Auto Added by WPeMatico

Jetzt schon 21 Millionen Gigabit-Anschlüsse im Kabel-Netz von Vodafone

Der Ausbau des Vodafone Kabel-Glasfasernetzes geht noch schneller voran als geplant. Zusätzliche 1,7 Millionen Anschlüsse bieten ab sofort Gigabit-Geschwindigkeiten. Damit überschreitet der Düsseldorfer Technologie-Konzern die Grenze von 20 Millionen Gigabit-Anschlüssen und bietet deutschlandweit nun für über 21 Millionen Haushalte das Gigabit. Bis 2022 sollen im Netz von Vodafone bundesweit insgesamt 25 Millionen superschnelle Anschlüsse entstehen.

Möglich macht die hohen Geschwindigkeiten die Modernisierung des Kabel-Glasfasernetzes auf DOCSIS 3.1. Im Download bietet Vodafone damit jetzt 21 Millionen Haushalten ein Tempo von bis zu 1.000 Mbit/s an. Mit dieser Geschwindigkeit lassen sich die Daten einer ganzen DVD (4,7 Gigabyte) in weniger als einer Minute herunterladen.

„Wir rüsten unser Kabel-Glasfasernetz weiter auf – und machen noch mehr Tempo.”

Hannes Ametsreiter
CEO Vodafone Deutschland






„Vodafone ist mit seinem Kabel-Glasfasernetz der Haupttreiber für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Deutschland. Mit dem heutigen Ausbauschritt haben wir und vor allem unsere Kunden weit über 20 Millionen Gründe zu feiern“, sagt Vodafone Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter und ergänzt: „Die Aufrüstung unseres Kabel-Glasfasernetzes geht weiter und das Ende der Fahnenstange beim Tempo ist noch lange nicht erreicht. Mit jeder Technik-Evolutionsstufe machen wir unser Kabel-Internet noch schneller und noch besser, indem wir mehr Glasfaser ins Netz bringen und den Kapazitätsausbau vorantreiben.“

Alle Infos zum Kabel-Glasfasernetz von Vodafone!

Gigabit im Kabelnetz: Die Evolution des DOCSIS-Standards. © Vodafone

Arbeit am nächsten Standard DOCSIS 4.0

DOCSIS 3.1 bietet noch sehr viel Kapazität für weitere Ausbaustufen – sowohl im Download als auch im Upload. Doch an der nächsten Technik-Generation wird bereits gearbeitet. Der Nachfolger DOCSIS 4.0 soll perspektivisch Geschwindigkeiten von bis 10 Gigabit pro Sekunde bei Downloads und 6 Gigabit pro Sekunde bei Uploads ermöglichen. Sobald erste Prototypen der neuen Hardware-Generation verfügbar sind, plant Vodafone erste Feldtests. Diese sollen bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre stattfinden.

DOCSIS 3.1 ist Haupttreiber für Deutschlands Spitzenposition in der EU bei Gigabit-Anschlüssen

Im Jahr 2022 wird es in Deutschland im EU-Vergleich die meisten Haushalte mit Zugang zu Internet-Geschwindigkeiten von mindestens einem Gigabit/Sekunde geben. Dies ist das Ergebnis der Studie „Gigabit-Anschlüsse in Europa: Deutschlands Aufstieg zur Nr. 1“ von Goldmedia im Auftrag des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation. Berechnungen zufolge wird Deutschland mit 36,9 Millionen Gigabit-Haushalten die Spitzenposition in Europa übernehmen. Großbritannien (25,7 Mio.), Frankreich (24,5 Mio.) und Spanien (17,8 Mio.) folgen auf den Plätzen dahinter. Grund ist vor allem der Ausbau der Kabel-Technologie DOCSIS 3.1.

Die gesamte Studie hier lesen!

Gigabit für Deutschland

Borkum, Cham, Dessau, Eichstätt, Hachenburg, Kitzingen, Mayen, Nordhausen, Ommersheim, Selters, Timmendorfer Strand, Weissenburg und Zittau sind nur einige der mehr als 120 neuen Städte und Ortschaften in Deutschland, in denen die Bewohner ab sofort erstmals Gigabit-schnelle Kabel-Anschlüsse buchen können.

