Wie Vodafone Frauen unterstützt, die Opfer von Gewalt werden

  • Vodafone-Studie: Gewalt macht keinen Halt vorm Arbeitsplatz & beeinflusst Karrieren
  • Sichtbares Zeichen nach außen: Vodafone-Tower stahlt am Montag symbolisch in ‚orange‘
  • Effektive Angebote nach innen: 10 zusätzliche freie Tage, vorzeitige Lohnzahlung und Co. für Gewaltopfer

Jede dritte Frau in Deutschland ist von Gewalt betroffen – und dennoch bleibt dieses Problem oft unsichtbar. Aus diesem Grund setzen am ‚Orange Day‘, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, weltweit Menschen ein Zeichen gegen diese Menschenrechtsverletzungen. Unter anderem dadurch, dass an diesem Tag zahlreiche Gebäude auf der ganzen Welt symbolisch in orange erstrahlen. Zudem startet am 25. November die UN-Kampagne ‚Orange the World 2024‘ und macht bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember auf das Thema aufmerksam. Im Rahmen dieser Kampagne bekräftigt Vodafone sein Engagement für den Schutz und die Unterstützung betroffener Mitarbeiterinnen. So leuchtet am Montag auch die Vodafone-Firmenzentrale in Düsseldorf als sichtbares Zeichen in orangener Farbe. Das Unternehmen positioniert sich aber nicht nur nach außen. Vielmehr stellt es seit 2019 umfassende Maßnahmen im Arbeitsumfeld bereit. Sie bieten allen Mitarbeitenden in schwierigen Situationen Rückhalt und Hilfe.

Es ist auch die Aufgabe von Arbeitgebern, hier mit offenen Augen und sinnvollen Angeboten zu unterstützen.

Erdmute ThalmannErdmute Thalmann

Erdmute Thalmann ist Diversity und Work-Life Managerin bei Vodafone Deutschland.

„Gewalt macht auch vorm Arbeitsplatz keinen Halt. Denn wer Gewalt erfährt, bringt die Auswirkungen meist mit ins Büro. Es ist deshalb auch die Aufgabe von Arbeitgebern, hier mit offenen Augen und sinnvollen Angeboten zu unterstützen. Das beginnt mit der Überbrückung finanzieller Nöte durch vorgezogene Gehaltsauszahlungen und geht bis zur Schaffung eines sicheren Umfeldes und zusätzlicher freier Tage. Wir wollen helfen, wo wir können.“ sagt Erdmute Thalmann, Diversity Managerin bei Vodafone

Gewalt macht nicht Halt vor dem Arbeitsplatz

Gewalt gegen Frauen stellt in Deutschland eine große und akute Herausforderung dar. Vor allem in Partnerschaften erleben viele Frauen Gewalt. Allein im Jahr 2023 verzeichnete das  Bundeskriminalamt mit über 132.000 betroffenen Frauen einen neuen Höchststand. Die Dunkelziffer liegt laut Bundesfamilienministerium jedoch um ein Vielfaches höher.  Und was man oft nicht im Blick hat: Im letzten Jahr waren auch 34.000 Männer betroffen. Häufig denkt man an ‚Schläge‘, doch zur Gewalt zählen beispielsweise auch Beschimpfungen, Überwachung und Bevormundung und sie passiert nicht nur im eigenen Zu Hause. Sie kann auch am Arbeitsplatz auftreten. Doch egal wo Gewalt passiert – sie kann Betroffene in ihrem Arbeitsumfeld massiv beeinflussen, es kann zu psychischen Übergriffen wie z.B. Mobbing kommen oder Täter suchen ihre Opfer am Arbeitsplatz auf. Ein weiterer Punkt: In einer internationalen Studie im Auftrag von Vodafone berichten 94 Prozent der Betroffenen, dass Gewalt die eigene Arbeitsleistung negativ beeinträchtigt. Gründe dafür sind die geringere Produktivität und die häufigeren ungeplanten Fehlzeiten der Gewaltopfer.

