Auto Added by WPeMatico

OXG & Vodafone starten Glasfaser-Offensive in Hamburg

  • Bis zu 300.000 neue Glasfaser-Anschlüsse für die Hansestadt an der Elbe
  • Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder
  • Die Bagger rollen ab sofort in Wandsbek; weitere Gebiete folgen in Kürze
  • OXG baut ein offenes Glasfaser-Netz und mit einer großen Wahlfreiheit
  • Eigentümer können sich jetzt den kostenlosen Anschluss sichern

OXG und Vodafone starten eine groß angelegte Glasfaser-Offensive in ganz Hamburg. Die Partner bauen in den kommenden Jahren schnelle Glasfaser-Anschlüsse (FTTH) für bis zu 300.000 Haushalte in der norddeutschen Hafenstadt – eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder. Heute gaben Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Stefan Rüter, Chief Commercial Officer der OXG Glasfaser GmbH, und Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland, den offiziellen Startschuss der Glasfaser-Offensive. In Wandsbek rollten nun die ersten Bagger, um Glasfaser-Leitungen für tausende Haushalte unter die Erde zu legen. Und schon bald geht es in weiteren Ausbaugebieten los.

Zeitgleich hat Vodafone mit der Glasfaser-Vermarktung begonnen und informiert die Menschen vor Ort mit Medienberatern über den Ausbau. So können interessierte Immobilien-Besitzer ganz einfach prüfen, ob ihr Objekt im Ausbaugebiet liegt und sich kostenlos an das Glasfaser-Netz anschließen lassen. In Hamburg entsteht ein offenes Glasfaser-Netz. Neben Vodafone können zukünftig auch weitere Telekommunikationsunternehmen Dienste wie Telefonie, Internet und TV über die Infrastruktur anbieten. Das steigert die Wahlfreiheit bei Anbietern und Angeboten.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Hamburg ist Vorreiter beim Ausbau digitaler Infrastrukturen. Mit einer nahezu flächendeckenden 5G-Versorgung und einer Glasfaser-Quote von über 68 Prozent setzen wir bereits jetzt bundesweit Maßstäbe. Senat, Bezirke und die Telekommunikationsbranche arbeiten in Hamburg gemeinsam daran, diese Position weiter auszubauen. Dabei optimiert die Stadt ständig die Rahmenbedingungen für einen dynamischen, eigenwirtschaftlichen Ausbau. Unser Ziel ist klar: eine flächendeckende Glasfaser-Versorgung in Hamburg für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt bis 2030. Vodafone und OXG tragen durch den Anschluss von bis zu 300.000 Haushalten an das Glasfaser-Netz aktiv zu diesem Ziel bei. Denn die Bereitstellung einer zukunfts- und leistungsfähigen digitalen Infrastruktur ist ein ausschlaggebender Faktor für die digitale Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft der Stadt.“

Heute starten wir Hamburgs größte Glasfaser-Offensive und bringen die Stadt so auf die digitale Überholspur.

Michael JungwirthMichael Jungwirth

Vodafone-Management: Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung für die Themen Public Affairs, Regulierung, Externe Kommunikation und Nachhaltigkeit.

Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland: „Schnelle und zuverlässige Netze steigern die Lebensqualität enorm. Heute starten wir Hamburgs größte Glasfaser-Offensive und bringen die Stadt so auf die digitale Überholspur. Wir bauen Glasfaser überall dort, wo sie die Hamburger brauchen: in Siedlungen für Hausbesitzer und in großen Wohngebäuden für tausende Mieter.“

Stefan Rüter, Chief Commercial Officer von OXG: „Wir haben uns das Ziel gesetzt, Deutschland auf dem Weg der Digitalisierung einen großen Schritt voranzubringen. Mit unserer Glasfaser-Offensive möchten wir in kürzester Zeit bis zu 300.000 Haushalte in Hamburg zukunftssicher machen und mit ultraschnellem Internet versorgen. Ich freue mich daher sehr, dass der Bau bereits begonnen hat. Und schon bald geht es in den nächsten Bezirken weiter. Das Besondere am OXG-Ausbau: Der Glasfaser-Anschluss ist sowohl für Eigentümer als auch für Bewohner kostenlos und wir bauen ohne das Erreichen einer Vorvermarktungsquote aus. Das OXG-Glasfasernetz ist offen und für alle Telekommunikationsanbieter zugänglich – ganz egal ob klein oder groß. Anwohnerinnen und Anwohner profitieren von einer freien Anbieterwahl mit großer Wahlfreiheit.“

Glasfaser für ganz Hamburg

OXG, die von Vodafone und Altice im März 2023 an den Start gebracht wurde, wird in den kommenden Jahren bis zu 7 Milliarden Euro für 7 Millionen neue Glasfaser-Anschlüsse in ganz Deutschland investieren. Angelehnt an die Bevölkerungszahl sollen in Hamburg bis zu 300.000 Haushalte eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder mit FTTH (Fiber To The Home, Glasfaser bis in die heimischen vier Wände) versorgt werden – wenn Genehmigungen und Zuschläge den Ausbau zulassen.

Der Glasfaser-Ausbau ist auch für Wohnungsunternehmen und insbesondere für Mietende von großer Bedeutung. Ein leistungsstarker Glasfaser-Anschluss zählt schließlich genau wie ein Anschluss für Gas, Elektrizität oder Wasser zur neuen Grundversorgung und steigert die Attraktivität des Wohnraums enorm. Tausende Mietende in Hamburg profitieren vom Zugang zum offenen Glasfaser-Netz von OXG. Als langjährige Partner von Vodafone kooperieren jetzt ebenfalls die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND eG und die Hanseatische Baugenossenschaft Hamburg eG mit OXG.

Glasfaser – die Technologie von morgen

Glasfaser gilt schon heute als Technologie von morgen und das aus guten Gründen. Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr sorgen dafür, dass Videokonferenzen im Homeoffice, digitaler Unterricht mit Cloud-Anbindung, Online-Gaming in 3D und Streaming in 4K-Qualität ohne Störungen und Unterbrechungen möglich sind. Für Hamburg bedeutet der Glasfaser-Ausbau daher vor allem eines: stabile Bandbreiten und die beste Internet-Verbindung. Mit der großflächigen Glasfaser-Offensive schaffen OXG und Vodafone die zentrale Grundlage für zukünftiges, digitales Leben und Arbeiten in der Hansestadt Hamburg.