Günstigstes Gigabit-Angebot Deutschlands

Der Red Internet & Phone 1000 Cable bietet im Download Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde (1.000 Mbit/s). Er kostet in den ersten sechs Vertragsmonaten monatlich 19,99 Euro (ab dem siebten Monat 49,99 Euro p.m.). Damit ist er das derzeit günstigste Gigabit-Angebot in Deutschland. Drei weitere Tarife mit Geschwindigkeiten von 500, 250 und 50 Mbit/s stehen ebenfalls zur Auswahl.

Der Tempomacher Kabel-Glasfaser kommt bei den Kunden an: Immer mehr Vodafone-Kunden wollen mit Highspeed surfen. Mehr als die Hälfte der Neukunden hat sich im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres für einen Anschluss mit 400 Mbit/s oder mehr entschieden. Und jeder Dritte wählt sogar die Top-Geschwindigkeit von einem Gigabit im Download. Und auch der Datenhunger wächst: Durchschnittlich 8 Gigabyte an Daten rauschten zuletzt täglich durch den Kabel-Glasfaseranschluss eines Vodafone-Kunden.

Übersicht aller neuen Städte und Ortschaften, die ab sofort Gigabit buchen können:

  • Baden-Württemberg: Bad Buchau, Baltmannsweiler, Buchen (Odenwald), Dietenheim, Gechingen, Gemmingen, Herbertingen, Hirschhorn (Neckar), Hülben, Immendingen, Isny im Allgäu, Kappel-Grafenhausen, Knittlingen, Maselheim, Michelfeld, Oberderdingen, Oberstenfeld, Orsingen-Nenzingen, Ostelsheim, Ötigheim, Philippsburg, Schiltach, Schwaigern, St. Johann, Sulzbach-Laufen, Täferrot, Talheim Neckar, Ummendorf, Weitnau, Westerstetten
  • Bayern: Cham, Eichstätt, Grafenwoehr, Kissing, Kitzingen, Kronach, Neumarkt, Regenstauf, Schwandorf, Selb, Sulzbach, Rosenberg, Tirschenreuth, Weissenburg
  • Hessen: Ahnatal, Alheim, Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Bebra, Biebergemünd, Biebertal, Bischofsheim, Dietzhölztal, Felsberg, Flieden, Grebenstein, Grünberg, Hessisch Lichtenau, Hünfeld, Kalbach, Langenselbold, Lich, Löhnberg, Melsungen, Merenberg, Mücke, Neuhof, Niederdorfelden, Niestetal, Philippsthal, Rödermark, Rotenburg, Schlüchtern, Steinau, Twistetal, Wächtersbach, Waldems, Weilburg, Weilmünster, Witzenhausen
  • Mecklenburg-Vorpommern: Heringsdorf
  • Niedersachsen: Borkum
  • Nordrhein-Westfalen: Aldenhoven, Bergneustadt, Beverungen, Boffzen, Brakel, Burbach, Drolshagen, Goch, Hallenberg, Hövelhof, Höxter, Ibbenbüren, Inden, Jülich, Meckenheim, Nordwalde, Odenthal, Recke, Rees, Rheinbach, Salzkotten, Schloss Holte-Stukenbrock, Stolberg (Rhld.), Telgte, Versmold, Wachtendonk, Weeze, Westerkappeln, Wipperfürth
  • Rheinland-Pfalz: Bendorf, Diez, Hachenburg, Mayen, Selters
  • Saarland: Merzig, Ommersheim
  • Sachsen: Zittau
  • Sachsen-Anhalt: Bernburg, Dessau
  • Schleswig-Holstein: Timmendorfer Strand
  • Thüringen: Nordhausen, Schleiz

Der Beitrag Jetzt schon 21 Millionen Gigabit-Anschlüsse im Kabel-Netz von Vodafone erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Clever Waschen: Vernetzte Waschanlagen und App erleichtern Autopflege

Worum geht‘s: Ab sofort ist die neue App ‚Clever Waschen’ für Android und iOS verfügbar. Sie macht die Auto-Wäsche für uns alle sicherer, bequemer und schneller. Die App erleichtert den Preisvergleich von mehr als 10.000 Waschanlagen in ganz Deutschland, ermöglicht die Zahlung per Smartphone ohne dafür aussteigen zu müssen und gibt in Kürze sogar Echtzeit-Informationen über voraussichtliche Wartezeiten. Damit das möglich wird, bringt Vodafone Waschanlagen hierzulande mit einer speziellen Ende-zu-Ende-Lösung ins Internet der Dinge (IoT).