10 zusätzliche freie Tage
bietet Vodafone für Betroffene an.

Stopp gegenüber Stalking, Belästigung & Co im Arbeitsalltag

Arbeitsplätze können ‚Safe Spaces‘ sein oder zu Orten der Gewalt werden. Deshalb sieht sich Vodafone in einer besonderen Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Zudem verlagern Homeoffice-Möglichkeiten Arbeitsplätze vermehrt in das private Umfeld, was zur Verschmelzung beider Welten führen kann. Das Unternehmen bietet daher umfassende Sicherheitsmaßnahmen für Gewaltopfer an. Dazu gehört die Möglichkeit, den Arbeitsort zu wechseln oder das Empfangs- und Sicherheitspersonal über mögliche Täterprofile zu informieren. Vodafone bietet zudem 10 zusätzliche freie Tage für Betroffene an. Dieser Sonderurlaub bietet Zeit für Gerichtstermine oder ärztliche Behandlungen, aber auch für einen etwaigen Umzug aus der bisherigen häuslichen Umgebung. Außerdem unterstützt Vodafone Opfer finanziell durch vorzeitige Lohnauszahlungen. Damit es für die Mitarbeitenden nicht noch schwerer wird, können sie sich für diese Unterstützung niederschwellig, direkt und vertraulich an mehrere Stellen im Unternehmen wenden, darunter das Betriebsarztzentrum oder die Diversity Managerin.

Die Maßnahmen im Überblick:

  • 10 zusätzliche freie Tage
  • Vorzeitige Lohnauszahlungen bei finanziellen Problemen
  • Änderung des Arbeitsortes oder der Aufgabenbereiche
  • Information von Empfangs- und Sicherheitspersonal
  • Änderung der dienstlichen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

Weggucken ist keine Lösung

Aufklären, informieren, veröffentlichen – all das hilft. Doch was mache ich, wenn mir bei einer Kollegin Veränderungen auffallen? Wie spreche ich mit meiner Mitarbeiterin, wenn sie in den letzten Wochen und Monaten immer stiller wird, sich zurückzieht, ihre Leistungen ggf. nachlassen und womöglich auch äußerliche Blessuren sichtbar sind? Eine schwierige Situation für alle Beteiligten, für die Führungskräfte und Mitarbeitende bei Vodafone Handlungsempfehlungen erhalten. Grundvoraussetzung ist Vertrauen und eine gute Unternehmenskultur. In einem persönlichen, ruhigen Gespräch könnte das Thema vorsichtig angesprochen werden. Etwa: „Geht es dir gut? Mir fällt auf, dass du in letzter Zeit sehr ruhig bist. Kann ich dir vielleicht helfen?“ Sollte keine Reaktion kommen, könnte man auf mögliche Hilfsangebote bei Vodafone oder an anderen Stellen hinweisen. Selbst, wenn man vermeintlich nichts bewirkt, ist Wegschauen keine Option. Häufig stößt ein Gespräch auch erst zeitversetzt etwas an und Betroffene wenden sich an Fachleute ihres Vertrauens. Neben internen Ansprechpartnern gibt es verschiedene hilfreiche externe Anbieter, auf die wir verweisen.

Soforthilfe unter der Nummer 116 016

Das Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘ bietet beispielsweise rund um die Uhr anonyme und kostenfreie Beratung in mehreren Sprachen an. Die Hotline ist unter der Nummer 116 016 zu erreichen. Zusätzlich steht eine geschützte Chat-Beratung in deutscher Sprache zwischen 12:00 und 20:00 Uhr zur Verfügung. Außerdem können Betroffene eine E-Mail-Beratung nutzen, bei der sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort erhalten. Diese Angebote richten sich auch an Angehörige von Betroffenen.