Interessierte Eigentümer und Hausverwalter können online die Verfügbarkeit prüfen und die Gestattung für den Glasfaser-Ausbau geben. Weitere Informationen auf der OXG-Projektseite.

Der Beitrag OXG & Vodafone starten Glasfaser-Offensive in Hamburg erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Deutsche surfen im Kabelnetz von Vodafone am schnellsten

  • Tausende Segmentierung und mehr Glasfaser verbessern das Netz von Vodafone spürbar
  • Technik-Chefin Richter: „Bei den Nutzern kommt heute mehr Bandbreite an als jemals zuvor“

Vodafone hat sein Kabel-Glasfasernetz mit mehr als 24 Millionen Anschlüssen in den vergangenen Monaten stärker als jemals zuvor mit noch mehr Glasfaser und neuen Segmenten ausgebaut. Allein im vergangenen Geschäftsjahr wurden über 3.500 Segmentierungs-Maßnahmen an den Orten durchgeführt, an denen besonders viele Verbraucher das Kabel-Internet von Vodafone nutzten. Bis Ende dieses Geschäftsjahres kommen weitere 3.000 Maßnahmen hinzu. Das verbessert die Zuverlässigkeit und die durchschnittlich nutzbaren Geschwindigkeiten an Millionen Anschlüssen in ganz Deutschland. Dass die Anstrengungen auch bei den Kunden ankommen, zeigen gleich mehrere Festnetz-Tests führender Technik-Magazine. CHIP und Computer BILD kürten Vodafone kürzlich zum Sieger – mit Bestnoten bei Geschwindigkeit und Preis/Leistung. Nun bestätigt auch die connect-Redaktion in ihrem aktuellen Festnetz-Test 2024 deutliche Verbesserungen bei Down- und Upload. Demnach surfen die Deutschen im Festnetz von Vodafone am schnellsten.

„Wir haben in den vergangenen Jahren viel Arbeit in die Modernisierung unserer Infrastruktur gesteckt, immer mehr Glasfaser in unser Festnetz gebracht, die Netzwerk-Qualität und Leistungsfähigkeit massiv erhöht. Das zahlt sich aus. Nicht nur in diesem Test, sondern auch für unsere Millionen Kunden genau wie für den Digitalstandort Deutschland“, so Vodafone Technik-Chefin Tanja Richter.

Vodafone Management: Tanja Richter ist als Geschäftsführerin Technik die Netz-Chefin von Vodafone Deutschland.
Netzausbau: Wie mehr Glasfaser ins Kabelnetz gelangt.

connect Breitband- & Festnetz-Test 2024 bestätigt deutliche Verbesserungen

Die connect-Redaktion gibt Vodafone für sein Festnetz auch in diesem Jahr die Schulnote „SEHR GUT“ – mit leichten Steigerungen in der Gesamtpunktezahl. Überragend sind die durchschnittlich gemessenen Download-Datenraten (aktiv). Sie liegen mit 125,4 Megabit pro Sekunde um mehr als 70 Prozent höher, als die zweitschnellste Datenrate (Telekom 78,7 Mbit/s). Deutliche Verbesserungen gab es auch bei der Upload-Datenrate (aktiv). Diese konnte Vodafone um ganze 13 Prozent auf 29,7 Mbit/s erhöhen.

„Bei den aktiv ermittelten Download-Datenraten liegt Vodafone an der Spitze des Testfelds. Die im Vodafone-Kabelnetz kürzlich umgesetzten Steigerungen der Upload-Datenraten wirken sich bereits deutlich in den aktiven Messungen in dieser Kategorie aus“, so die connect-Redaktion.

Der Beitrag Deutsche surfen im Kabelnetz von Vodafone am schnellsten erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

1.400 Bauprojekte für besseres Mobilfunk-Netz und weniger Funklöcher

Mehr als 500 Neubau-Standorte in drei Monaten in Betrieb genommen   Weitere 350 Stationen zu 5G+ aufgewertet  Jetzt bereits 4.000 Standorte mit 3,5 Ghz ‚on Air‘  Festnetz: Neue Datenautobahnen in über 150 Städten gebaut Große Fortschritte beim Netzausbau in Deutschland: Vodafone hat innerhalb des Frühlingsquartals (1. April bis 30. Juni 2024) mehr als 1.400 Bauprojekte im […]

Kabel-Internet für Verbraucher deutlich verbessert

Segmentierung & mehr Glasfaser: Mehr als 6.100 Maßnahmen in zwei Jahren durchgeführt Stabilität nimmt zu: technische Kunden-Anliegen um mehr als 25 Prozent zurückgegangen Technik-Chefin Richter: „Bei den Nutzern kommt durchschnittlich deutlich mehr Bandbreite an“ CHIP Festnetz-Test: Testsieg mit schnellster Datenübertragung & bester Preis-Leistung Vodafone hat das größte Gigabit-Netz Deutschlands weiter verbessert. Technik-Experten statteten das Kabel-Glasfasernetz […]

Hessen, OXG und Vodafone schließen strategische Partnerschaft und beginnen den Ausbau

  • Kooperation bringt Glasfaser für bis zu 520.000 Haushalte im gesamten Bundesland
  • FTTH-Ausbau gestartet: Nach Marburg rollen jetzt auch in Kassel die Bagger
  • Weitere 370 Maßnahmen im Kabel-Glasfasernetz für mehr Leistung & Stabilität
  • Land Hessen vereinfacht Genehmigungsverfahren für einen beschleunigten Ausbau

Aus Planung wird jetzt echter Ausbau: Vodafone und OXG starten gemeinsam mit dem Land Hessen eine umfangreiche Ausbau-Offensive für schnelles Internet. Bis 2030 wollen die Unternehmen im gesamten Bundesland Hessen Glasfaser-Anschlüsse (FTTH) für bis zu 520.000 Haushalte bauen und dafür über eine halbe Milliarde Euro investieren. Für die konkrete Umsetzung der Glasfaser-Offensive unterzeichneten heute Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, Stefan Rüter, Chief Commercial Officer der OXG Glasfaser GmbH, und Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland, eine gemeinsame Absichtserklärung. Zeitgleich verkünden die Unternehmen, dass der Ausbau schon begonnen hat. In Marburg und nun auch in Kassel, wo OXG bis zu 47.000 FTTH-Anschlüsse bauen wird, rollen die Bagger.