Auf ‚Clever Tanken‘ und ‚Clever Laden‘ folgt für Autofahrer in Deutschland jetzt die App ‚Clever Waschen‘. Mit ihr finden Autofahrer zu jeder Zeit die nächstgelegene Waschanlage und erhalten Informationen über Öffnungszeiten, Preise und individuelle Angebote von mehr als 10.000 Wasch-Stationen. Bei teilnehmenden Waschanlagen-Betreibern ermöglicht ‚Clever Waschen‘ darüber hinaus die bequeme Buchung und Bezahlung direkt in der App. Das Internet der Dinge macht`s möglich.

Autowäsche ohne das Fahrzeug zu verlassen

Nutzer hinterlegen dafür einmalig das Nummernschild ihres Autos in der App und buchen anschließend das gewünschte Wasch-Programm. Noch bevor die Nutzer mit ihrem Fahrzeug in die Waschanlage hinein fahren, erfolgt der Informationsaustausch zwischen Auto, Waschanlage und App. Spezielle, von der Hencke Systemberatung GmbH im Eingangsbereich der teilnehmenden Waschanlagen verbaute Kameras, erfassen dafür die Kennzeichen, der ankommenden Fahrzeuge. Die Waschanlage gleicht diese Informationen im Internet der Dinge mit der in der App hinterlegten Buchung ab und startet automatisch den Waschvorgang. Die speziell gesicherte Verbindung ermöglicht den Nutzern auch die Zahlung per Kreditkarte direkt in der App. Autofahrer können so vor und während des gesamten Waschvorgangs im Fahrzeug verbleiben. Das beschleunigt die gemütliche und einfachere Autowäsche für jedermann und sorgt gerade in der aktuellen Situation für erhöhte Sicherheit von Autofahrern und Mitarbeitern der Waschanlagen.

In Kürze: Echtzeit-Vorhersage von voraussichtlichen Wartezeiten

Die Buchungs- und Bezahlfunktion ist zum Start der App  zunächst an Auto-Wasch-Centern der Düsseldorfer CleanCar AG in Hamburg und nach einer kurzen Testphase in Berlin, Braunschweig, Hannover und Neuss verfügbar. Schon in Kürze soll die Zahl der Anbieter erweitert werden. Die vernetzten Kameras sollen Autofahrer per App künftig auch mit Informationen zu voraussichtlichen Wartezeiten an den Waschanlagen versorgen – basierend auf der Anzahl der Autos, die zum aktuellen Zeitpunkt in der Schlange stehen.

Klassischer Service wird digital

Nicolas Meibohm, Head of Connected Car bei Axel Springer, und Produktveratwortlicher der App: „Mit der App Clever Waschen digitalisieren wir den klassischerweise analogen Service der Autowäsche und gestalten ihn für Autofahrer einfach, schnell und komfortabel – von der transparenten Suche bis zur Zahlung. Gleichzeitig bilden wir die Basis für eine künftige Integration im Fahrzeug.“

Ab sofort verfügbar für iOS und Android

Holger Dörner, CEO der CleanCar AG: „Mit Clever Waschen geht unser Unternehmen einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft der Autowäsche. Die Umrüstung der Waschanlagen auf automatische Kennzeichen-Erkennung erfolgt relativ unkompliziert und ermöglicht einen noch schnelleren Waschprozess aufgrund des digitalen Bezahlvorgangs. Die App schafft für uns und unsere Kunden so einen echten Mehrwehrt, weshalb wir in den nächsten Wochen alle unsere Standorte mit der Clever Waschen-Technologie ausstatten werden.“

Die Clever Waschen-App ist ab sofort kostenlos für iOS im Apple Store, für Android im Google Play Store, sowie auf cleverwaschen.de zum Download verfügbar. Clever Waschen gewann bereits in der Projektphase im Januar 2020 den „Digital Solutions Award“ des Fachmagazins Sprit+.

Der Beitrag Clever Waschen: Vernetzte Waschanlagen und App erleichtern Autopflege erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.