Der Beitrag Wie Vodafone Frauen unterstützt, die Opfer von Gewalt werden erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Black Weekend: 99 Top-Filme zu je 99 Cent

  • Vom 29.11. bis zum 1.12. können GigaTV-Kunden 99 Filme zu je 99 Cent leihen
  • Breites Kino-Angebot: Von Actionfilmen über Fantasy bis hin zu Komödien
  • Unter anderem zur Leihe: Die Känguru-Verschwörung, Sting und Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes

Großes Kino, kleiner Preis: Vodafone, der größte Kabel-TV-Anbieter Deutschlands, informiert am heutigen Welttag des Fernsehens über das kommende Black-Weekend-Angebot auf der TV- und Entertainmentzentrale GigaTV. Vom Black Friday am 29. November bis zum 1. Dezember können GigaTV-Kunden 99 Top-Filme zu je 99 Cent genießen. Ob für einen entspannten Abend auf der Couch mit der beliebten Romcom ‚Beautiful Wedding‘ oder für eine Horror-Nacht mit dem neuen Spinnen-Film ‚Sting‘ – das traditionelle Black Weekend bei Vodafone bietet für jeden Anlass die besten Filme auf Abruf für wenig Geld.

Großes Kino, kleiner Preis: Vodafone bietet vom 29. November bis 1. Dezember 99 Top-Filme zu je 99 Cent auf seiner Entertainmentzentrale GigaTV für die ganze Familie an.

Vier Film-Highlights aus dem Angebot im Überblick:

Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Coriolanus, lange bevor er zum Präsidenten von Panem werden sollte. Er ist die letzte Hoffnung für seine einst stolze Familie Snow, die in Ungnade gefallen ist. Als er zum Mentor von Lucy, einem Mädchen aus dem verarmten Distrikt 12, erwählt wird, sieht er die Chance, sein Schicksal zu ändern…

Back to Black

Die englische Sängerin Amy Winehouse beginnt Anfang der 2000er Jahre eine beispiellose Karriere. Ihre turbulente Beziehung zu Blake Fielder-Civil inspiriert sie zu ihrem zweiten Album ‚Back to Black‘, mit dem sie schließlich fünf Grammys gewinnt. Während ihre Karriere immer mehr durch die Decke geht, hat die junge Künstlerin jedoch zunehmend mit Alkohol- und Drogenabhängigkeit zu kämpfen. Am 23. Juli 2011 wird sich nach einer Alkoholvergiftung tot in ihrem Haus in Camden aufgefunden.

Sting

Nachdem in einer stürmischen Nacht ein mysteriöses Ei durch das Fenster eines heruntergekommenen New Yorker Wohnhauses kracht, entdeckt die 12-jährige, von Comicbüchern besessene Charlotte eine merkwürdige kleine Spinne. Von ihrer Mutter und ihrem Stiefvater Ethan fühlt sich der rebellische Teenager alleingelassen – und findet in dem Achtbeiner, den sie liebevoll Sting tauft, einen neuen Freund. Doch je mehr Charlottes Faszination für Sting wächst, desto größer wird auch das Krabbeltier. Und sein Durst nach frischem Blut wird unersättlich…

Arthur der Große

10 Tage, 435 Meilen, ein unvergessliches Abenteuer: Für den Profi-Athleten Michael Light (Mark Wahlberg) sind die Adventure Racing World Championships in der Dominikanischen Republik die letzte Chance, einen großen Wettkampf zu gewinnen. Das fordernde Rennen bringt ihn und seine Teamkollegen Leo, Olivia und Chik  an ihre Grenzen. Doch die unerwartete Begegnung mit einem Straßenhund ändert alles: Gemeinsam mit ihrem neuen, auf den Namen Arthur getauften, tierischen Gefährten werden Michael und sein Team vor überraschende Herausforderungen gestellt und lernen, dass Loyalität, Zusammenhalt und Freundschaft am Ende der größte Preis sind.

Weitere Top-Filme im Angebot sind Civil War, Miller’s Girl, The Wasp, The Zone of Interest, Jurassic World Dominion, How To Train Your Dragon, Imaginary, Gangster Squad und Die Känguru-Verschwörung. Ebenfalls zur Auswahl steht der Weihnachtsklassiker The Grinch.