Ebenfalls Teil der Zusammenarbeit mit dem Land ist eine umfassende Modernisierung im bestehenden Kabel-Glasfasernetz von Vodafone mit 370 Kapazitätserweiterungen in den kommenden zwei Jahren. Durch diese Maßnahmen wird für rund 400.000 Haushalte das bestehende Festnetz noch schneller. Für einen schnellen und zielführenden Infrastruktur-Ausbau wird Hessens Ministerium für Digitalisierung und Innovation die Planungs- und Genehmigungsverfahren weiter vereinfachen. Mit den Maßnahmen leisten OXG und Vodafone einen wichtigen Beitrag zu Hessens Sofort-Programm „11+1 für Hessen“, das unter anderem eine flächendeckende Glasfaser-Verfügbarkeit im ganzen Bundesland zum Ziel hat.

Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation: „Gemeinsam schaffen wir flächendeckende und effiziente Glasfaser-Netze bis 2030, um Hessens Wirtschaft und Gesellschaft zukunftssicher aufzustellen. Der marktgetriebene Ausbau der Telekommunikationsunternehmen ist ganz nach unserem Grundsatz ‚Markt vor Staat‘ und flankierend durch Bund, Land und Kommunen der Ausbau durch gemeinsame Förderung.“

Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland: „Diese Partnerschaft macht schnelles Internet für viele Menschen und Unternehmen in Hessen alltäglich. Wir machen bestehende Festnetz-Anschlüsse mit mehr Glasfaser und neuen Netz-Segmenten besser. Und wir legen ganz neue Glasfaser-Leitungen unter die Erde und bis in die Häuser hinein. Nicht erst in Zukunft, sondern schon heute in Marburg und Kassel. Und schon bald in vielen weiteren Städten und Gemeinden. Das ist ein echter Schub für die Digitalisierung im Land.“

Glasfaser für Hessen: OXG & Vodafone starten den FTTH-Ausbau für bis zu 520.000 Haushalte. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, Stefan Rüter, CCO der OXG Glasfaser und Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland bei der Unterzeichnung in Kassel.

Stefan Rüter, Chief Commercial Officer der OXG Glasfaser GmbH: „Unser Ziel ist es, Deutschland mit unseren Glasfaser-Offensiven entscheidend in Richtung Digitalisierung zu führen. Als strategischer Partner von Hessen setzen wir mit unseren FTTH-Breitbandprojekten darauf, bis zu 520.000 Haushalte im gesamten Bundesland zukunftssicher zu machen. Dafür investieren wir über eine halbe Milliarde Euro, um eine leistungsstarke Internet-Versorgung bis in die heimischen vier Wände zu gewährleisten. Die nun von allen Partnern unterschriebene Absichtserklärung ist die Grundlage für unsere heutige und zukünftige Zusammenarbeit und symbolisiert unser gemeinsames, partnerschaftliches Engagement für den großflächigen Glasfaser-Ausbau in Hessen. Das Besondere für Eigentümer und Bewohner: Der OXG-Glasfaser-Anschluss ist kostenlos und wir bauen ohne das Erreichen einer Vorvermarktungsquote aus.“

Glasfaser für Hessen

OXG, das im März 2023 gegründete Glasfaser Joint Venture von Vodafone und Altice, wird in den nächsten Jahren bis zu 7 Milliarden Euro für 7 Millionen neue Glasfaser-Anschlüsse in ganz Deutschland investieren. Allein in Hessen wird der Ausbau mit mehr als einer halben Milliarde Euro finanziert. Angelehnt an die Bevölkerungszahl wird OXG eigenwirtschaftlich bis zu 520.000 Haushalte mit FTTH (Fiber To The Home, Glasfaser bis in die heimischen vier Wände) versorgen – wenn Genehmigungen und Zustimmungen den Ausbau zulassen. Dabei verfolgt das Unternehmen konsequent den Open-Access-Ansatz. Sämtliche durch OXG errichtete Netz-Infrastrukturen stehen nicht nur Vodafone für die Vermarktung hoch performanter Gigabit-Anschlüsse zur Verfügung. Auch andere Anbieter können diese Netze nutzen und so ihre Glasfaser-Vermarktung deutlich ausweiten – für mehr Auswahl und mehr Wettbewerb.

Kassel bereits zweites Ausbauprojekt für Glasfaser in Hessen

Dass die Glasfaser-Offensive für Hessen schon längst angelaufen ist, zeigt OXG eindrucksvoll mit dem bereits zweiten Spatenstich innerhalb weniger Monate. In Marburg startete der Ausbau für mehr als 23.000 Haushalte bereits im Herbst 2023. Jetzt rollen die Bagger auch in Kassel. Hier sollen in den kommenden Jahren bis zu 47.000 Haushalte mit gigabit-schnellen FTTH-Anschlüssen versorgt werden. Vodafone übernimmt initial die Vermarktung der Anschlüsse sowie die Bereitstellung von Diensten wie Telefonie, Internet und TV. Kooperationen mit weiteren Telekommunikationsunternehmen folgen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können auf www.vodafone.de/oxg die Verfügbarkeit prüfen und die Gestattung für den Glasfaser-Ausbau online geben.

Auch Vodafones Kabel-Glasfasernetz wird modernisiert

Ebenfalls Teil der gemeinsamen Absichtserklärung ist eine umfassende Modernisierung im bestehenden Kabel-Glasfasernetz von Vodafone. Dieses kann mit seinen 1,6 Mio. Kabel-Anschlüssen heute schon rund zwei Drittel aller Haushalte Hessens mit Gigabit-schnellem Internet versorgen. Damit die gebuchte Leistung auch zukünftig bei den Kunden ankommt, wird Vodafone in den kommenden zwei Jahren 370 Kapazitätserweiterungen durchführen. Dabei werden Netz-Segmente, die besonders viele Haushalte versorgen, mit Hilfe von zusätzlichen Glasfaser-Knotenpunkten unterteilt. So entstehen neue Segmente, die dann eine deutlich geringere Anzahl von Haushalten mit schnellem Internet versorgen. Zudem wird Vodafone noch mehr leistungsstarke Glasfaser im Netz verbauen. Vor allem in Stoßzeiten, wenn viele Menschen gleichzeitig streamen, online spielen und surfen, werden die Maßnahmen die Stabilität und Leistungsfähigkeit an vielen hunderttausend Anschlüssen deutlich verbessern.

Netzausbau: Wie mehr Glasfaser ins Kabelnetz gelangt.