Technik-Mix komplett: Vodafone baut 5G jetzt in allen Frequenz-Bereichen

Worum geht’s? Frankfurt am Main ist jetzt 5G-Stadt. Vodafone schaltet in der Main-Metropole den 5G-Schalter um und aktiviert weitere 150 5G-Antennen. Das schnelle Mobilfunknetz ist in der Stadt jetzt großflächig verfügbar. Dafür nutzt Vodafone erstmals Frequenzen, die aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften optimal für die schnelle 5G-Versorgung in Großstädten geeignet sind. Das sogenannte „Mid-Band“ (1,8 Gigahertz) komplettiert den Technologie-Mix für 5G in Deutschland.

Vodafone hat 5G großflächig in Frankfurt aktiviert © Vodafone

Vodafone macht Frankfurt am Main zur 5G-Stadt. Die Techniker des Digitalisierungskonzerns haben jetzt weitere 150 Mobilfunk-Antennen an mehr als 50 Standorten in der Finanzmetropole auf 5G geschaltet. Die neue Mobilunk-Generation gibt es jetzt an den meisten Orten der Stadt: Vom Main-Tower bis zum Palmengarten. Von der Goethe Universität bis zur Alten Oper. „Frankfurt kann jetzt großflächig 5G“, so Vodafone Technik-Chef Gerhard Mack. Vor Ort nutzt Vodafone für den 5G-Ausbau erstmals Mobilfunkfrequenzen, die sich optimal für die städtische Netzversorgung eignen. Diese 1,8 Gigahertz Frequenzen liegen im sogenannten Mid-Band.

„Frankfurt kann jetzt großflächig 5G.”

Gerhard Mack
CTO Vodafone Deutschland






Vodafone komplettiert damit als erster Netzbetreiber den Technik-Mix für 5G und kann den Netzausbau so optimal an den lokalen Anforderungen ausrichten:

  • Im Low-Band (700 Megahertz), um Funklöcher auf dem Land zu schließen und schnelles Netz noch besser in die Häuser zu bringen.
  • Im Mid-Band (1,8 Gigahertz), um Anwohner in dicht besiedelten Städten mit schnellen Netzen zu versorgen.
  • Im High-Band (3,5 Gigahertz), um Gigabit-Bandbreiten in Echtzeit in die Industrie und an die Orte zu bringen, wo viele tausende Menschen zeitgleich aufs Netz zugreifen – zum Beispiel in Fußballstadien oder an Bahnhöfen.

Die Datenübertragung in Echtzeit (Latenz) wird künftig mit allen drei Frequenzbereichen möglich. Das ist beispielsweise wichtig für den vernetzten Straßenverkehr, in dem sich Autos, Fahrräder und LKW per Mobilfunk gegenseitig vor Gefahren waren – auch in ländlichen Regionen.

Technik-Mix für 5G: Vor- und Nachteile der 5G-Frequenzbereiche. © Vodafone

Alle Infos rund um das neue 5G-Netz!

5G im High-Band bringt Gigabit für tausende Menschen und Maschinen gleichzeitig

Im vergangenen Jahr hatte Vodafone das erste 5G-Netz in Deutschland gestartet. An vereinzelten Standorten und mit den neu ersteigerten 3,5 Gigahertz-Frequenzen – also mit Frequenzen im sogenannten High-Band. Dieser Frequenzbereich bringt extrem hohe Bandbreiten von mehr als einem Gigabit pro Sekunde auf eine vergleichsweise kleine Fläche. Eine Mobilfunkstation versorgt so in der Spitze einen Umkreis von bis zu einem Kilometer mit 5G. Die 3,5 Gigahertz Frequenzen sind optimal geeignet, um tausende Menschen, Roboter und Maschinen gleichzeitig mit 5G zu vernetzen. Deshalb wird dieser Frequenzbereich vor allem für den Ausbau in Industriehallen und an stark frequentierten Orten genutzt. Denn Mobilfunk ist ein ’shared medium‘. Das heißt: Sämtliche Nutzer, die sich in der selben Zelle bewegen, teilen die vorhandene Bandbreite untereinander auf. Wo viele Nutzer gleichzeitig im Netz sind, sind extrem hohe Bandbreiten nötig, um für alle Nutzer sämtliche Anwendungen mit Smartphone, Tablet und Co. in höchster Qualität zu ermöglichen.

Technik-Chef Gerhard Mack erklärt den Technik-Mix für 5G!

