Jahren durchgeführt Stabilität nimmt zu: technische Kunden-Anliegen um mehr als 25 Prozent zurückgegangen Technik-Chefin Richter: „Bei den Nutzern kommt durchschnittlich deutlich mehr Bandbreite an“ CHIP Festnetz-Test: Testsieg mit schnellster Datenübertragung & bester Preis-Leistung Vodafone hat das größte Gigabit-Netz Deutschlands weiter verbessert. Technik-Experten statteten das Kabel-Glasfasernetz […]

Hessen, OXG und Vodafone schließen strategische Partnerschaft und beginnen den Ausbau

  • Kooperation bringt Glasfaser für bis zu 520.000 Haushalte im gesamten Bundesland
  • FTTH-Ausbau gestartet: Nach Marburg rollen jetzt auch in Kassel die Bagger
  • Weitere 370 Maßnahmen im Kabel-Glasfasernetz für mehr Leistung & Stabilität
  • Land Hessen vereinfacht Genehmigungsverfahren für einen beschleunigten Ausbau

Aus Planung wird jetzt echter Ausbau: Vodafone und OXG starten gemeinsam mit dem Land Hessen eine umfangreiche Ausbau-Offensive für schnelles Internet. Bis 2030 wollen die Unternehmen im gesamten Bundesland Hessen Glasfaser-Anschlüsse (FTTH) für bis zu 520.000 Haushalte bauen und dafür über eine halbe Milliarde Euro investieren. Für die konkrete Umsetzung der Glasfaser-Offensive unterzeichneten heute Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, Stefan Rüter, Chief Commercial Officer der OXG Glasfaser GmbH, und Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland, eine gemeinsame Absichtserklärung. Zeitgleich verkünden die Unternehmen, dass der Ausbau schon begonnen hat. In Marburg und nun auch in Kassel, wo OXG bis zu 47.000 FTTH-Anschlüsse bauen wird, rollen die Bagger.

Ebenfalls Teil der Zusammenarbeit mit dem Land ist eine umfassende Modernisierung im bestehenden Kabel-Glasfasernetz von Vodafone mit 370 Kapazitätserweiterungen in den kommenden zwei Jahren. Durch diese Maßnahmen wird für rund 400.000 Haushalte das bestehende Festnetz noch schneller. Für einen schnellen und zielführenden Infrastruktur-Ausbau wird Hessens Ministerium für Digitalisierung und Innovation die Planungs- und Genehmigungsverfahren weiter vereinfachen. Mit den Maßnahmen leisten OXG und Vodafone einen wichtigen Beitrag zu Hessens Sofort-Programm „11+1 für Hessen“, das unter anderem eine flächendeckende Glasfaser-Verfügbarkeit im ganzen Bundesland zum Ziel hat.

Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation: „Gemeinsam schaffen wir flächendeckende und effiziente Glasfaser-Netze bis 2030, um Hessens Wirtschaft und Gesellschaft zukunftssicher aufzustellen. Der marktgetriebene Ausbau der Telekommunikationsunternehmen ist ganz nach unserem Grundsatz ‚Markt vor Staat‘ und flankierend durch Bund, Land und Kommunen der Ausbau durch gemeinsame Förderung.“

Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland: „Diese Partnerschaft macht schnelles Internet für viele Menschen und Unternehmen in Hessen alltäglich. Wir machen bestehende Festnetz-Anschlüsse mit mehr Glasfaser und neuen Netz-Segmenten besser. Und wir legen ganz neue Glasfaser-Leitungen unter die Erde und bis in die Häuser hinein. Nicht erst in Zukunft, sondern schon heute in Marburg und Kassel. Und schon bald in vielen weiteren Städten und Gemeinden. Das ist ein echter Schub für die Digitalisierung im Land.“

Glasfaser für Hessen: OXG & Vodafone starten den FTTH-Ausbau für bis zu 520.000 Haushalte. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, Stefan Rüter, CCO der OXG Glasfaser und Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland bei der Unterzeichnung in Kassel.