Der Beitrag Hessen, OXG und Vodafone schließen strategische Partnerschaft und beginnen den Ausbau erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

GdW, Vodafone & OXG schnüren Glasfaser-Pakt für Millionen Mieter

  • Vodafone und GdW weiten strategische Partnerschaft für schnelles Internet aus
  • Gemeinsam mit OXG bringen sie jetzt auch Glasfaser einfach & schnell in die Wohngebäude
  • Maximale Kostensicherheit: Kostenloser Ausbau, Netzbetrieb und Instandhaltung
  • Maximale Planungssicherheit: Verbindlicher Ausbau samt Fertigstellungstermin unabhängig vom Erreichen einer Vorvermarktungsquote
  • Maximale Flexibilität: Mieter profitieren von großer Freiheit bei der Anbieterwahl

Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Vodafone und OXG beschleunigen den Glasfaser-Ausbau in der deutschen Wohnungswirtschaft. Gemeinsam wollen die Partner modernste FTTH-Anschlüsse für bis zu 2 Millionen Mietern bringen: Einfach, schnell und für alle Wohnungsunternehmen – ganz egal ob groß oder klein. Die Basis für den zukunftsweisenden Glasfaser-Pakt: ein gemeinsames Positionspapier, in dem die Kooperationspartner heute konkrete Leitplanken für den Glasfaser-Ausbau im Immobilienbestand der Mitglieder vereinbart haben. Sie machen den Ausbau in Wohnungsimmobilien schneller und einfacher möglich als bisher.

Deutschlands größte Glasfaser-Allianz OXG, die Vodafone gemeinsam mit dem international führenden Glasfaserspezialisten Altice an den Start gebracht hat, übernimmt den kostenlosen FTTH-Ausbau bis in jede Wohneinheit und kümmert sich um Betrieb und Instandhaltung der Infrastruktur. Das Netz ist offen für alle Markt-Teilnehmer. Das bedeutet, dass Mieter selbst entscheiden können, welchen der über das Glasfaser-Netz verfügbaren Anbieter sie für Gigabit-schnelles Internet nutzen möchten. Initial übernimmt Vodafone die Vermarktung der Anschlüsse sowie die Bereitstellung von Diensten wie Telefonie, Internet und TV. Weitere Musterregelungen zu ergänzenden Details und alternativen Modellen der Errichtung und des Betriebs von Glasfasernetzen folgen.

GdW-Präsident Axel Gedaschko: „Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland kann nur gelingen, wenn Netzbetreiber die Vielfalt und individuellen Anforderungen der Wohnungswirtschaft verstehen und ihre Verträge, Technik und Kommunikation darauf zuschneiden. Insofern sind dieses Positionspapier und die dazu derzeit erarbeiteten Musterverträge von GdW und Vodafone ein Erfolg für die Wohnungswirtschaft und deren Mieter. Wohnungsunternehmen profitieren von einem Vollausbau ihrer Gebäude mit Anschluss aller Wohnungen und rechtssicheren Vertragsmustern. Mieter erhalten eine moderne und nachhaltige Infrastruktur, die höchstmögliche Wahloptionen bietet.“

Wir machen den Weg frei für modernste Glasfaser-Anschlüsse für Millionen Mieter in Deutschland.

Philippe RoggePhilippe Rogge

Vodafone Management: Philippe Rogge, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group.

Philippe Rogge, CEO bei Vodafone Deutschland: „Wir sind seit vielen Jahren der verlässliche Digitalisierungspartner der Wohnungswirtschaft und kennen hier jede besondere Herausforderung beim Ausbau schneller Netze. Heute rücken wir noch enger zusammen: Wir machen den Weg frei für modernste Glasfaser-Anschlüsse für Millionen Mieter in Deutschland. Unser gemeinsames Ziel: Glasfaser einfacher und schneller als marktüblich in die Wohnungsimmobilien zu bringen – in die kleinen ebenso wie in die großen.“

Stefan Rüter, Geschäftsführer von OXG: „Viele Marktteilnehmer reservieren optionale Ausbaugebiete, ohne diese tatsächlich auszubauen. Wir hingegen stehen zu unserem Ausbauversprechen und sind somit ein verlässlicher Partner. Wir bieten den GdW-Mitgliedern für ihre Immobilien in unseren Ausbaugebieten klar definierte Vereinbarungen und eine individuelle Ausbauplanung samt Fertigstellungstermin. Das bringt maximale Planungssicherheit ohne Wenn und Aber. Dabei berücksichtigen wir, wenn nötig, individuelle Baufenster – zum Beispiel bei geplanten Sanierungsmaßnahmen – und führen den Ausbau zügig und ohne größere Beeinträchtigungen der Mieter durch. Das Besondere daran: Es entstehen keine Kosten für Eigentümer und Bewohner.“

Vodafone und OXG legen mit dem GdW zeitnah Musterregelungen vor, die für alle Mitgliedsunternehmen des Spitzenverbandes und deren verbundene Unternehmen gelten. Dabei führt OXG den Glasfaser-Ausbau in moderner FTTH-Bauweise durch. Jedes im Ausbaugebiet liegende Gebäude wird mit einer eigenen Glasfaser-Leitung an die Verteilerstation angeschlossen. Und auch innerhalb des Gebäudes bekommt jede Wohneinheit sowie ein Technikraum einen eigenen Glasfaser-Anschluss mit vier Fasern für IP-basierte Breitbanddienste. Zudem steht die Infrastruktur den Wohnungsunternehmen für zusätzliche Dienste wie beispielsweise die Übermittlung von Smart Metering Daten zum aktuellen Energieverbrauch im Regelfall kostenfrei zur Verfügung. Mieter, die heute einen Kabel-Anschluss von Vodafone nutzen, können – aber müssen nicht – auf Glasfaser wechseln. Beide Anschlüsse, Glasfaser und Kabel, werden vorerst parallel betrieben. So ist der Wechsel auf Glasfaser für Mieter besonders einfach.

Gemäß dem Open Access-Ansatz baut OXG ein offenes Glasfasernetz mit einer freien Anbieterwahl. Neben Vodafone haben auch andere Internetanbieter die Möglichkeit, Endkundenprodukte über die neue Glasfaser-Infrastruktur anzubieten. Durch diesen Ansatz können Mieter frei entscheiden, wann sie welchen der über das OXG Glasfaser-Netz regional verfügbaren Anbieter für ihren Internetzugang nutzen wollen. Schon heute können über Glasfaser Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s und zukünftig mehr realisiert werden. Ab sofort stehen interessierten Mitgliedern des GdW die bereits bekannten Vodafone-Ansprechpartner für einen persönlichen Austausch zur Verfügung. Alternativ können sie auch Kontakt über die Webseite der Immobilienwirtschaft www.vodafone.de/iw aufnehmen.