5G im Low-Band schließt Funklöcher und bringt Netz noch besser in die Häuser

Im Frühling hat Vodafone mit dem 5G-Ausbau in der Fläche begonnen. Dafür nutzen die Düsseldorfer 700 Megahertz-Frequenzen. Diese befinden sich im sogenannten Low-Band. Sie reichen deutlich weiter ins Land hinein und bringen schnelles Netz besser in die Häuser. Eine Station versorgt so einen Umkreis von bis zu zehn Kilometern mit schnellem Netz. Bandbreiten von rund 200 Megabit pro Sekunde sind realistisch. Das schließt weiße Flecken und bringt schnelles Netz dorthin, wo bislang häufig nur im Schneckentempo gesurft wurde – ohne, dass ein Antennenwald droht. Dank der Antennen-Technik ‚Dynamic Spectrum Sharing‘ verbessert Vodafone im selben Ausbauschritt auch die LTE-Abdeckung für viele tausende Nutzer auf dem Land.

„Wir komplettieren unseren Technologie-Mix für 5G in Deutschland.”

Gerhard Mack
CTO Vodafone Deutschland






5G im Mid-Band für die optimale Versorgung in Großstädten

Jetzt nimmt Vodafone erstmals auch 5G-Stationen im Mid-Band in Betrieb (1,8 Gigahertz). „Wir komplettieren unseren Technologie-Mix für 5G in Deutschland. So können wir den Ausbau optimal am Bedarf der Nutzer ausrichten. Mit hohen Frequenzen bringen wir 5G in die Industrie. Mit niedrigen Frequenzen bringen wir 5G aufs Land und noch besser in die Häuser. Und jetzt bringen wir 5G mit den mittleren Frequenzen noch stärker in die Städte“, so Mack. „Deutschland braucht den optimalen Mix aus Reichweite und Bandbreite.“ Auch hier setzt Vodafone beim Ausbau auf die intelligente Antennen-Technologie Dynamic Spectrum Sharing, sodass mit ein und demselben Ausbauschritt zeitgleich 5G und LTE-Nutzer von mehr Netz profitieren.

So bringt Vodafone 4G und 5G zeitgleich nach Deutschland. © Vodafone

5G von der Alten Oper bis zum Palmengarten

Den Auftakt für den 5G-Ausbau mit den 1,8 Gigahertz Frequenzen macht Vodafone heute in Frankfurt am Main. Die Netz-Techniker schalten für ihre Kunden hier heute großflächig das schnelle Mobilfunknetz frei. An mehr als 150 Antennen verteilt in der ganzen Stadt und mit Spitzengeschwindigkeiten von rund 500 Megabit pro Sekunde. „Wir bauen unser 5G-Netz kundenorientiert. Dort, wo es bislang noch immer viel zu häufig in der Leitung knackte, schließen wir Funklöcher. Dort, wo in den Fabrikhallen das Internet der Dinge wächst, bauen wir Netze nach Maß. Und dort, wo immer mehr Menschen leben und zeitgleich digitale Services mit dem Smartphone und Tablet nutzen, erhöhen wir die Bandbreiten. In Frankfurt surfen unsere Kunden jetzt vielerorts noch schneller“, so Mack. 5G gibt’s in Frankfurt für Vodafone Kunden jetzt an Standorten in sämtlichen Stadtteilen: Von Bockenheim bis Sachsenhausen. Von Bornheim bis zum Osthafen. Unter anderem funkt die neue Mobilfunk-Technik an der Alten Oper, am Ostpark, am Zoo, vielerorts am Main und im Palmengarten.

5G-Netz in Deutschland wächst

Aktuell funken rund 1.000 5G-Antennen an mehr als 350 Standorten im Vodafone Netz. Im Laufe des Jahres macht Vodafone 5G mit 8.000 Antennen für mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland verfügbar. Zudem nimmt der Digitalisierungskonzern gemeinsam mit Partnern aus der Industrie sogenannte 5G Campusnetze in Betrieb. Dafür hat Vodafone kürzlich das erste skalierbare 5G-Produkt in Deutschland vorgestellt.

 

Vodafone Campus-Netze bringen 5G in die Industrie. © Vodafone

Der Beitrag Technik-Mix komplett: Vodafone baut 5G jetzt in allen Frequenz-Bereichen erschien zuerst auf Vodafone Newsroom.