Der Beitrag Black Weekend: 99 Top-Filme zu je 99 Cent erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

So gut schlägt sich das Vodafone 5G-Netz in der Praxis

  • Vodafone erhält im großen Mobilfunktest des CHIP-Magazins die Gesamtnote 1,4
  • Tester attestieren erneut deutliche Verbesserungen im Mobilfunknetz von Vodafone
  • 93 Prozent Abdeckung bei 5G, starke Performance in Städten und Top-Geschwindigkeiten
  • Weiterhin Handlungsbedarf entlang von Bahnstrecken für alle Netzbetreiber

Seit diesem Monat können bereits 93 Prozent der Bevölkerung das 5G-Netz von Vodafone zu Hause nutzen. Und die Nutzung steigt: Fast 20 Prozent des gesamten Datenverkehrs im bundesweiten Vodafone-Mobilfunknetz liefen im Oktober und November über den 5G-Standard. Wie gut das Mobilfunknetz von Vodafone insgesamt und vor allem das 5G-Netz in der Praxis ist, zeigen die heute veröffentlichten Ergebnisse des großen Mobilfunktests des renommierten Fachmagazins CHIP: Eine Gesamtnote von 1,4 vergeben die Experten für Netzqualität und Netzleistung an Vodafone. Und erneut gelingt Vodafone in vielen Disziplinen im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung bei der Bewertung.

Fast 20%
des gesamten Datenverkehrs im bundesweiten Vodafone-Mobilfunknetz liefen im Oktober und November über den 5G-Standard

Bei den Fahrten quer durch Deutschland zeigt sich sowohl auf dem Land als auch in der Stadt, dass das Netz meist ein Tempo von 100 Mbit/s oder mehr bot. Davon zeugen auch die Crowdsourcing-Daten, die einen durchschnittlichen Datendurchsatz bei Downloads im Mobilfunknetz von über 100 Mbit/s ergeben. Ebenfalls gut: Mehr als 99 Prozent aller Testanrufe blieben fehlerlos. Vodafone überzeugt die Tester auch bei den Messungen, die diese in den Innenstädten zu Fuß mit dem Rucksack-Testsystem gemacht haben. Besonders an hochfrequentierten Plätzen wie Einkaufszentren, Bahnhöfen und touristischen Sehenswürdigkeiten. Hier verzeichnen die Tester im Mobilfunknetz von Vodafone im Vergleich zu anderen Mobilfunkbetreibern die wenigsten Übertragungsfehler bei Telefonaten oder WhatsApp-Calls. Auch der Schnitt der erfolgreichen Datentransfers ist in diesem Bereich spitze.

260 Baumaßnahmen
hat Vodafone alleine im Oktober 2024 getätigt, um das Mobilfunknetz zu verbessern.

Die Tester untersuchten auch die Mobilfunkversorgung in fünf Großstädten. Sowohl in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt und Leipzig erhält das Vodafone Mobilfunknetz eine Einser-Bewertung. Top sind auch die Geschwindigkeiten: 10 Prozent aller getesteten 5G-Downloads auf der schnellen 3,6 GHz Frequenz waren beispielsweise schneller als 600 Mbit/s. Eine Verbesserung der Netzqualität attestierten die Tester Vodafone auch in den Fernzügen. Dennoch gibt es entlang von Bahnstrecken für die Netzbetreiber noch einiges zu tun, resümieren die Tester.

Vodafone Management: Tanja Richter ist als Geschäftsführerin Technik die Netz-Chefin von Vodafone Deutschland.

Tanja Richter, Netz-Chefin von Vodafone: „Der große Netztest der Experten von CHIP zeigt: Unsere Investitionen ins Netz zahlen sich aus. Wir haben uns in der Gesamtnote verbessert und belegen einen starken zweiten Platz im Test-Ranking. Wir bieten unseren Kunden ein ausgezeichnetes Netz.“

Allein im Oktober 2024 hat Vodafone mehr als 260 Baumaßnahmen getätigt, um das Mobilfunknetz zu verbessern.