Der Beitrag GdW, Vodafone & OXG schnüren Glasfaser-Pakt für Millionen Mieter erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Wachsende Umsätze in Mobilfunk und Festnetz

  • Ein Plus von 1,1% auf 2,9 Mrd. Euro beim Gesamt Service-Umsatz
  • Service-Umsatz im Mobilfunk steigt organisch um 1,7%, im Festnetz um 0,7%
  • 70.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden – mit über 62,3 Mio. die meisten SIM-Karten im Netz
  • Weiterhin starke Nachfrage nach Kabel-Glasfasernetz: +19.000 Kunden
  • 5G für mehr als die Hälfte der Bevölkerung: Netz wächst doppelt so schnell wie geplant

Mobile-Office, digitalisierte Produktionsabläufe, Big Data in der Cloud – als Digitalisierungskonzern treibt Vodafone auch im dritten Jahr der Corona-Krise die Vernetzung des Landes voran. Der wachsende Bedarf an Vernetzung zeigt sich auch in den Finanzzahlen. Die Umsätze der Düsseldorfer steigen: Im 3. Quartal 2021/22 klettert der Gesamt Service-Umsatz um 1,1% auf 2,9 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gestützt wird der Wachstumskurs durch den steigenden Beitrag des Geschäftskunden-Segments: Immer mehr Privat-Unternehmen und auch die öffentliche Hand setzen auf die leistungsstarken Vodafone-Netze. Im Mobilfunk-Segment steigt der Umsatz um 1,7%, im Festnetz um 0,7%. 70.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden entscheiden sich für Vodafone. Einen Kabel-Glasfasertarif wählen 19.000 Neukunden. Sie gehören jetzt zu den über 8 Millionen Haushalten, die in Deutschlands größtem Gigabit-Netz surfen.

Alle Kennzahlen zum 3. Quartal 2021/22 gibt es auch hier in der Übersicht.

Vodafone Management: Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group.

„Ob Mensch oder Maschine, alles vernetzt sich. Auch im dritten Jahr der Pandemie ist der Trend ungebrochen. Mit Deutschlands modernstem 5G-Netz und dem größten Gigabit-Netz des Landes bieten wir im Mobilfunk- und Festnetz dafür beste Voraussetzungen. Das zeigt sich auch an unserem stabilen Umsatzwachstum von 1,1% im dritten Quartal. Dabei ist Geschwindigkeit entscheidend: Immer mehr Kunden entscheiden sich für einen superschnellen Gigabit-Tarif. Zeitgleich beschleunigen wir den Netzausbau. Unser Kabel-Glasfasernetz erreicht fast Zweidrittel der Bevölkerung mit Gigabit-Geschwindigkeit – und wir bauen weiter. In unserem Mobilfunk-Netz kann bereits über die Hälfte mit 5G surfen. Nie ist ein Netz schneller gewachsen“, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter.




Kabel-Glasfasernetz: Gigabit-Tarif bei Neukunden beliebt

Der Umsatz im Festnetz-Segment steigt um 0,7% auf 1,6 Milliarden Euro. Die gigabitschnellen Kabel-Glasfasernetze treiben das Wachstum: 19.000 Neukunden kommen im 3. Quartal hinzu. Über 60% davon entscheiden sich für einen Tarif mit einer Geschwindigkeit von 250 Mbit/s oder mehr. Über 40% nehmen sogar den Top-Speed-Tarif mit Gigabit-Geschwindigkeit. Insgesamt surfen mit rund 1,3 Millionen Gigabit-Tarifkunden in keinem Netz mehr Menschen in Gigabit-Geschwindigkeit.

Zeitgleich treibt Vodafone den Netzausbau voran: Im 3. Quartal 2021/22 zählt das größte Gigabit-Netz Deutschlands rund 23,7 Millionen Anschlüsse. Damit bietet Vodafone rund neun Mal so viele gigabitfähige Anschlüsse wie der stärkste Wettbewerber. In Kürze werden rund zwei Drittel aller Gigabit-Anschlüsse in Deutschland von Vodafone kommen.

5G für mehr als die Hälfte der Bevölkerung: Echtzeit-Netz wächst doppelt so schnell wie geplant

Um 1,7% auf 1,3 Milliarden Euro steigt der Service-Umsatz im Mobilfunk-Geschäft. 70.000 Neukunden entscheiden sich für einen Vodafone-Mobilfunkvertrag.

Auch beim Netzausbau im Mobilfunk drückt Vodafone aufs Tempo: Das 5G-Netz wächst schneller als alle anderen Mobilfunk-Netze zuvor und doppelt so schnell wie ursprünglich geplant. 5G von Vodafone erreicht rund 45 Millionen Menschen in Deutschland – in der Stadt und auf dem Land. Und das schon vielerorts dank der modernen Standalone-Technologie nicht nur mit hohen Bandbreiten, sondern auch mit Reaktionszeiten, die so schnell sind wie das menschliche Nervensystem. Bis 2023 wird Vodafone mehr als 60 Millionen Menschen mit 5G zuhause erreichen. Für alle Nutzer ist dann auch direkt die moderne 5G-Standalone-Variante verfügbar, also ein 5G-Netz mit allen Vorteilen.

5G von Vodafone

erreicht rund 45 Millionen Menschen in Deutschland – in der Stadt und auf dem Land. Bis 2023 werden es mehr als 60 Millionen sein.

Anzahl an SIM-Karten wächst um mehr als 400.000: Keiner hat mehr SIM-Karten im Netz

Um mehr als 400.000 auf über 62,3 Millionen wächst die Anzahl an SIM-Karten im Vodafone-Netz. Damit haben die Düsseldorfer landesweit mit Abstand die meisten SIM-Karten im Netz. Insbesondere der Zukunftsmarkt der IoT-Anwendungen treibt das starke Wachstum. Das dafür ausgelegte Narrowband-IoT Maschinennetz von Vodafone funkt bereits auf 97% der Fläche von Deutschland.

Alle Kennzahlen zum 3. Quartal 2021/22 gibt es auch hier in der Übersicht.