Stefan Rüter, Chief Commercial Officer der OXG Glasfaser GmbH: „Unser Ziel ist es, Deutschland mit unseren Glasfaser-Offensiven entscheidend in Richtung Digitalisierung zu führen. Als strategischer Partner von Hessen setzen wir mit unseren FTTH-Breitbandprojekten darauf, bis zu 520.000 Haushalte im gesamten Bundesland zukunftssicher zu machen. Dafür investieren wir über eine halbe Milliarde Euro, um eine leistungsstarke Internet-Versorgung bis in die heimischen vier Wände zu gewährleisten. Die nun von allen Partnern unterschriebene Absichtserklärung ist die Grundlage für unsere heutige und zukünftige Zusammenarbeit und symbolisiert unser gemeinsames, partnerschaftliches Engagement für den großflächigen Glasfaser-Ausbau in Hessen. Das Besondere für Eigentümer und Bewohner: Der OXG-Glasfaser-Anschluss ist kostenlos und wir bauen ohne das Erreichen einer Vorvermarktungsquote aus.“

Glasfaser für Hessen

OXG, das im März 2023 gegründete Glasfaser Joint Venture von Vodafone und Altice, wird in den nächsten Jahren bis zu 7 Milliarden Euro für 7 Millionen neue Glasfaser-Anschlüsse in ganz Deutschland investieren. Allein in Hessen wird der Ausbau mit mehr als einer halben Milliarde Euro finanziert. Angelehnt an die Bevölkerungszahl wird OXG eigenwirtschaftlich bis zu 520.000 Haushalte mit FTTH (Fiber To The Home, Glasfaser bis in die heimischen vier Wände) versorgen – wenn Genehmigungen und Zustimmungen den Ausbau zulassen. Dabei verfolgt das Unternehmen konsequent den Open-Access-Ansatz. Sämtliche durch OXG errichtete Netz-Infrastrukturen stehen nicht nur Vodafone für die Vermarktung hoch performanter Gigabit-Anschlüsse zur Verfügung. Auch andere Anbieter können diese Netze nutzen und so ihre Glasfaser-Vermarktung deutlich ausweiten – für mehr Auswahl und mehr Wettbewerb.

Kassel bereits zweites Ausbauprojekt für Glasfaser in Hessen

Dass die Glasfaser-Offensive für Hessen schon längst angelaufen ist, zeigt OXG eindrucksvoll mit dem bereits zweiten Spatenstich innerhalb weniger Monate. In Marburg startete der Ausbau für mehr als 23.000 Haushalte bereits im Herbst 2023. Jetzt rollen die Bagger auch in Kassel. Hier sollen in den kommenden Jahren bis zu 47.000 Haushalte mit gigabit-schnellen FTTH-Anschlüssen versorgt werden. Vodafone übernimmt initial die Vermarktung der Anschlüsse sowie die Bereitstellung von Diensten wie Telefonie, Internet und TV. Kooperationen mit weiteren Telekommunikationsunternehmen folgen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können auf www.vodafone.de/oxg die Verfügbarkeit prüfen und die Gestattung für den Glasfaser-Ausbau online geben.

Auch Vodafones Kabel-Glasfasernetz wird modernisiert

Ebenfalls Teil der gemeinsamen Absichtserklärung ist eine umfassende Modernisierung im bestehenden Kabel-Glasfasernetz von Vodafone. Dieses kann mit seinen 1,6 Mio. Kabel-Anschlüssen heute schon rund zwei Drittel aller Haushalte Hessens mit Gigabit-schnellem Internet versorgen. Damit die gebuchte Leistung auch zukünftig bei den Kunden ankommt, wird Vodafone in den kommenden zwei Jahren 370 Kapazitätserweiterungen durchführen. Dabei werden Netz-Segmente, die besonders viele Haushalte versorgen, mit Hilfe von zusätzlichen Glasfaser-Knotenpunkten unterteilt. So entstehen neue Segmente, die dann eine deutlich geringere Anzahl von Haushalten mit schnellem Internet versorgen. Zudem wird Vodafone noch mehr leistungsstarke Glasfaser im Netz verbauen. Vor allem in Stoßzeiten, wenn viele Menschen gleichzeitig streamen, online spielen und surfen, werden die Maßnahmen die Stabilität und Leistungsfähigkeit an vielen hunderttausend Anschlüssen deutlich verbessern.

Netzausbau: Wie mehr Glasfaser ins Kabelnetz gelangt.

Der Beitrag Hessen, OXG und Vodafone schließen strategische Partnerschaft und beginnen den Ausbau erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.