So lief der große Mobilfunknetztest von CHIP

Die Experten von CHIP haben die Netze der drei etablierten Mobilfunkbetreiber in den vergangenen Wochen intensiv getestet und sich das Netz von Newcomer 1und1 in drei Städten punktuell angeschaut. In ihrem großen Netztest wurden dafür mehr als 10.000 km mit dem Auto und im Zug in Deutschland zurückgelegt. Zudem waren die Tester 78 Stunden zu Fuß in den Innenstädten unterwegs. In die Bewertung flossen ferner Milliarden von Samples von rund 1,9 Millionen Smartphones ein, die Mobilfunknutzer per Crowdsourcing den Testern zur Verfügung gestellt haben.

Details zum Test und zu den Ergebnissen hier.

Der Beitrag So gut schlägt sich das Vodafone 5G-Netz in der Praxis erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Vodafone gibt Tipps für die Heizperiode 2024/25

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und auch die Frage, wie in den kommenden Monaten Energieverbrauch und Heizkosten gesenkt werden können – ohne dabei den Wohnkomfort zu beeinträchtigen. Vom Heizungsprofi, einer speziell entwickelten Lösung von Vodafone, profitieren insbesondere Bewohner und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern. Egal ob Gas-, Öl- oder Fernwärme-Heizungsanlage, entscheidend ist, dass es sich um ein hydraulisches System handelt, bei dem Wasser als Wärmequelle genutzt wird. Der Heizungsprofi bietet hier eine intelligente Möglichkeit, Heizsysteme digital zu optimieren, um den Energieverbrauch zu senken, die Heizkosten zu minimieren und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Der Heizungsprofi, einer speziell entwickelten Lösung von Vodafone, bietet hier eine intelligente Möglichkeit, Heizsysteme digital zu optimieren, um den Energieverbrauch zu senken, die Heizkosten zu minimieren und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Ein wichtiger Bestandteil zur Energieeinsparung ist jedoch zunächst der hydraulische Abgleich.

In Mehrfamilienhäusern mit wasserführenden Heizsystemen ist der hydraulische Abgleich oft bereits Pflicht: Für Gebäude ab zehn Wohneinheiten war die Frist hierfür der 15. September 2023, für solche mit sechs bis neun Wohneinheiten der 15. September 2024. Ein hydraulischer Abgleich sorgt durch die präzise Einstellung von Wassermenge und Vorlauftemperatur für eine gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen und kann so den Energieverbrauch effizient senken. Hauseigentümer wenden sich für diese Maßnahme an Ihren Heizungsfachbetrieb.

Als Grundlage für eine nachhaltige Heizungssteuerung bildet der hydraulische Abgleich die ideale Basis für den Einsatz weiterer Optimierungen wie des Vodafone GK4.0 Heizungsprofis, der die Einsparpotenziale noch weiter ausschöpft.

23% Einsparungen
des Energieverbrauchs sind lt. Vodafone mit Einsatz des GK4.0 Heizungsprofis möglich.

Vodafone setzt beim Heizungsprofi auf modernste Technologien zur Gebäudevernetzung. Dabei werden Vor- und Rücklauftemperatur im Heizungskeller permanent erfasst und analysiert. Hierfür setzt Vodafone auf die Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI) und des Partners EnerIQ. Dies sorgt dafür das zum Beispiel äußere Einflüsse wie Wetterbedingungen, aber auch Bedarfsspitzen der Bewohner ermittelt werden und so für konkrete Optimierungsvorschläge herangezogen werden. So wird das Heizsystem dynamisch optimiert, um den Energieverbrauch zu minimieren ohne gleichzeitig den Komfort der Bewohner zu beeinträchtigen. Laut Vodafone ermöglicht der Einsatz des GK4.0 Heizungsprofis Einsparung von bis zu 23 % des Energieverbrauchs, was nicht nur die Heizkosten senkt, sondern auch den CO₂-Ausstoß reduziert – ein entscheidender Vorteil in Zeiten steigender Umweltanforderungen.