Der Beitrag Wachsende Umsätze in Mobilfunk und Festnetz erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Vodafone bietet Gigabit-Versorgung schon für bundesweit 13.000 Schulen

  • Glasfaser jetzt auch für weitere Schulen in Heilbronn, Arnsberg, Olpe, Lennestadt, Meschede, Soest & Winterberg
  • Glasfaser-Ausbauprojekte in Münster, im Ortenaukreis & in Mainz
  • Daten-Rekord: 350 GB monatlich verbraucht ein Vodafone-Kunde im Festnetz im Schnitt

Schnelles Internet ist die Voraussetzung für digitales Lehren und Lernen. Vielen Schulen in Deutschland fehlt es aber noch an einem Zugang mit Gigabit-Tempo. Vodafone bietet sein Gigabit-Netz bereits für 13.000 Schulen in ganz Deutschland an und hat nun zusätzliche Ausbau-Projekte vollendet, bei denen weitere 59 Schulen mit Glasfaser erschlossen wurden. Das Gros der Bildungsstätten befindet sich mit 34 Schulen in Heilbronn. In Arnsberg im Hochsauerlandkreis hat Vodafone 13 Schulen mit Glasfaser angebunden. Weitere Schulen befinden sich in Lennestadt, Olpe, Meschede, Winterberg und Soest.

Für weit mehr als ein Drittel aller rund 33.000 Schulen in Deutschland steht schon heute das leistungsstarke Kabel-Glasfasernetz von Vodafone zur Verfügung und bietet Datenraten von bis zu 1.000 Mbit/s.

33.000 Schulen

gibt es in Deutschland. Für mehr als ein Drittel davon steht das Kabel-Glasfasernetz von Vodafone zur Verfügung.

Vodafone baut so viel Glasfaser wie noch nie

Für den Anschluss der 59 Schulen an das Vodafone-Netz setzt das Unternehmen auf verschiedenste Verlege-Techniken. Begonnen haben die Arbeiten im vergangenen Sommer. Viele der Glasfaser-Anschlüsse sind bereits in Betrieb, in einigen Schulen laufen noch Abschlussarbeiten.




Im Sommer 2021 begann der Netzausbau in Heilbronn. Nun sind dort 34 Schulen per Glasfaser ans Netz angeschlossen,

Im westfälischen Münster beginnt in diesen Tagen der Tiefbau für die Erschließung eines größeren Gewerbegebietes. Viele der 700 ansässigen Unternehmen hatten zuvor die Möglichkeit genutzt und gigabit-schnelle Glasfaser-Anschlüsse vorbestellt. Schon zum Sommer werden erste Gebäude ans Glasfaser-Netz angeschlossen.

Begonnen hat im Januar auch der Glasfaser-Ausbau im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Bereits in diesem Frühjahr starten die Tiefbau-Arbeiten in 18 Kommunen, um die ersten rund 2000 Privatgebäude sowie zahlreiche Schulen und Gewerbegebiete ans Glasfaser-Netz anzuschließen. Insgesamt sollen bis Ende 2026 rund 10.000 unterversorgte Haushalte und Unternehmen in 47 Kommunen gigabit-schnelle Internet-Anschlüsse erhalten. Vodafone betreibt das Glasfaser-Netz, das der Landkreis im Rahmen des geförderten Ausbaus errichtet. Dabei baut der Düsseldorfer Digitalisierungskonzern die aktive Technik auf, bindet das Landkreis-Netz redundant an sein Backbone-Netz an, vermarktet die Netz-Anschlüsse, schaltet Kunden an und liefert Dienste wie Internet, TV und Telefonie.

Leistungsfähige Netze sind die Grundlage für die Digitalisierung unserer Schulen. Ein Gigabit-Anschluss liefert die benötigte Leistung für Home-Schooling und digitales Lernen.

Hannes AmetsreiterCEO Vodafone Deutschland

Gigabit-Aufrüstung in Baden-Württemberg abgeschlossen

Nahezu abgeschlossen hat Vodafone die Gigabit-Aufrüstung im Kabel-Glasfasernetz. Im Januar haben die Düsseldorfer mit Baden-Württemberg das vierzehnte Bundesland vollständig auf DOCSIS 3.1 aufgerüstet. Vodafone bietet nun bundesweit 23,7 Millionen Kabel-Haushalten die Möglichkeit, einen Gigabit-Tarif zu buchen. Lediglich in Nordrhein-Westfalen und Hessen ist die Aufrüstung noch nicht ganz abgeschlossen.

Die Gigabit-Technologie DOCSIS bringt Evolutionssprünge des Kabel-Glasfasernetzes und sorgt für noch mehr Leistung und Stabilität im Netz von Vodafone.

Mehr Glasfaser auch für Mainz

Um die Leistungsfähigkeit der Netze zu sichern, baut Vodafone fortlaufend die Netzkapazität aus. Um diese gezielt zu steigern, wird bei Ausbaumaßnahmen im Kabel-Glasfasernetz eine sogenannte Netz-Segmentierung vorgenommen. Dabei werden zusätzliche Glasfaser-Knotenpunkte errichtet und per Glasfaser angeschlossen. So entstehen neue Netzbereiche, die nun eine deutlich geringere Anzahl von Haushalten mit schnellem Internet versorgen. Im Januar erfolgten größere Netz-Segmentierungen unter anderem in Cloppenburg, Döbeln, Bad Kreuznach, Bonn oder Wilhelmshaven.

Netzausbau: Wie mehr Glasfaser ins Kabelnetz gelangt.

Darüber hinaus hat Vodafone im Januar damit begonnen, das Festnetz in Mainz großflächig durch einen höheren Glasfaser-Anteil zu stärken. Rund 45.000 Kabel-Haushalte profitieren dort vom Ausbau. Außerdem erschließt Vodafone Mobilfunk-Masten mit Glasfaser, um darüber künftig 5G anzubieten. Auch öffentliche Einrichtungen werden für einen Glasfaser-Anschluss vorbereitet. In Wiesbaden und Hannover führt Vodafone vergleichbare Großprojekte durch. Im Zuge des Tiefbaus werden gleich mehrere der Netz-Segmentierungen in unterschiedlichen Netzbereichen durchgeführt. Das Ergebnis: Vor allem in Stoßzeiten, wenn gleichzeitig gestreamt, online gespielt, viel videotelefoniert und Lieblingsmomente aus dem Urlaub über Social-Media geteilt werden, ist das Netz wesentlich leistungsfähiger und stabiler. Temposprünge sind ebenfalls möglich – auch bei der Upload-Geschwindigkeit.

Für weitere Städte wie Bonn, Bremen, Essen und Nürnberg hat Vodafone den breitflächigen Glasfaser-Ausbau bereits angekündigt. Insgesamt sind es mehr als 300.000 Kabel-Haushalte, die vom Glasfaser-Ausbau in den aufgeführten Städten profitieren.

Datenverkehr – neue Rekorde im Vodafone-Festnetz

Das Festnetz von Vodafone wird rege genutzt: Weniger zum Telefonieren, aber mehr denn je zum Surfen. Arbeiten im Home-Office, Video-Streaming und Fußball-Übertragungen sorgen für steigenden Datenverkehr. In Summe flossen in 2021 rund 48.000 Petabyte (48 Exabyte) Daten durch die DSL- und Kabel-Glasfaser-Infrastruktur von Vodafone. Ein neuer Rekord! Umgerechnet sind das mehr als 500 Millionen Filme in HD-Qualität. Und auch das monatliche Datenvolumen pro Kunde steigt kontinuierlich an – im Schnitt flossen bei Vodafones Festnetz-Kunden in 2021 monatlich jeweils rund 350 Gigabyte an Daten aus dem Internet nach Hause. Insgesamt surfen mit nunmehr rund 1,3 Millionen Gigabit-Tarifkunden in keinem Netz mehr Menschen in Gigabit-Geschwindigkeit.

Der Beitrag Vodafone bietet Gigabit-Versorgung schon für bundesweit 13.000 Schulen erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Vodafone optimiert die Datenautobahn

  • Datenverkehr von täglich bis zu 10 Tbit/s fließt über neue Auf- und Abfahrt ins Internet 
  • Datenpakete rasen überwiegend über Glasfaser-Strecken ins Internet und zurück 
  • Kunden profitieren: Laufzeiten der Datenpakete häufig erheblich schneller

Damit das Gigabit-Netz noch leistungsstärker und zuverlässiger wird, bringt Vodafone mehr und mehr Glasfaser ins Netz. Im Nahbereich beim Kunden setzt Vodafone dazu auf Netz-Segmentierungen, neue Glasfaser-Strecken und weitere Ausbau-Maßnahmen. Parallel baut der Technologiekonzern auch sein Transportnetz im nationalen und regionalen Bereich aus. Erst Ende Januar hatte das Unternehmen die Hauptleitungen seines Netzes direkt an den Berliner Internet-Austauschpunkt BCIX (Berlin Commercial Internet Exchange) angeschlossen. Nun hat Vodafone auf regionaler Ebene im Verbreitungsgebiet der ehemaligen Unitymedia-Gesellschaften weitere Anpassungen zur Netzoptimierung vorgenommen. 

Bislang passierten die Datenpakete auf dem Weg zu ihrem Ziel die „Aorta“ in Frankfurt und Amsterdam – das ist das internationale Netz von Liberty Global, zu der Unitymedia bis in den Herbst 2019 gehörte. Durch mehrere neue regionale Auf- und Abfahrten fließt der Datenverkehr von Vodafone-Kunden aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg nun über eine andere Glasfaser-Datenautobahn als bisher ins Internet und zurück. Dabei handelt es sich um Datenverkehr in einer Größenordnung von zurzeit bis zu 10 Terabit pro Sekunde (Tbit/s), die an Werktagen übertragen werden. Dies entspricht mehr als einer Million gleichzeitig gestreamter Videos in HD-Qualität oder einer Datenmenge von mehr als 1,7 Milliarden beschriebenen DIN-A4-Seiten, die gestapelt über 1,7 km hoch wären.

Datenverkehr in einer Größenordnung von 10 Tbit/s entspricht einer Datenmenge von

1,7 Milliarden DIN-A4-Seiten.

Daten fließen übers Transportnetz & nicht über die ‚Aorta‘

Während die Datenpakete aus Nordrhein-Westfalen auf ihrem Weg ins Internet nun die direkten Anbindungen von Vodafone in Amsterdam und Düsseldorf nehmen, leitet Vodafone die Datenpakete aus Hessen ab sofort über Frankfurt aus dem eigenen Netz in andere Netze weiter. Der Datenverkehr aus Baden-Württemberg biegt dagegen nach München oder Frankfurt ab. Durch die neue Route über regionale Knotenpunkte erreichen die Datenpakete ihr Ziel in vielen Fällen nun wesentlich direkter. Von der neuen Streckenführung profitieren unter anderem die Anbindungen an Server von Netflix, Twitch, Facebook, Microsoft oder Google. Durch die eingesparten Zwischenschritte verkürzt sich in vielen Fällen die Laufzeit, die ein Datenpaket benötigt, um ans Ziel zu gelangen. Je niedriger die Laufzeit, umso schneller reagieren beispielsweise aufgerufene Webseiten. 

Im Zuge des neuen Routings hat Vodafone auch die Kapazität an mehreren privaten und öffentlichen Übergabepunkten erweitert. Der Datenverkehr an allen bundesweiten Übergabepunkten von Vodafone betrug zuletzt täglich bis zu 20 Tbit/s. Zugute kommt Vodafone beim Leiten der Verkehrsströme die offene Peering-Policy, die auch kleineren Anbietern die Anbindung an das Vodafone-Netz ermöglicht.

Wir setzen bei unserer Netzplanung auf eine offene Peering-Policy – und schließen auch kleinere Anbieter direkt an unser Netz an.

Guido WeissbrichNetz-Chef

Guido Weissbrich, Netz-Chef von Vodafone: „Unsere Netz-Infrastruktur ist an alle für Deutschland relevanten Internet-Knoten angebunden. Darüber hinaus bestehen über unseren Mutterkonzern Verbindungen zu allen wichtigen internationalen Internet-Knoten. Alle Standorte sind so konzipiert, dass sich die Kapazitäten bedarfsgerecht und ohne nennenswerten zeitlichen Verzug erweitern lassen. Wir setzen bei unserer Netzplanung zudem auf eine offene ‚Peering-Policy‘ – wenn es unseren Kunden hilft, schließen wir auch kleinere Anbieter direkt an unser Netz an. Darin unterscheiden wir uns von vielen anderen Anbietern.“

Telekommunikations-Infrastrukturen wie die von Vodafone unterteilen sich in der Regel in zwei große Bereiche. Dazu gehören das Transportnetz auf nationaler und regionaler Ebene sowie das Zugangsnetz im Nahbereich des Kunden. In beiden Fällen sind ausreichend Kapazität und Bandbreiten-Reserven für den Datenverkehr wichtig. Dies ist vor allem in Stoßzeiten von Vorteil, wenn gleichzeitig gestreamt, online gespielt, viel videotelefoniert und im Home-Office gearbeitet wird. Dies gilt besonders für die Zugangsnetze beim Kunden: In allen Breitband-Netzen teilen sich in einem Netzabschnitt die angeschlossenen Kunden die maximal verfügbare Bandbreite – dies gilt für Glasfaser-Anschlüsse bis ins Haus wie auch alle anderen Gigabit-Infrastrukturen. Im Festnetz und in Mobilfunk-Netzen.