Der Heizungsprofi, einer speziell entwickelten Lösung von Vodafone, bietet hier eine intelligente Möglichkeit, Heizsysteme digital zu optimieren, um den Energieverbrauch zu senken, die Heizkosten zu minimieren und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.
Mithilfe von Gebäudekonnektivität 4.0 können nicht nur Heizsysteme smarter und effizienter gestaltet werden, sondern auch Verbrauchsdaten wie Strom, Gas und Wasser lassen sich automatisch erfassen und überwachen.

Der Heizungsprofi ist der Einstieg in eine umfassende digitale Gebäudevernetzung, die weit über die reine Optimierung des Heizungskellers hinausgeht. Mithilfe von Gebäudekonnektivität 4.0 können nicht nur Heizsysteme smarter und effizienter gestaltet werden, sondern auch Verbrauchsdaten wie Strom, Gas und Wasser lassen sich automatisch erfassen und überwachen. Zudem bietet diese Technologie eine flexible Grundlage für sicherheitsrelevante Erweiterungen: Rauchwarnmelder, Leckage-Sensoren oder andere Elemente der technischen Gebäudeinfrastruktur (TGA) wie Hebeanlagen und Brandschutzeinrichtungen lassen sich problemlos in das System integrieren. Für Vermieter und Eigentümer ergibt sich so eine vernetzte Lösung, die nicht nur den Energieverbrauch senkt, sondern auch die Sicherheit und Effizienz im gesamten Gebäude verbessert.

Doch beim Energiesparen sollten auch die Bewohner im Mehrfamilienhäuser einbezogen werden. Ein wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, die Raumtemperatur flexibel über smarte Thermostate zu regulieren. Aktuelle Studien zeigen, dass die aktive Einbeziehung von Bewohnern in die Steuerung von Heizungen erhebliche Einsparpotenziale bietet. Offene Fenster oder hohe Temperaturen bei Abwesenheit führen zu unnötig hohen Verbräuchen und Kosten. Mit smarten Thermostaten und Apps lässt sich die Raumtemperatur individuell und auch von unterwegs steuern. Dies reduziert nachhaltig Energieverbrauch und Kosten. Untersuchungen zeigen, dass durch diese Kombination bis zu 30 % der Heizkosten eingespart werden können. Effektiv überprüfbar wird dies für Bewohner übrigens, wenn das eigene Heizverhalten mit den erfassten Verbrauchsdaten abgeglichen werden kann.

Der Heizungsprofi, einer speziell entwickelten Lösung von Vodafone, bietet hier eine intelligente Möglichkeit, Heizsysteme digital zu optimieren, um den Energieverbrauch zu senken, die Heizkosten zu minimieren und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.
Mit smarten Thermostaten und Apps lässt sich die Raumtemperatur individuell und auch von unterwegs steuern. Dies reduziert nachhaltig Energieverbrauch und Kosten.

Als kleines Fazit: Der GK4.0 Heizungsprofi von Vodafone bietet Transparenz über die Heizungsanlagen in Verbindung mit KI-basierten Handlungsempfehlungen und legt somit die Grundlage für einen effizienten Anlagenbetrieb mit erheblichen Möglichkeiten zur Einsparung von Energie und CO2 im Mehrfamilienhaus. Zusätzlich erleichtern Alarme die Betreuung der Anlagen und verkürzen die Reaktionszeit bei Störungen. Denn das System erkennt Abweichungen vom Regelbetrieb. Dies erleichtert Vermietern die Verwaltung ihrer Heizsysteme und sichert perfekt angepasste Heizleistung für die Bewohner. Durch die Kombination smarter Steuerung, KI-gestützter Handlungsempfehlungen und der Möglichkeit zur flexiblen Kontrolle bietet der Heizungsprofi eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, bestehende Heizungsanlagen für die Heizperiode 2024/25 optimal auszurüsten und sowohl Effizienz als auch Komfort zu steigern.