GigaGlasfaser: Vodafone baut immer mehr Glasfaser in sein Gigabit-Netz und bringt die Zukunftstechnologie so näher zu seinen Kunden.

Der Beitrag Vodafone optimiert die Datenautobahn erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Vodafone und Nokia zeigen das Netz der nächsten Generation

  • Vodafone und Nokia erreichen beim Test einer neuen Netzwerk-Technologie bis zu 100 Gbit/s
  • Grundlage ist ein flexibles 100 Gbit/s Passive Optical Network (PON)
  • 100 Gbit/s PON: Zehnmal schneller als die heutigen Multi-Gigabit-Netzwerke

Düsselstadt, 2. Februar 2030. Mit Dirk E. hat heute der erste Vodafone-Kunde sein Mittagessen mit seiner als 3D-Hologram aus Köln zugeschalteten Ehefrau am Düsseldorfer Vodafone Campus in Echtzeit und in 8K-Auflösung genossen. Minuten zuvor überraschte er sie mit einer Einladung auf ihr Kontaktlinsen-Display. Parallel verteilte sich der liebliche Geruch eines Rosenstraußes aus einer Duftbox bei ihr im Raum, während ein 3D-Drucker in Echtzeit ein lebensechtes Abbild einer gelben ‚Amber Queen‘ auswarf. Das echtzeitbasierte, taktile Internet, über das in den letzten Jahren so viel gesprochen wurde, ist damit endlich Realität. Wir erinnern uns: Vodafone hatte Anfang 2020, also heute vor zehn Jahren, erstmals einen holografischen Anruf und ein haptisches Rugby-Tackling über 5G demonstriert. Die Grundlage für das virtuelle und nahezu reale Beisammensein von Dirk E. und seiner Ehefrau im Büro des Vodafone Campus 2030 sind blitzschnelle Netze, die Datenübertragungen von mindestens 100 Gigabit pro Sekunde ermöglichen. Diese hatte Vodafone im Februar 2021 gemeinsam mit Nokia mit einer neuen Netz-Technologie erstmals erprobt und so den Weg für die heutigen Echtzeit-Anwendungen geebnet. Blicken wir zurück …

Düsseldorf/Eschborn, 2. Februar 2021. Ein Meilenstein für das Internet der nächsten Generation: Ingenieure von Vodafone und Nokia haben heute über eine einzelne optische Wellenlänge – ein Lichtstrahl, der große Datenmengen transportiert – Daten mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde über eine passive optische Glasfaser-Verbindung (PON) übertragen. In der Praxis sind mittels PON heutzutage Datenraten von 10 Gigabit/s möglich – selbst der nächste Entwicklungsschritt sieht nur Geschwindigkeiten von 25 Gigabit/s vor. Eine Geschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde entspricht dem gleichzeitigen Streaming von 4.000 ultrahochauflösenden Videos ohne Verzögerung oder Zwischenspeicherung.

Passive Optical Networks (PON)

erreichen in Zukunft Geschwindigkeiten von 100 Gbit/s und sind damit 10x schneller als heutige Multi-Gigabit-Netzwerke.

Den technologischen Durchbruch für die neuartige ‚Flexible PON‘-Technologie erzielten die Ingenieure im Vodafone-Labor in Eschborn in Hessen. Für den Versuchsaufbau wurde gängige Netztechnik eingesetzt. Der zehnfache Geschwindigkeitszuwachs kam durch deutlich verbesserte Fehlerkorrekturen und die Anwendung von mehreren Übertragungsverfahren (Modulation) zustande.

Bislang setzt Vodafone innerhalb seiner Next Generation Networks (NGN) auf 10-Gbit/s-PON-Verbindungen. Diese erfüllen auch in den nächsten Jahren noch die wachsenden Kapazitätsanforderungen. Bis die ‚Flexible PON‘-Technologie mit Datenraten von 100 Gigabit pro Sekunde zum Einsatz kommt, werden noch einige Jahre vergehen – Nokia und Vodafone rechnen mit einer Einführung der Technologie bis 2030.

Geschwindigkeiten von 100 Gbit/s und mehr sind beispielsweise notwendig, um holografische 3D-Anwendungen zu realisieren, die die menschlichen Sinne miteinander verbinden. Außerdem stellen sie sicher, dass immer ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht. Einsatzgebiete können das Gesundheitswesen, der Bildungsbereich, die Industrie oder der Einzelhandel sein. Aber auch als Backhaul-Anbindung für Mobilfunk-Stationen sind 100 Gbit/s-Anbindungen wichtig. Selbst im Freizeitbereich können sie für Echtzeit-Anwendungen sinnvoll sein, beispielsweise als 3D-Holograme in 8K-Auflösung. Aber das ist noch Zukunftsmusik.

Neben dem aktuellen Ausbau unserer Netze, behalten wir auch die Zukunft immer im Blick.

Gerhard MackCTO Vodafone Deutschland

Gerhard Mack, Technikchef von Vodafone Deutschland: „Das 100-Gbit/s-PON wird uns zukünftig helfen, unsere Netze auf Internet-Dienste vorzubereiten, die Echtzeit benötigen. Wir konzentrieren uns aber auch weiterhin auf die aktuellen Bedürfnisse unserer Kunden, wie den Ausbau unserer Breitband-Netze in ländlichen Gemeinden, die Unterstützung von Heimarbeitern und Schulen sowie die Ausstattung von intelligenten Fabriken. Die Zukunft behalten wir dabei immer im Blick.“

Der Beitrag Vodafone und Nokia zeigen das Netz der nächsten Generation erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.