Der Beitrag Vodafone gibt Tipps für die Heizperiode 2024/25 erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Yellowstone: Den Serienhit schon heute auf GigaTV sehen

  • Neue Folgen von Yellowstone auf GigaTV bereits ab heute Mittag auf Abruf verfügbar
  • Deutsche Fassung der Staffel 5 Teil 2 am Dienstag um 20:15 Uhr exklusiv auf AXN BLACK
  • PayTV-Sender AXN Black ist im Kabelnetz Bestandteil des Vodafone Premium Pakets

It’s showtime: Überraschend sind bereits ab heute Mittag, 12.05 Uhr, die neuen Folgen der populären Western-Serie Yellowstone auf Abruf in den AXN Black Mediatheken verfügbar – und damit auch auf Vodafones TV- und Entertainment-Zentrale GigaTV. Geplant hatte AXN Black die Erstveröffentlichung im deutschsprachigen Raum eigentlich für Dienstag. Im linearen Fernsehen erfolgt die Ausstrahlung ab dem 12. November, immer dienstags um 20.15 Uhr auf AXN Black. Den PayTV-Sender gibt es unter anderem bei Vodafone im Kabelnetz in dessen ‚Vodafone Premium‚-Paket zu sehen.

Fans von Yellowstone können ab 21.11. die neuen Folgen der Erfolgsserie  im linearen Fernsehen beim PayTV-Sender AXN Black sehen. Diesen gibt es unter anderem bei Vodafone im Kabelnetz in dessen 'Vodafone Premium'-Paket. Zeitgleich sind die Episoden bei Vodafone in der AXN BLACK Mediathek auf der TV- und Entertainment-Zentrale GigaTV auf Abruf verfügbar.
Neue Folgen von Yellowstone auf GigaTV bereits ab heute Mittag auf Abruf verfügbar.

Yellowstone erzählt die packende Geschichte der Familie Dutton, die die größte zusammenhängende Rinderfarm in den Vereinigten Staaten kontrolliert. Umgeben von rivalisierenden Interessensgruppen – von einer expandierenden Stadt über ein Indianerreservat bis hin zu Amerikas erstem Nationalpark – muss sich die Familie inmitten von Machtkämpfen, ungelösten Verbrechen und persönlichen Konflikten behaupten.

Fans von Yellowstone können ab 21.11. die neuen Folgen der Erfolgsserie  im linearen Fernsehen beim PayTV-Sender AXN Black sehen. Diesen gibt es unter anderem bei Vodafone im Kabelnetz in dessen 'Vodafone Premium'-Paket. Zeitgleich sind die Episoden bei Vodafone in der AXN BLACK Mediathek auf der TV- und Entertainment-Zentrale GigaTV auf Abruf verfügbar.
Ab heute sind die neuen Folgen der populären Western-Serie Yellowstone auf Abruf in den AXN Black Mediatheken verfügbar – und damit auch auf Vodafones TV- und Entertainment-Zentrale GigaTV.

Der Action- und Entertainment-Sender AXN Black zeigt neben Yellowstone hochkarätige Drama-Serien wie die Crime-Action-Serie CHICAGO P.D. oder ALMOST PARADISE.  Ergänzt wird das Line-Up von TV-Premieren, wie THE BLACKLIST mit James Spader, der spanischen Mafia-Serie GANGS OF MADRID oder der britischen Produktion THE KILLING KIND. Hochgelobten Drama-Serien, wie das italienische Mafia-Epos GOMORRHA oder die Emmy®-gekrönte Crime-Novel-Serie JUSTIFIED, sowie Blockbuster wie Spider-Man: Far From Home oder BLADE RUNNER 2049 komplettieren das Line-Up. AXN Black präsentiert sein Programm in HD, im Zweikanalton, ohne Werbeunterbrechung und jederzeit auf Abruf.

Der Beitrag Yellowstone: Den Serienhit schon heute auf GigaTV sehen erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.